Heftige Unwetter forderten am Samstag (26. Juli 2025) den Einsatz von Feuerwehr und Polizei in verschiedensten Regionen Frankens. Auch die Feuerwehr Bamberg hat der gegen Abend einsetzende Starkregen bis spät in die Nacht in Atem gehalten. Nach Angaben der Feuerwehr kam es im Zeitraum von circa 19.30 bis 23.15 Uhr zu insgesamt elf Einsätzen. "In manchen Teilen Bambergs kam es zu Überschwemmungen, eindringendem Wasser in Gebäuden und vollgelaufenen Tiefgaragen", berichtet die Feuerwehr.

Vor allem das Babenberger Viertel habe es dabei stärker erwischt. Dort standen demnach gleich mehrere Keller und Straßen unter Wasser. Einheiten der Ständigen Wache sowie der Löschgruppen Wunderburg, Kaulberg und Bug waren bis 1 Uhr nachts im Einsatz, um Keller auszupumpen und Wege wieder passierbar zu machen. 

Unwettereinsätze in Bamberg: Feuerwehr kämpft bis spät in die Nacht gegen Wassermassen

"Den Anfang eines ereignisreichen Abends" bildete demnach um 19.34 Uhr ein herausgespülter Gullideckel auf dem Münchner Ring. "Durch den Starkregen und den hohen Kanaldruck drückte es diesen immer wieder aus der Halterung und die Straße war stellenweise überschwemmt", heißt es vonseiten der Feuerwehr. Mit nachlassendem Regen habe schließlich auch der Wasserdruck wieder nachgelassen und der Deckel konnte wieder eingesetzt werden.

Auch die Unterführung in der Geisfelder Straße wurde durch den einsetzenden Starkregen geflutet. Schon im vergangenen Jahr war es dort im Zuge eines Unwetters zu dramatischen Szenen gekommen. Nach Angaben der Feuerwehr fuhren auch am Samstag (26. Juli 2025) wieder "einige Unbelehrbare" trotz Sperrung und eines Wasserstands von gut 50 Zentimetern in die Geisfelder Unterführung. Die Fahrzeuge standen demnach "kurz davor stecken zu bleiben". Die Szenen aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie gefährlich das für Autofahrer werden kann. "Hier droht Lebensgefahr", warnt die Feuerwehr deshalb. 

Alles in allem seien die Einsätze am Wochenende jedoch glimpflich verlaufen. Auch, weil sich die Wetterlage bereits innerhalb einer Stunde wieder beruhigt habe. Menschen seien nach derzeitigem Kenntnisstand der Feuerwehr Bamberg nicht zu Schaden gekommen. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.