Die Reaktionen aus der Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin waren unisono überschwänglich bis total begeistert: "Wir sind sehr beeindruckt von dieser Spendenaktion, die ziemlich einzigartig ist", sagt Christian Hörl, stellvertretender Teamleiter für Internationale Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz. Hörl koordiniert auch die Unterstützung der internationalen Projekte des Roten Kreuzes, die derzeit auf den Philippinen nach der Taifun-Katastrophe gestemmt werden.
Viele Spenden hat das Rote Kreuz in Deutschland gesammelt über acht Millionen Euro werden eingesetzt, über 160.000 Euro davon stammen allein aus der Spendensammlung der Mediengruppe Oberfranken und dem BRK-Kreisverband Bamberg. Es ist die größte Einzelaktion in dieser Philippinenhilfe.
"Im BRK-Kreisverband hat es so eine Aktion mit solch einem Ergebnis noch nie gegeben", sagt auch Klaus Otto, BRK-Kreisgeschäftsführer in Bamberg. Seitdem am 11. November auf unserem Portal zu den Spenden aufgerufen wurde, war die Spendenbereitschaft unter der Bevölkerung ungebrochen.
Auch Prominente wie Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD), Buttenheims Bürgermeister Johann Kalb (CSU), Landtagsabgeordneter Heinrich Rudrof (CSU), Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz (SPD), Brose-Baskets-Manager Wolfgang Heyder oder Bambergs Stadtmarketingchef Klaus Stieringer und Buchautor Paul Maar engagierten sich bei Sammlungen. Am Donnerstag, 28. November, wird auch noch einmal beim Euroleague-Spiel der Brose Baskets gegen Real Madrid durch das Danceteam der Basketballer gesammelt.
Reis für 7000 Familien
Von den über 160.000 Euro, die bisher zusammengekommen sind, wurden bereits 150.000 Euro an das Rote Kreuz in Berlin überwiesen. Davon kauft das Rote Kreuz laut Christian Hörl 350 Tonnen Reis ein. Von der Menge werden 7000 Familien auf den Philippinen versorgt. Sprich: 35.000 Menschen können sich von der Lieferung aus der Bamberger Spendenaktion einen Monat lang ernähren.
Der Reis wird auf der Insel Samar (Guiuan und Umgebung) über das Internationale Komitee vom Roten Kreuz und das Philippinische Rote Kreuz verteilt.
Die Ernährung ist neben der Seuchenvorbeugung eines der Hauptthemen in der Katastrophenhilfe auf den Philippinen. Laut Christian Hörl sind viele Felder zerstört. Die Ernten fallen aus. Das werde auch noch eine längere Zeit so sein.
Die restlichen Gelder (über 12.000 Euro bisher) werden deshalb in eine sogenannte "Cash Transfer"-Aktion einfließen. Hier werden, wie beim Hochwasser in Deutschland in diesem Jahr, an Betroffene kleine Beträge ausgezahlt, die sich damit Nahrungsmittel kaufen können. In großen Bereichen auf den Philippinen sind die Märkte an sich intakt, da die Arbeitsplätze der Menschen jedoch zerstört sind, fehlt ihnen das Geld für die Lebensmittel.
Das Spendengeld haben Klaus Otto vom BRK-Kreisverband Bamberg und sein Assistent Anton Schell bisher im Hintergrund verwaltet. Vor allem Schell hatte viel zu tun. Die Büchsen der Sammlungen mussten ausgezählt, das Geld auf die Bank gebracht werden. "Das macht man gerne", sagt Anton Schell.
Beim BRK hat man auch keine Scheu für jeden der über 2000 Spender (so viele Einzahlungen sind allein auf das Sonderkonto eingegangen) eine Zuwendungsbestätigung auszustellen. Das sei kein Problem, schließlich findet Kreisgeschäftsführer Otto: "Die Reaktion aus der Bevölkerung heraus war super!" Auch die Mediengruppe sagt: Herzlichen Dank an alle Spender und Sammler für eine einmaligen Aktion mit einem tollen Spendenbetrag!
Bestätigung Wer eine Zuwendungsbestätigung über seine Spende benötigt, kann sich an Anton Schell vom BRK-Kreisverband Bamberg über Telefon 0951/9818911 oder über die Mailadresse anton.schell@kvbamberg.brk.de wenden.
