Neun Mädchen zwischen 13 und 15 Jahren besuchten am Girls' Day die Mediengruppe Oberfranken in der Bamberger Gutenbergstraße. Die Schülerinnen von Eichendorff-Gymnasium, Maria-Ward-Gymnasium, Clavius-Gymnasium und Graf-Stauffenberg-Schule informierten sich über die Ausbildungsberufe zur Fachinformatikerin/ Informatikkauffrau, durften ein kleines Programm selbst schreiben und erfuhren, wie Artikel und Bilder ihren Weg auf infranken.de finden. Zum Abschluss erhielten sie bei einer Führung durch das neue Druckzentrum Einblicke in die Produktion und Auslieferung der Tageszeitungen und Anzeigenblätter.
AmGirls' Day, der seit 2001 stattfindet, sollen Schülerinnen ab der fünften Jahrgangsstufe Einblicke in Berufe von Handwerk, Naturwissenschaften und Technik bekommen, in denen Frauen eher wenig vertreten sind. Der Girls' Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,5 Millionen Mädchen teilgenommen, im vergangenen Jahr waren es 103.000 in mehr als 9.450 Unternehmen und Organisationen.
AmGirls' Day, der seit 2001 stattfindet, sollen Schülerinnen ab der fünften Jahrgangsstufe Einblicke in Berufe von Handwerk, Naturwissenschaften und Technik bekommen, in denen Frauen eher wenig vertreten sind. Der Girls' Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,5 Millionen Mädchen teilgenommen, im vergangenen Jahr waren es 103.000 in mehr als 9.450 Unternehmen und Organisationen.