Der praktische Falt-Anhänger "Faltos" hat es geschafft: In der am Samstag auf Pro7 ausgestrahlten Folge der von Stefan Raab produzierten Erfinder-Show "Das Ding des Jahres" konnte sich Ulrich Müller aus Gaustadt über den Einzug ins Finale freuen.

Der von ihm konstruierte Auto-Anhänger, der sich zusammenfalten lässt und dann rund 75 Prozent weniger Platz verbraucht, wurde von Jury und Studiopublikum als ein Produkt eingeschätzt, das Zukunft hat.

Warum bei aller Begeisterung über diese Neuentwicklung am Ende der Erfolg in Gefahr war, lesen Sie hier in unserem inFranken-Plus-Artikel.


"Das Ding des Jahres": Finale am 10. März

In Stefan Raabs neuer Fernsehshow "Das Ding des Jahres" konkurrieren 40 Tüftler aus dem deutschsprachigen Raum mit ihren Erfindungen um die Gunst des Publikums und einer Jury. Deutschlands TV-Held Raab kümmert sich hinter den Kulissen nicht nur um die Abläufe der neuen Show - er lieferte auch die Idee für das Format. Bei seiner Erfinder-Show treten nun in fünf Folgen jeweils acht kreative Köpfe in vier Duellen mit ihren Errungenschaften gegeneinander an. Den Siegern winkt ein Werbedeal für die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe in Höhe von 2,5 Millionen Euro.

Das Finale von "Das Ding des Jahres" läuft am 10. März 2018 auf Pro7.


Streamen statt Fernsehen: Amazon Prime Video 30 Tage lang kostenlos testen