Spenden Das Sonderkonto "Philippinen" des Bayerischen Roten Kreuzes Bamberg bleibt auch weiterhin eingerichtet.
Kontonummer 12112
Stichwort Philippinen
BLZ 770 500 00 (Sparkasse Bamberg)
Viele Spenden hat das Rote Kreuz in Deutschland gesammelt über acht Millionen Euro werden eingesetzt, über 160.000 Euro davon stammen allein aus der Spendensammlung der Mediengruppe Oberfranken und dem BRK-Kreisverband Bamberg. Es ist die größte Einzelaktion in dieser Philippinenhilfe.
"Im BRK-Kreisverband hat es so eine Aktion mit solch einem Ergebnis noch nie gegeben", sagt auch Klaus Otto, BRK-Kreisgeschäftsführer in Bamberg. Seitdem am 11. November auf unserem Portal zu den Spenden aufgerufen wurde, war die Spendenbereitschaft unter der Bevölkerung ungebrochen.
Auch Prominente wie Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD), Buttenheims Bürgermeister Johann Kalb (CSU), Landtagsabgeordneter Heinrich Rudrof (CSU), Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz (SPD), Brose-Baskets-Manager Wolfgang Heyder oder Bambergs Stadtmarketingchef Klaus Stieringer und Buchautor Paul Maar engagierten sich bei Sammlungen. Am Donnerstag, 28. November, wird auch noch einmal beim Euroleague-Spiel der Brose Baskets gegen Real Madrid durch das Danceteam der Basketballer gesammelt.
Reis für 7000 Familien
Von den über 160.000 Euro, die bisher zusammengekommen sind, wurden bereits 150.000 Euro an das Rote Kreuz in Berlin überwiesen. Davon kauft das Rote Kreuz laut Christian Hörl 350 Tonnen Reis ein. Von der Menge werden 7000 Familien auf den Philippinen versorgt. Sprich: 35.000 Menschen können sich von der Lieferung aus der Bamberger Spendenaktion einen Monat lang ernähren.
Der Reis wird auf der Insel Samar (Guiuan und Umgebung) über das Internationale Komitee vom Roten Kreuz und das Philippinische Rote Kreuz verteilt.
Die Ernährung ist neben der Seuchenvorbeugung eines der Hauptthemen in der Katastrophenhilfe auf den Philippinen. Laut Christian Hörl sind viele Felder zerstört. Die Ernten fallen aus. Das werde auch noch eine längere Zeit so sein.
Die restlichen Gelder (über 12.000 Euro bisher) werden deshalb in eine sogenannte "Cash Transfer"-Aktion einfließen. Hier werden, wie beim Hochwasser in Deutschland in diesem Jahr, an Betroffene kleine Beträge ausgezahlt, die sich damit Nahrungsmittel kaufen können. In großen Bereichen auf den Philippinen sind die Märkte an sich intakt, da die Arbeitsplätze der Menschen jedoch zerstört sind, fehlt ihnen das Geld für die Lebensmittel.
Das Spendengeld haben Klaus Otto vom BRK-Kreisverband Bamberg und sein Assistent Anton Schell bisher im Hintergrund verwaltet. Vor allem Schell hatte viel zu tun. Die Büchsen der Sammlungen mussten ausgezählt, das Geld auf die Bank gebracht werden. "Das macht man gerne", sagt Anton Schell.
Beim BRK hat man auch keine Scheu für jeden der über 2000 Spender (so viele Einzahlungen sind allein auf das Sonderkonto eingegangen) eine Zuwendungsbestätigung auszustellen. Das sei kein Problem, schließlich findet Kreisgeschäftsführer Otto: "Die Reaktion aus der Bevölkerung heraus war super!" Auch die Mediengruppe sagt: Herzlichen Dank an alle Spender und Sammler für eine einmaligen Aktion mit einem tollen Spendenbetrag!
Bestätigung Wer eine Zuwendungsbestätigung über seine Spende benötigt, kann sich an Anton Schell vom BRK-Kreisverband Bamberg über Telefon 0951/9818911 oder über die Mailadresse anton.schell@kvbamberg.brk.de wenden.
Spenden Das Sonderkonto "Philippinen" des Bayerischen Roten Kreuzes Bamberg bleibt auch weiterhin eingerichtet.
Kontonummer 12112
Stichwort Philippinen
BLZ 770 500 00 (Sparkasse Bamberg)