- Kletterwald Veilbronn: Zehn verschiedene Parcours inklusive freiem Fall
- Besondere Angebote für Schulklassen, Kindergeburtstage oder Firmenevents
- Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Reservierung
Der Kletterwald Veilbronn erwartet seine Besucher*innen mit zehn Kletterparcours in luftiger Höhe inklusive einem freien Fall und verschiedenen Seilbahnen. Die Schwierigkeitsgrade der Parcours variieren, sodass für jedes Alter und Fitnesslevel der richtige dabei ist. Hier erfährst du alles, was du vor deinem Besuch im Hochseilgarten wissen musst.
Diese Parcours warten im Kletterwald Veilbronn auf dich
Bevor los geklettert wird, ist es wichtig, dass Besucher*innen die allgemeinen Voraussetzungen für einen Besuch im Kletterwald Veilbronn erfüllen.
Um die Parcours bestreiten zu dürfen, müssen diese Voraussetzungen gegeben sein:
- Mindestalter fünf Jahre oder Mindest-Körpergröße von 115 cm
- Normale Fitness
- max. 130 kg
- Festes Schuhwerk
- Bequeme Kleidung
- Lange Haare müssen zusammengebunden werden. Schals, größere Ohrringe und Fingerschmuck sollten abgelegt werden.
Erfüllst du diese Voraussetzungen, kann es nach einer fachlichen Einweisung durch einen Kletterbetreuer und nach dem Bezwingen eines Probeparcours auch schon mit dem Klettern losgehen. Es warten diese Parcours auf dich:
- Wichtelweg (der einfachster Parcours, 1,5-2 Meter)
- Wurzelweg (der zweiteinfachste Parcours, 1,5-2,5 Meter)
- Henkersteg (sehr schwer, 12 Meter)
- Narrensteg (mittlere Schwierigkeit, 3–10 Meter)
- Trollsteig (eher schwieriger Parcours, 3–8 Meter)
- Rittersprung (der schwierigste Parcours inkl. freiem Fall, 13 Meter)
- Elfenweg (einfacher Parcours, 2–4 Meter)
- Luftikus (höchster Parcours mit vielen Seilbahnen, 10–16 Meter)
- Zwergenland (einfacher Parcours, 2–4 Meter)
- Ritterweg (mittlere Schwierigkeit, 2–10 Meter)
Besondere Angebote im Kletterwald Veilbronn
Neben den verschiedenen Parcours gibt es im Kletterwald Veilbronn noch weitere Angebote für Groß und Klein. Für Kinder und Jugendliche bietet der Kletterwald diese besonderen Angebote an:
- Besuch für Schulklassen
- Kindergeburtstage
- Jugendgruppen
Und auch Erwachsene kommen voll auf ihre Kosten. So gibt es im Kletterwald Veilbronn die Möglichkeit, ein Firmenevent im Hochseilgarten durchzuführen. Das Angebot ist vor allem auf Teambuilding ausgerichtet. Bei einem schönen Tag in luftigen Höhen mit dem ganzen Team wird die Teamarbeit verbessert, der Zusammenhalt der Gruppe gesteigert und die Solidarität unter den Kolleg*innen gefördert.
Direkt neben dem Kletterwald befindet sich das Naturfreundehaus Veilbronn. In dem gemütlichen Biergarten oder der Gaststube vor Ort können Besucher*innen des Hochseilgartens die Anstrengungen der Kletterpartie Revue passieren und den Tag in gemütlicher Stimmung ausklingen lassen.
Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Reservierung
Da sich der Kletterwald Veilbronn unter freiem Himmel befindet, sind die Öffnungszeiten wetterabhängig. Die tagesaktuellen Zeiten findest du auf der Startseite des Hochseilgartens. Wirf am besten einen Blick auf die Website, bevor du dich auf den Weg machst.
Die Eintrittspreise zum Kletterwald sind wie folgt:
- Kinder von 5 bis 11 Jahre: 15 Euro
- Jugendliche von 12 bis 17 Jahre: 17 Euro
- Studenten und Azubis mit Ausweis: 18 Euro
- Erwachsene: 20 Euro
- Rittersprung: 1 Euro extra pro Sprung
- Zuschauer*innen, die nicht klettern, bezahlen keinen Eintritt
- Sonderpreise für Gruppen, Familien und Schulklassen
Generell kannst du den Kletterwald spontan besuchen. Wenn du jedoch auf Nummer sicher gehen willst, dass die Wartezeiten nicht so lange sind oder der Hochseilgarten gerade nicht überfüllt ist, empfiehlt der Kletterwald, kurz unter +49 (0)9198-7924992 anzurufen, oder eine E-Mail an info@kletterwald-veilbronn.de zu schreiben und dich zu erkundigen. Alternativ kannst du online auch reservieren. Ab acht Personen oder mehr wird um eine Reservierung gebeten.