- Innovatives Teambuilding-Erlebnis in Bamberg: Das steckt hinter Team Game
- Ideal für Firmen, Familien und Freunde
- Abwechslungsreiche Spiele ohne Guide - Erkunde Bamberg auf eigene Faust
- Von Kindergeburtstagen bis Firmenevents: Flexible Anpassung für unterschiedliche Gruppen
Um eine Alternative zu klassischen Team-Events, wie Bowlingabenden oder Escape Rooms, zu schaffen, hat sich das Start-up "Team Game" aus Bamberg etwas besonderes ausgedacht. In einer abwechslungsreichen Tour durch die Stadt könnt ihr mit den Angeboten des Unternehmens im Team zusammenarbeiten und so knifflige Aufgaben lösen. Wie genau die Team-Events des Unternehmens aussehen und was ihr dazu alles wissen müsst, erfahrt ihr im Folgenden.
Die vielfältigen Angebote von Team Game - Mehr als nur Teambuilding?
Das fränkische Start-up "Team Game" verspricht euch mit seinem besonderen Angebot eine abwechslungsreiche und spannende Teambuildingsmaßnahme in Bamberg. Dafür organisiert das Team hinter Team Game eine rund drei Stunden lange Spiele-Tour durch die Stadt, bei der ihr in Gruppen zusammenarbeiten müsst, aber auch gegeneinander antreten könnt. Dafür erhaltet ihr zu Beginn des Events einen Spiele-Koffer mit den wichtigsten Informationen und einer Anleitung, wie ihr vorgehen müsst. Das Event funktioniert also komplett ohne Guide und ihr könnt die Stadt spielerisch und auf eigene Faust erkunden. Solltet ihr Fragen oder irgendwelche Probleme haben, ist das Team hinter Team Game während des Events durchgehend erreichbar.
Die Spiele gehen dabei von Knobelaufgaben aus den Bereichen Logik, Wissen und Gedächtnis bis hin zu sportlichen Aufgaben, bei denen Teamgeist gefordert ist. Welche Spiele das genau sind, verrät das Unternehmen nicht. Das Event eignet sich sowohl für Unternehmen, als auch einzelnen Gruppen bis zu 30 Personen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch bereits ab zwei Personen, in Freundesgruppen oder der Familie an dem abwechslungsreichen Programm von Team Game teilnehmen. Alles, was ihr zu dem Angebot von Team Game wissen müsst, haben wir für euch in einem Interview mit dem Start-up herausgefunden und im Folgenden zusammengefasst. Wenn ihr mehr zu den einzelnen Punkten wissen wollt, könnt ihr einfach auf den jeweiligen Link klicken und landet bei der entsprechenden Stelle im Interview.
- Die wichtigsten Infos mit Link zum Interview:
- Was euch geboten wird: eine Spiele Tour von Team Game in Bamberg
- Für wen: Familien, Freunde, Firmen und weitere Gruppen
- Wann ihr spielen könnt: Ganzjähriges Angebote (vom Wetter abhängig)
- Die Idee: Eine Alternative zu klassischen Teamevents, Kindergeburtstagen und Feiern
- Was das Angebot besonders macht: Outdoor-Aktion trifft auf Teambuilding und Stadtführung
Was ist Team Game? Das ist das Konzept des Event-Anbieters
Mit den Outdoor-Spielen von Team Game möchte euch das Team hinter dem Start-up eine Alternative zu klassischen Gruppen Events wie Bowling oder Escaperooms bieten. "Weil die Leute einfach was Neues wollen, mit ein bisschen mehr Aktion," so Team Game. Vor allem die typischen Teamevents haben laut dem Bamberger Unternehmen ihren Reiz verloren: "Das hat sich langsam abgespielt, die Leute wollen was Neues, sich vielleicht auch nicht einsperren lassen oder einfach auf einem Minigolfplatz rumstehen."
Hier komme Team Game ins Spiel, welches euch eine neue Möglichkeit für Outdoor-Aktivitäten in der Innenstadt von Bamberg biete. Der Reiz des Spiels liege darin, dass es keinen starren Ablauf gibt und ihr spielerisch die Stadt erkunden könnt. "Die Teams sind ja auf öffentlichen Grund unterwegs und man spielt dann Spiele an Orten wo man vorher gar nicht weiß, was man da spielen wird," so Team Game.
