Am Montagabend (14. Juli 2025) wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem sogenannten "ABC-Einsatz Öl auf Gewässer" alarmiert, wie sie in einem Einsatzbericht erklärt. Ein ABC-Einsatz bezeichnet einen Einsatz, bei dem Gefahrstoffe der Kategorien A (atomar/radioaktiv), B (biologisch) oder C (chemisch) ausgetreten sind oder eine Gefahr davon ausgeht.
Passanten hatten einen Ölfilm auf dem rechten Regnitzarm auf Höhe der Marienbrücke bemerkt. Mit drei Fahrzeugen und dem Mehrzweckboot rückte die Ständige Wache der Bamberger Feuerwehr gegen 20.30 Uhr zu dem Einsatz aus. Auch die Wasserschutzpolizei war beteiligt, um gemeinsam mit den Feuerwehrkräften die Ölschlieren zu beseitigen.
Ölfilm auf Bamberger Regnitz - was ist die Ursache?
Mit einem sogenannten Ölschlängel gelang es den Kräften der Feuerwehr und Wasserschutzpolizei einen Teil der Ölspuren aufzunehmen. Mit dem Mehrzweckboot versuchte die Feuerwehr außerdem, der Ursache und der Herkunft des Ölfilms auf den Grund zu gehen.
Nach rund einer Stunde seien die Maßnahmen schließlich beendet worden, heißt es im Einsatzbericht der Bamberger Feuerwehr. Woher der Ölfilm stammt, konnte allerdings nicht geklärt werden. Die Einsatzkräfte vermuten, dass der Starkregen möglicherweise dafür gesorgt haben könnte, dass Rückstände aus dem Abwasserkanal gespült wurden. Sicher ist dies jedoch nicht.
Man gehe derzeit nicht von einer vorsätzlichen Einleitung aus, so die Feuerwehr Bamberg. Indes kam es am Dienstag (15. Juli 2025) zu einem großen Stromausfall in Bamberg, von dem bis zu 15.000 Haushalte und mehrere Betriebe betroffen waren. Mehr Nachrichten aus Bamberg und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.