Es ist nicht nur ein Fortschritt für die Gemeinde, sondern auch eine Erleichterung für viele Bewohner. Die Kirche in Litzendorf ist nun endlich barrierefrei. Neu gepflasterte Wege und Durchgänge rund um das Gelände ermöglichen nun einen rollstuhlgerechten Zugang.
Als eine von 14 Modellkommunen in ganz Bayern beteiligte sich die Gemeinde Litzendorf an dem Projektdes Bayerischen Innenministeriums "Bayern barrierefrei 2023". Die Gemeinde hat bereits das Bürgerhaus, die Bücherei barrierefrei gebaut, ebenso deren Vorplatz und diverse Bushaltestellen in der Ortsmitte. Der barrierefreie Zugang zum Friedhof, Pfarrheim und zur Kirche war einer der nächsten Projekte. Mit zu dem Umbau wurden die Ortsstraßen Bachstraße, Kirchgasse, und Schimmelsgraben neu saniert. Gleichzeitig wurde auch die Chance genutzt, die gesamte Einfriedung des Kirchenumfeldes als auch des Pfarrhauses neu zu restaurieren, die Treppenaufgänge wurden neu gesetzt, die Zufahrt zum Pfarrheim mit einer Neuanlage von behindertengerechten Parkflächen neu gebaut.
Rundum präsentierten sich, rechtzeitig im Jahr des 300-jährigen Jubiläums der Johann-Dientzenhofer-Pfarrkirche St. Wenzeslaus, zum kirchlichen Höhepunkt der Kirchweih am 9. September das gesamte Kirchenumfeld mit Friedhof und Rathausvorplatz nun im neuen Glanz.
Zusätzlich sind unter anderem noch barrierefreie Toilettenanlagen in der kirchlichen Anlage geplant, eine E-Säule und Akzentbeleuchtung im Schimmelsgraben sollen noch installiert werden.
Die Gemeinde feiert am Sonntag, 22. Juli, die kirchliche Segnung und offizielle Freigabe der Anlagen - verbunden mit dem Pfarrfest. Mit dabei ist die Band "Variabel" und die "Litzendorfer Musikanten". Die Kinder vom Kindergarten "St. Wenzeslaus" eröffnen um 14.30 Uhr den Nachmittag. Lukas Pitule