Am 27. September 2025 ist es so weit: der fünfte Brauereienlauf Nord findet in der Fränkischen Toskana bei Memmelsdorf statt. Die Veranstalter beschrieben den Lauf selbst als ein Event mit Volksfestcharakter, bei dem ihr nicht nur einen spannenden Wettlauf beobachten könnt, sondern selbst in die Welt der fränkischen Kulinarik und Kultur eintauchen könnt. Welche Neuerungen euch in diesem Jahr erwarten und was ihr über den Brauereienlauf Nord in der Nähe von Bamberg wissen müsst, erfahrt ihr im Folgenden. 

Der beliebte oberfränkische Brauereienlauf geht 2025 in die nächste Runde

Jährlich wird bei dem Brauereienlauf zwischen den Laufrouten der Nord- und Südschleife gewechselt, wodurch sich auch das Streckenprogramm ändert. In diesem Jahr gibt es beispielsweise den beliebten 10-km-Lauf, den Halbmarathon und den Bambinilauf, wohingegen der große Marathon und der Marathon-Staffel-Lauf erst wieder beim Brauereienlauf 2026 stattfinden werden. Die gesamte Strecke für den diesjährigen Brauereienlauf verläuft über Memmelsdorf, Meedensdorf, Drosendorf, Merkendorf, Laubend und Gundelsheim. Rund um den Lauf gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Angeboten für die Besucher und Teilnehmer.

Teilnehmende ab 16 Jahren dürfen sich heuer auf eine “Kloß mit Soß”-Party, eine Finisher-Party mit Geschenken sowie mehrere Bierverkostungen entlang der Strecke freuen. Während der 10-Kilometer-Lauf zu den beliebtesten Läufen gehört, können sich die Besucher in diesem Jahr auch wieder zu einem 21 Kilometer langen Halbmarathon anmelden. Für beide Läufe gibt es unterschiedliche Startgebühren, wobei ihr bei dem 10-KM-Lauf mit einer Gebühre von 30 bis 40 Euro rechnen müsst und die Teilnahme am Halbmarathon etwa 50 bis 80 Euro kostet. Genauere Informationen zu der Preisgestaltung findet ihr hier.

Für Kinder gibt es ein zusätzliches Bambinilauf-Angebot. Für Kinder unter 8 Jahren gibt es eine Strecke von 400 Metern zu bewältigen, Kinder zwischen 8 bis 12 Jahren, dürfen eine Strecke von 800 Metern meistern. Bei beiden Strecken gibt es einen Startschuss und Zieleinlauf mit anschließender Siegerehrung und Finisher-Geschenken. Selbstverständlich dürfen die Kinder an keiner der Bierverkostungen teilnehmen.

Rahmenprogramm während des Brauereienlaufs Nord 2025

Über das gesamte Wochenende rund um den Lauf am 27. September gibt es ein abwechslungsreiches Programm für alle Sportbegeisterten, Zuschauer, Familien, Fans und Bierliebhaber. Während des Wochenendes vom 26. bis 28. September 2025 stehen euch für die Veranstaltungen verschiedene Parkplätze zur Verfügung, etwa im Orlamünder Weg oder der Karmelitenstraße gegenüber und nach der Kirche. Am Freitag geht es mit den Events in der Grundschule Gundelsheim in der Schulstraße 2, Gundelsheim los. Hier finden ab 14.00 Uhr die Bambiniläufe statt. Zwischen 17.00 und 20.00 Uhr könnt ihr in Gundelsheim zur “Kloß mit Soß”-Party und um 19.00 Uhr zur Wettkampfbesprechung. 

Lust auf den Lauf? Die passende Sportkleidung bei Amazon ansehen

Der große Brauereienlauf findet am Samstag, dem 27. September 2025 statt, wobei die Startnummerausgabe zwischen 11.00 bis 14.00 Uhr stattfindet – je nachdem an welchem Lauf ihr teilnehmen wollt. Der Start und das Ziel der Läufe befindet sich in Memmelsdorf, wobei der Halbmarathon um 13.30 Uhr, der 10-km-Lauf um 14.30 Uhr und der Bambinilauf um 14.00 Uhr startet. Zielschluss ist für alle Teilnehmenden 17.00 Uhr, wobei die Flowerceremony mit den drei Gesamtsiegern bereits um 16.00 Uhr in der Finisharea stattfindet. 

Zum Abschluss der Läufe findet um 17.00 Uhr ein Festzug mit allen Finishern statt, welcher von einer Blaskapelle angeführt wird und in der Seehofhalle endet. Dort findet die Finisherparty mit der live Band DisCOVER von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Damit dann jedoch noch nicht Schluss ist, gibt es am Sonntag, dem 28. September 2025 ein After-Marathon-Fest mit fränkischem Frühschoppen ab 10.00 Uhr im Schlenkerla Bamberg in der Dominikanerstraße 6, Bamberg, wo das offizielle Veranstaltungsende verkündet wird.

Grußwort des Landrats Johann Kalb an die Teilnehmenden und Besucher

Kaum eine Region verkörpert die Bierkultur so lebendig wie das Bamberger Land, erklärt Johann Kalb, Landrat des Landkreises Bamberg. Mit seinen 65 Privatbrauereien behauptet der Landkreis die höchste Brauereidichte weltweit. Dies sei ein einzigartiges Merkmal, das über Generationen gewachsen sei und bis heute fortbestehe, so Kalb.

Johann Kalb erläutert, dass genau an diese Tradition der Brauereienlauf der Fränkischen Toskana anknüpft. Lokale Brauereien, Metzgereien und Bäckereien sorgen entlang der Strecke für eine besondere Verpflegung, was den Lauf nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem kulinarischen Erlebnis mache. "Die Route durch Litzendorf, Strullendorf und Gundelsheim führt durch eine reizvolle Landschaft, die perfekt zum Genießen und Durchatmen einlädt", beschreibt der Landrat.

Der Brauereienlauf vereine Sport, Gemeinschaft und Regionalität auf eine einzigartige Weise, betont Kalb weiter. Die Veranstaltung mache deutlich, wie stark das lokale Engagement sei – von den Vereinen und Gemeinden über die regionalen Betriebe bis hin zu den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Dieses Zusammenspiel sei das, was den Lauf so besonders mache, fügt er hinzu. Als Landrat und Schirmherr zeigt sich Johann Kalb erfreut über dieses Event und bedankt sich bei allen Beteiligten. "Ihr Einsatz macht den Brauereienlauf erst möglich", sagt Kalb anerkennend in Richtung des Organisationsteams, der beteiligten Betriebe und Sponsoren. Abschließend wünscht Johann Kalb allen Teilnehmenden einen genussvollen und sportlich erfolgreichen Tag.

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.