Eigentlich wirkte bei ihrem Besuch bei XXXLutz in Hirschaid alles ganz vielversprechend. Die Mutter von vier Kindern, Rahil Güla, suchte sich hier im Sommer 2024 die hellgraue Belmodo Style Wohnlandschaft in Velours zum Preis von 3205 Euro aus, wie sie inFranken.de erklärt. Für sie eine große Summe. Zu Hause jedoch der Schreck: "Bereits ab dem ersten Tag entwickelte die Couch eine extrem starke elektrostatische Aufladung. Ich bekomme bei jeder Berührung Stromschläge."

Auch ihre Kinder hätten sich wiederholt erschreckt oder sich "reflexartig zu Boden geworfen. Selbst meine Nachbarin konnte mit bloßer Hand in circa 15 Zentimetern Abstand über die Couch fahren - und einen Stromschlag in der Handfläche spüren". Seitdem lebe sie mit einer Couch, "die mein Zuhause zu einem Ort gemacht hat, an dem ich mich nicht mehr sicher oder wohlfühle. Es ist einfach unglaublich." In einem Video, das der Redaktion vorliegt, sind mehrere Knistergeräusche in wenigen Sekunden deutlich zu hörbar.

"Kann ich so nicht akzeptieren": Forchheimerin erlebt Kampf mit XXXLutz

Zunächst habe Güla versucht, das Problem selbst in den Griff zu bekommen: Wie sie inFranken.de schildert, habe sie über Monate "täglich die Couch feucht abgewischt, einen Luftbefeuchter angeschafft, Antistatik-Produkte ausprobiert, nächtelang recherchiert". Doch nichts habe geholfen. Video- und Fotobeweise von zu Berge stehenden Haaren oder knisternden Geräuschen habe sie auch an den Kundenservice geschickt, um die Couch zu reklamieren. Doch das Anliegen sei lange ignoriert worden, wie sie bemängelt.

Wie XXXLutz auf Nachfrage von inFranken.de mitteilt, habe das man die schriftliche Beanstandung Mitte Februar 2025 erhalten und sei "umgehend mit dem Hersteller in Kontakt getreten. Dieser hatte die Reklamation nach Prüfung mit dem Hinweis auf materialtypische Eigenschaften abgelehnt". Laut dem Hersteller werde diese Eigenschaft im Sommer verschwinden, wie XXXLutz Rahil Güla schrieb.

"Das kann ich so nicht akzeptieren. Ich habe die Couch im Sommer gekauft und das Problem bestand von Anfang an", lautete ihre Reaktion. "Übergriffig und respektlos" finde sie zudem, dass das Möbelhaus nur aufgrund eines kurzen Videoclips nicht von einer "psychischen Belastung" der Kinder ausgehe. XXXLutz verteidigt sich in seinem Statement an die Redaktion: Trotz der "rechtlich belastbaren Aussage des Herstellers" sei das Team weiter mit Rahin Güla in Kontakt geblieben.

Gutachter bestätigt Mangel - oder doch nicht? Möbelhändler mit Vorschlag

Ein beauftragter Gutachter habe laut Güla vor Ort "den Mangel eindeutig bestätigt", das Möbelhaus gibt jedoch gegenüber inFranken.de mit Berufung auf das Gutachten an, dass "kein Grund für eine Beanstandung" vorliegt. Am 10. Mai wandte sich die Verwalterin eines Pflegediensts letztlich mit einer abschließenden Aufforderung an die Möbelhaus-Kette. Sie forderte unter anderem die vollständige Rücknahme der Couch, die Rückerstattung des vollen Kaufpreises sowie Schadensersatz, der auch die "psychische Belastung und Angstreaktion der Kinder" beinhalte.

"Dass der Kunde weiterhin nicht zufrieden ist, bedauern wir", so XXXLutz gegenüber inFranken.de. Nach nochmaliger Rücksprache mit dem Hersteller lehne dieser die Beanstandung weiterhin ab, hieß es in der letzten Mail an Rahin Güla. Aus Kulanz unterbreite die Einrichtungshauskette ihr aber zwei mögliche Vorschläge: die Rücknahme der Couch und Rückzahlung von 3171 Euro oder die Rücknahme und Neuwahl in dieser Summe.