Zur traditionellen Kirchweih lädt die Gemeinde Kemmern ein und verspricht ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Neben dem normalen Kirchweihbetrieb mit einem kleinen Vergnügungspark der Familie Schramm auf dem Festplatz von Samstag bis Dienstag, gibt es auch in diesem Jahr wieder Live-Musik vom Feinsten, Fußballspiele und das "Geißbockreiten" sowie als krönenden Abschluss das Feuerwerk am Dienstagabend.

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Kirchweihbesucher bestens gesorgt sein. Die Gaststätten in der Ortschaft und die beiden Kellerwirtschaften bieten an allen Tagen besondere Kirchweihspezialitäten an, wie Bocksbraten oder Krapfen. Bevor die eigentliche Kirchweih beginnt, muss selbstverständlich der passende Kirchweihbaum aus dem Wald geholt und geschmückt werden. Treffpunkt ist am Freitag um 17 Uhr beim Anwesen Görtler in der Mittelstraße.

Der Kirchweihsamstag startet mit einem Kinder- und Jugendflohmarkt im Hinterhof des Rathauses. Bücher, Spielzeug, CDs, DVDs und allerhand Krimskrams, der nicht mehr gebraucht wird, kann dort von 9 Uhr bis 11.30 Uhr verkauft werden.

Um 14 Uhr wird der Kirchweihbaum vom Obst- und Gartenbauverein mit einem Festzug, an dem auch der Gemeinderat und die Trachtengruppe teilnimmt, am Ortseingang abgeholt und bei der Kirche aufgestellt. Der Musikverein Kemmern sorgt dabei für die musikalische Unterhaltung der Kirchweihbesucher. Der Sonntag beginnt mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, der von Monsignore Edgar Hagel zelebriert wird. Um 15 Uhr spielt dann der SC Kemmern gegen den 1. FC Rentweinsdorf. Mit Sicherheit wird es spannend. Am Montagnachmittag trifft man sich traditionell ab 14 Uhr zum "Geißbockreiten" an der Grundschule in der Breitengüßbacher Straße. Den Abschluss des Umzugs bildet die Tombola am Sportheim. Ein weiteres Highlight der Kirchweih wird sicher am Dienstagabend das Hochfeuerwerk sein, das gegen 22 Uhr starten wird. Außerdem wird es für alle Sportbegeisterten noch ein weiteres Fußballspiel zwischen den "Alten Herren" des SC Kemmern und einer Polizei-Auswahl geben. Spielbeginn ist am Donnerstag um 18 Uhr. Danach trifft man sich zum Kirchweihausklang im Sportheim. Andrea Spörlein