Die Feuerwehr in Bamberg war am Montagvormittag (11. August 2025) schwer beschäftigt. Um 11.54 Uhr wurden die Einsatzkräfte wegen eines ausgelösten Brandmelders alarmiert. Doch nur wenige Minuten später wurde der nächste Alarm in der Innenstadt ausgelöst. Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zuerst an den Heidelsteig gerufen, erklären die Einsatzkräfte.
Demnach hatten Nachbarn das Piepsen eines Rauchwarnmelders aus einer Wohnung in den oberen Etagen eines Wohngebäudes gehört. Um in die Wohnung zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte per Steckleiter auf den Balkon klettern. Von dort aus konnten sie sich Zugang zu den Räumlichkeiten verschaffen. Die Ursache für die ausgelöste Brandmeldeanlage war schnell gefunden. Vor wenigen Tagen war die Urlaubsfahrt eines Ehepaars abrupt zu Ende gegangen: Plötzlich ging ihr Auto in Flammen auf.
Feuerwehr Bamberg: Angebranntes Kochgut sorgt für Feueralarm - "anwesend war niemand"
Die Feuerwehr Bamberg konnte derweil schnell den Grund für den Feueralarm in der Wohnung am Heidelsteig finden: "Auf dem Herd stand angebranntes Kochgut und sorgte für Rauchentwicklung", so die Bamberger Einsatzkräfte. Die Wohnung sei demnach verlassen gewesen, "anwesend war niemand". Die Feuerwehr löschte das Kochgut und belüftete die Wohnung. Weitere Maßnahmen seien nicht nötig gewesen, weshalb die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben wurde. Fast zeitgleich wurde die Feuerwehr Bamberg jedoch zu einem ähnlichen Einsatz alarmiert - diesmal in der Innenstadt.
Um 11.57 Uhr - nur drei Minuten nach dem Alarm am Heidelsteig - ging bei den Einsatzkräften ein weiterer Notruf aus der Friedrichstraße in Bamberg ein. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage eines Wohnkomplexes für Betreutes Wohnen ausgelöst. "Nach der Erkundung stand fest, dass auch hier Rauchentwicklung beim Kochen der Auslöser des Alarms war", heißt es vonseiten der Feuerwehr. Im Gegensatz zu dem Vorfall am Heidelsteig "war hier allerdings jemand anwesend und hat sofort reagiert".
Eine Löschmaßnahme war hier also offenbar nicht mehr nötig. Die Einsatzkräfte belüfteten lediglich die Räumlichkeiten und stellten anschließend die Brandmeldeanlage zurück. "Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab", schließt die Feuerwehr ihren Bericht.
Eine Familie aus dem Kreis Bamberg sorgt sich derweil um Sohn Linas: Ein Gendefekt bringt den 8-Jährigen regelmäßig in große Gefahr. Mehr Nachrichten aus Bamberg und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.