Das Konzept unterscheidet sich maßgeblich von herkömmlichen Indoor-Aktivitäten. Statt in einer Bowlingbahn zu bowlen oder in einem Escape-Room eingeschlossen zu sein, bewegen sich die Teilnehmer in der freien Natur und erleben abwechslungsreiche Spiele an verschiedenen, vorher unbekannten Orten. Laut Team Game hat das Event dadurch einen besonderen Reiz und verspricht euch Spannung durch viele Überraschungen.
Für wen ist Team Game? Von Kindergeburtstagen bis Junggesellenabschiede und Familienfeiern
"Team Game ist für Gruppen jeglicher Couleur. Wir machen das für Kindergeburtstage, aber auch für klassische Teambuildings von Firmen aus der Region, aber auch aus dem Umland. Manche kommen sogar aus Aschaffenburg, Kronach, Lichtenfels und Schweinfurt," sagt Team Game. Laut dem Start-up ist das Einzugsgebiet sehr groß und viele nutzen das Angebot auch dafür, die Stadt etwas besser kennenzulernen. "Eine typische Gruppe ist dann etwa 20 bis 30 Personen groß. Wir haben aber auch Familien, Freundesgruppen, Sportmannschaften und ähnliches. Es braucht eigentlich keine gewissen Voraussetzungen, um Team Game spielen zu können", erklärt uns Team Game.
Flexibilität wird bei Team Game großgeschrieben. Vor allem bei größeren Gruppen oder spezifischen Anfragen werde im Vorfeld eine Abstimmung getroffen, um das Erlebnis individuell anzupassen: "Wir kriegen vorher oft Anfragen per E-Mail oder wir telefonieren oder schreiben über WhatsApp. Dan finden wir schonmal ein bisschen raus, was das für Gruppen sind, was die gerne mögen, worauf die keine Lust haben und so weiter. Klassischerweise sind das zum Beispiel so Junggesellenabschiede, die sich etwas Besonderes wünschen - aber Achtung, keine besoffenen Gruppen, die durch die Stadt jagen. Da achten wir sehr drauf und es steht der Spaß-Charakter deutlich im Vordergrund." Auch für Schulklassen bietet das Team ein besonderes Programm an, dass sich dann vor allem auf die schulischen Ansprüche wie Konzentrations-, Koordinations- und Gedächtnistraining abzielen. "Wir besprechen immer gemeinsam mit den Lehrkräften, welche Spiele geeignet wären, und passen das dann auch flexibel an," so Team Game.
Mit der normalen Route durch die Stadt bietet Team Game euch bereits ein vielseitiges Angebot, dass durch die unterschiedlichen Spiele für alle Teilnehmenden geeignet sein soll. Laut Team Game ist es aber "nicht immer möglich, ein speziell angepasstes Erlebnis zu bieten. Aber wenn besonderen Wünsche bestehen, dann machen wir das." Der besondere Twist bei den Events von Team Game liegt darin, dass ihr viele Spiele, die ihr vielleicht schon kennt, mal auf eine andere Art und Weise spielt. "Das macht Team Game zu etwas ganz besonderen," sagt das Team.
Wann ihr das Angebot nutzen könnt: Das sind die Bedingungen
Für die Veranstaltungen von Team Game gibt es eigentlich keinen festen Zeitraum, für wann ihr an einem Gruppenevent teilnehmen wollt. "Wir sind erst im Mai gestartet und es wird gerade schon für Herbst und Winter geplant. Dafür suchen wir eine Route, die dann auch bei Schlechtwetter möglich ist," erklärt Team Game. Neben dem Verlauf der Strecke sollen dann auch die Locations, an denen ihr die Spiele spielt, anders ausfallen.
Demnächst soll es laut Team Game auch eine besondere Route geben, "bei der die Leute dann ihre Grenze überschreiten können. Vielleicht kennt man ja diese XLetix*, wo die Leute dann durch den Matsch hoppen. So extrem wird das zwar nicht, aber die Teilnehmenden können davon ausgehen, dass sie auch dreckig werden oder mal ein paar Wasserspritzer abbekommen."
