Ein Zwischenfall auf der Bamberger Sandkerwa am Donnerstagabend gegen 21 Uhr machte auf manche Besucher einen nachhaltigen Eindruck. "Fetten Dank an den Mann mit dem Feuerlöscher und die Feuerwehr Bamberg! Das hätte am Grillstand an der Kirche böse ausgehen können", ist in den sozialen Medien zu lesen.

Ein Gasgrill habe "in einer Grillbude lichterloh gebrannt". Gegenüber inFranken.de bestätigt Stadtbrandrat Florian Kaiser den Einsatz und hat zwei wichtige Hinweise an die Besucher. 

Aufregung an brennendem Gasherd auf Bamberger Sandkerwa - erster Löschversuch scheitert

Im Gespräch mit der Redaktion berichtet der Standbetreiber an der Kirche St. Elisabeth und Vita-Geschäftsführer Fabio Galizia, wie es dazu kam: "Eine Pfanne unter dem Gasgrill, auf die das Fett tropft, ist entflammt. Wir wollten es erst mit einer Löschdecke löschen, aber die ist dann selbst verbrannt." Ein Gast nahm schließlich den Feuerlöscher des Wagens und ein weiterer suchte die in der Parallelstraße stationierte Feuerwehr Bamberg auf, wie Kaiser inFranken.de erklärt. "Er ist zu uns hergerannt und sagte, dass Erstlöschmaßnahmen durchgeführt werden, aber sie das Feuer nicht ausbekommen."


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


"Je nachdem, was brennt, muss man das richtige Löschmittel nehmen", so Kaiser. Auch die Feuerwehr rückte mit einem Schaumlöscher an und musste letztlich nicht mit Wasser löschen. Die Polizei suchte den Stand ebenfalls auf und war auch am Folgetag mehrfach gefordert. Zu dem helfenden Gast betont Kaiser: "Erstlöschmaßnahmen kann man durchführen, wenn man sich nicht selbst in Gefahr bringt, aber da es ein Kollege der Nürnberger Flughafenfeuerwehr war, wusste er, was er tut."

Für mögliche weitere Brände auf der Sandkerwa weist Kaiser auf die Standnummern hin. "Wenn ein Gast einen Brand feststellt, darf er gerne die 112 anrufen und die Standnummer durchsagen. Das hilft uns Einsatzkräften ungemein, so können wir noch schneller Maßnahmen durchführen." Galizia ist unterdessen froh, dass er die Besucher weiter mit Grillgut versorgen kann. Der etwa einen mal zwei Meter große Gasherd war nicht mehr funktionstüchtig. "Wir haben über Nacht einen neuen Wagen organisiert." Der Koch tritt abgesehen davon in Bamberg ein neues Kapitel an. Er verlässt das Vita für ein anderes Restaurant, wie du bei unseren Kollegen vom Fränkischen Tag (plus) lesen kannst.