Eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus rief am Sonntagnachmittag (6. Juli 2025) die Feuerwehr Bamberg auf den Plan. Wie Sprecher Oliver Eßel im Gespräch mit inFranken.de berichtet, seien circa 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst mit zehn Fahrzeugen auf das Gelände der ehemaligen Lagarde in der Johannes-Hoffmann-Straße in Bamberg alarmiert worden. Zunächst sei man von einem Wohnungsbrand ausgegangen.

Vor Ort erwarteten sie bereits zahlreiche Bewohner, die auf ihren Balkonen standen, teilt die Feuerwehr mit. Durch den Rauch im Treppenhaus und dem Aufzugsschacht sei ihnen der Fluchtweg versperrt gewesen. Die Einsatzkräfte entdeckten auch schnell den überraschenden Grund für den dichten Rauch: Nicht etwa eine Wohnung hatte gebrannt - der Rauch kam aus dem Müllraum. Laut Einsatzbericht seien dort drei Altpapiertonnen in Brand geraten.

Mülltonnen in Bamberger Mehrfamilienhaus fangen Feuer - Einsatz erregt Aufmerksamkeit der Nachbarn

Lebensgefahr habe jedoch zu keinem Zeitpunkt bestanden. Daher seien die Bewohner angewiesen worden, ihre rauchfreien Wohnungen vorerst nicht zu verlassen. Während des Löscheinsatzes suchten die Rettungskräfte das Gebäude auch nach weiteren Personen ab, wurden dabei jedoch nicht fündig. Da sich der Rauch auch kurzzeitig in der Tiefgarage verteilte, seien die angrenzenden und verbundenen Häuser ebenfalls überprüft worden.

Der Einsatz erregte auch die Aufmerksamkeit der Nachbarn. 50 bis 60 Leute hätten den Löschvorgang zeitweise beobachtet - jedoch ohne die Einsatzkräfte in irgendeiner Form zu behindern, erläutert Eßel. Die verschmorten Tonnen seien aus dem Müllraum gezogen, geleert und nochmals gründlich gewässert worden. Nach anderthalb Stunden konnte der Einsatz abgeschlossen werden.

Verletzt wurde niemand. Wie hoch der Sachschaden ausfällt, sei aktuell noch nicht bekannt. Die Wohnungen seien nach wie vor bewohnbar, nur der Müllraum könne aktuell nicht genutzt werden, teilt Eßel mit. Außerdem werde überprüft, wie es möglich war, dass sich der Rauch vom Müllraum in das Treppenhaus ausbreiten konnte. Da keine direkte Verbindung bestehe, sei dieser Umstand aktuell noch "schleierhaft".