Wenn ein solches Team Event für euch interessant klingt, könnt ihr auf der Website von Team Game ganz einfach eine Veranstaltung buchen. Dafür müsst ihr nur einen freien Slot auswählen und schon ist euer Termin eingetragen. "Was größere Gruppen angeht oder Kinderevents, kann man eine Anfrage machen und wir besprechen das dann gemeinsam," verrät Team Game. Beispielsweise findet demnächst ein Kindergeburtstag statt, wofür das Team laut eigener Aussage "einen Bollerwagen mit Apfelschorle und Naschtüten für jedes Kind" geplant hat.
Der Gedanke hinter Team Game: So ist das Konzept entstanden
Weil das Team hinter dem Bamberger Start-up in der Vergangenheit oft Junggesellenabschiede, Familienfeier und Kindergeburtstage organisiert haben, ist ihnen die Idee für Team Game gekommen. Dabei wollten sie vor allem eine Alternative schaffen zu den klassischen Ausflügen, wie Trampolinhallen an Kindergeburtstagen oder Bootstouren zum Junggesellenabschied. "Es geht auch darum, viele verschiedene Ansprüche, die die Menschen mitbringen, zu kombinieren. Wenn du jetzt 10 Spiele hast, ist halt wirklich für jeden was dabei," sagt das Team.
Als große Inspiration nennt Team Game auch das Berliner Unternehmen "What A Game", das laut Aussage des Teams "sowas Ähnliches, aber eher wie Schlag den Raab in einer großen Halle, also komplett innen, machen." Nachdem einzelne von Team Game, bei einer Teambuildingmaßnahme, den Veranstalter in Berlin besucht haben, wollten sie das Konzept fast identisch in Bamberg umsetzen.
"Wir haben mehr als das gesamte letzte Jahr damit verbracht, in Bamberg eine geeignete Fläche zu finden. Es ist halt besonders schwer, wenn man als Start-up eine 1000 Quadratmeter Fläche sucht," sagt Team Game. Zwischenzeitlich haben sie laut eigenen Angaben bereits einen Vertrag für eine freie Fläche am Luitpold-Quartier bekommen, diesen haben sie trotz der Bemühungen aber nicht abschließen können, da das Grundstück an die Stadt vergeben worden ist. Statt sich von dem Verlust unterkriegen zu lassen hat das Team nach einer Alternative gesucht und sich gedacht "Warum brauchen wir eigentlich eine Fläche und machen das nicht einfach draußen? Wir haben auch das Feedback bekommen, dass die Leute raus wollen. Dann kannst du halt auch mal über die obere Brücke schlendern und dir zum Beispiel ein Eis mitnehmen."
Das Besondere hinter Team Game & weitere Pläne des Veranstalters
Die Idee mit dem Indoor-Angebot hat Team Game aber nicht ganz verworfen und sagt: "Das ist was, was wir vielleicht in der Zukunft machen. Wir könnten uns das gut als Ergänzung vorstellen, würden die Outdoor-Routen aber auf keinen Fall mehr aufgeben und auch nicht sowas wie die Extreme-Challenge. Sowas geht halt, Outdoor, viel besser." Als zusätzliche Option kann sich das Unternehmen jedoch gut vorstellen, ein alternatives Angebot zu organisieren, ergänzt jedoch, dass "dafür erstmal die passende Fläche und auch die passenden Partner gefunden werden müssen, die das dann auch wertschätzen, was wir machen."
"Was Team Game für uns besonders macht, ist, dass sie die Tour nutzen können, um die Stadt kennenzulernen*. Das haben wir auch als Feedback von den Teilnehmenden bekommen," sagt Team Game, auch wenn sie ursprünglich damit nicht wirklich gerechnet haben. "Wir haben gedacht, dass hauptsächlich Familien und Firmen aus Bamberg sich bei uns melden. Aber ein großer Fokus von uns liegt mittlerweile auf Touristen, die das als eine aktive Abwechslung zu vielleicht 'langweiligen' Stadtführungen suchen."
Besonders durch die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust erkunden zu können, finden, laut dem Start-up, viele Teilnehmer die Aktionen von Team Game spannender als klassische Stadtführungen. "So kommt man auch mal mit den Einheimischen ins Gespräch. Es ist einfach eine abwechslungsreiche Alternative für die, die auf eine Stadtführung keine Lust haben," verspricht Team Game.
Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.