30 Jahre in ihrer geschichtsträchtigen Bamberger "Hofstadt-Gärtnerei" liegen hinter Carmen und Michael Dechant. Bereits seit vergangenem Jahr steht fest, dass sich das Paar von dem von Hand gepflegten Familienbetrieb trennen wird. Die Schließungsgründe hatte Carmen Dechant der Deutschen Presseagentur nahegelegt. So fehle etwa die Wertschätzung der Kundschaft, die vorwiegend im Supermarkt einkaufe. 

Die Auflösung des Betriebs mit einer Fläche von mehr als 4400 Quadratmetern ist ein langwieriges Projekt. Dechant bezeichnet es im Gespräch mit inFranken.de im Februar 2024 als "Mammutaufgabe". Schon im August 2023 hatte sie die Redaktion über den Räumungsverkauf mit Pikierkisten, Bienenstauden, Schafgarbe, Torftöpfen und Co. informiert. Auch jetzt - zu Beginn der Gartensaison - sind viele Objekte abzugeben.

Inventar der Bamberger "Hofstadt Gärtnerei" abzugeben - Gespräche mit Grundstücks-Interessenten laufen

"Wir lösen weiter unsere Gärtnerei auf", schrieb sie am 9. Februar auf Facebook mit weinendem Emoji. "Es gibt massenhaft Holzkisten, Folien, Spankörbe und vieles mehr." Auch größere Mengen an intakten und teils kaputten Holzfenstern (1,50 Meter mal 1 Meter) sind noch da. Anfragen für Besichtigungstermine und zur Besprechung der Kaufpreise nehme das Paar ab Mitte März wieder an. Dann gibt es auch ausgestochene Himbeersträucher für fünf Euro pro Stück zu erwerben.

"Die Auflösung läuft das ganze Jahr über", so Dechant im Gespräch. "Der Dachboden ist voll. Nach 150 Jahren Gärtnerei sammelt sich viel an." Und was wird aus dem Grundstück nach der endgültigen Schließung? Es gebe durchaus verschiedene Interessenten, doch noch sei keine endgültige Entscheidung gefallen, erklärt sie.

Das Paar wolle sich gut überlegen, wer das Grundstück bekommt. Es solle privat gekauft und genutzt werden, hatte sie im vergangenen August angegeben. "Weitere Interessenten dürfen sich gerne melden." Die "Hofstadt Gärtnerei" ist ab Mitte März unter micade@t-online.de, Tel. 01522 1309755 oder auf Facebook erreichbar. 

Wer heuer gärtnern möchte, kommt kaum am Smart Garden vorbei. So können neue Technologien deinen grünen Daumen unterstützen. Weitere Nachrichten aus Bamberg findest du auf unserer Lokalseite.