Die Klosterkirche St. Michael in Bamberg zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Seit 2012 ist sie jedoch aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Inzwischen rückt die Generalsanierung der ehemaligen Abteikirche ihrem Ende aber immer näher. Die Stadt Bamberg teilte im September 2025 mit, dass bereits im Winter Teile der Fassade sichtbar werden, bevor im Frühjahr 2026 die Wiedereröffnung des Klosters gefeiert wird.
Dem letzten Stand zufolge liefen die Bauarbeiten noch an den Türmen, der Westfassade, dem Langhaus Südseite und Nordseite sowie dem Innenraum. Am Donnerstag (6. November 2025) kam es im Zuge der Sanierungsarbeiten jedoch zu einem schweren Arbeitsunfall, wie die Feuerwehr Bamberg in einem Einsatzbericht erklärt.
Feuerwehr Bamberg mit Rettung aus 20 Metern Höhe: Schwerverletzter im Kloster Michaelsberg
Die Einsatzkräfte der Bamberger Feuerwehr wurden zur Mittagszeit an das Kloster St. Michael alarmiert und rückten mit insgesamt fünf Einsatzfahrzeugen, davon zwei Drehleiterfahrzeuge, aus. Laut dem Einsatzbericht hatte sich ein Bauarbeiter so schwer an den Beinen verletzt, dass er "gehunfähig abtransportiert werden musste", schreiben die Feuerwehrleute.
Der verletzte Arbeiter befand sich demnach im Gebälk der ehemaligen Abteikirche. Aus diesem Grund mussten die Einsatzkräfte zunächst eine geeignete Anleiterstelle ausfindig machen, von der aus sie den Verletzten mittels Schleifkorbtrage zur Dachkante transportieren konnten, wird erläutert. Mithilfe der Drehleiter, auf der der Bauarbeiter in seiner Krankentrage befestigt wurde, konnte ihn die Feuerwehr in 20 Metern Höhe retten.
Daraufhin konnte der Verletzte an den Rettungsdienst übergeben und in die Klinik gebracht werden. Unterstützt wurde die Feuerwehr bei der Rettungsaktion durch die Bergwacht, heißt es. Weitere Neuigkeiten aus Bamberg und der Umgebung gibt es in unserem Lokalressort.