Ein Mann aus Bamberg hat nach einem Schockanruf mehrere Goldbarren an Betrüger übergeben. Polizeiangaben zufolge wurde der 72-Jährige am Mittwochvormittag (12. März 2025) von einem falschen Polizisten angerufen. Dieser erzählte dem Senior, sein Sohn habe bei einem Verkehrsunfall einen Jungen totgefahren. Um eine vermeintliche Gefängnisstrafe des Sohns abzuwenden, forderte der falsche Beamte den Senior zu der Zahlung einer Kaution auf.

Gegen 15.30 Uhr übergab der Senior in der Titusstraße ein Holzkästchen an eine unbekannte Abholerin. Darin befanden sich Goldbarren in einem hohen fünfstelligen Wert. 

Frau holt Beute von Betrug in Bamberg ab: So wird die Unbekannte beschrieben 

Die Abholerin fiel im Zuge der gleichen Betrugsmasche am Mittwochnachmittag ebenfalls in Hallstadt im Bereich der Mainanger Straße auf und wird wie folgt beschrieben:

  • Circa 1,60 Meter groß
  • Circa 35 Jahre alt
  • Sportliche Figur
  • Haar zum Zopf gebunden 
  • Brille mit dunklem Gestell und runden Gläsern
  • Dunkle Jacke
  • Helle Umhängetasche
  • Sprach Deutsch mit ausländischem Akzent, eventuell osteuropäisch/slawisch

Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die am Mittwochnachmittag zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Titusstraße bemerkt, die Übergabe beobachtet haben oder Angaben zu der unbekannten Abholerin machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09561/9129-491 bei der Kripo zu melden. Bei dem Betrugsversuch in Hallstadt kam es nicht zu einer Übergabe. 

Neu ist die Masche nicht. Immer wieder kommt es in Franken zu Schockanrufen, mit denen Betrüger an die Ersparnisse von Senioren gelangen wollen.