• Beginn der Bierkellersaison in Bamberg
  • Tag des Bieres 2025 in Bamberg: Eröffnung des Wilde Rose Kellers 
  • Einige Bierkeller bereits geöffnet
  • Hier kannst du dein Seidla im Freien genießen

Mit den ersten warmen Tagen startet in Bamberg die Bierkellersaison 2025. Aber welche Bierkeller sind bereits zugänglich, und wo ist noch ein wenig Geduld gefragt? Wir sind für euch der Frage nachgegangen, wo ihr euch jetzt schon im Freien ein Seidla gönnen könnt. Die Leser-Umfrage von inFranken.de hat die Top 10 Brauereien Frankens 2025 gekürt, wobei Schlenkerla und Mahr's Bräu aus Bamberg sowie die Brauerei Held aus Oberailsfeld die ersten drei Plätze belegen und damit die herausragende Stellung der Bamberger Region in der fränkischen Bierkultur unterstreichen.

Tag des Bieres 2025 in Bamberg

Der Tag des Bieres wird jährlich am 23. April gefeiert und erinnert an das bayerische Reinheitsgebot, das am 23. April 1516 erlassen wurde. Dieses historisch bedeutsame Datum markiert einen wichtigen Meilenstein in der deutschen Bierkultur. Der offizielle "Tag des deutschen Bieres" wurde erst 1994 vom Deutschen Brauer-Bund ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Reinheitsgebots und die Tradition des deutschen Bierbrauens zu würdigen. Seitdem hat sich dieser Tag zu einem wichtigen Ereignis für Brauereien, Gastronomen und Bierliebhaber entwickelt.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


In Franken, insbesondere in Bamberg, hat der Tag des Bieres eine besondere Bedeutung. Die Region ist bekannt für ihre hohe Dichte an Brauereien und ihre einzigartige Bierkultur. Obwohl es keine zentrale Feier in der Stadt gibt, nutzen bestimmte Bierkeller diesen Tag für ihre Saisoneröffnung. Der Wilde Rose Keller in Bamberg beispielsweise feiert am 23. April 2025 mit einem besonderen Programm, das einen Bieranstich, Blasmusik und weitere Attraktionen umfasst. In der oberfränkischen Domstadt, die für ihre reiche Brautradition bekannt ist, können Besucher in den verschiedenen Brauereigaststätten lokale Bierspezialitäten wie Ungespundenes, Pils, Rauchbier oder Weißbier kosten.

Leberkäs passt besonders gut zum Biergarten-Besuch. Wo wir wollten von unseren Lesern wissen, wo es in Franken besonders guten Leberkäs gibt - hier sind die Ergebnisse.

Bierkellersaison: Bamberg öffnet seine Bierkeller zum Frühling 2025

Während einige traditionelle Keller schon Gäste empfangen, starten andere erst in den kommenden Wochen in die neue Saison.

Hier erfährst du, welche Bierkeller und Biergärten in Stadt und Landkreis Bamberg aktuell offen haben - und bei welchen sich die Gäste noch etwas gedulden müssen. Die Liste ist alphabetisch nach Orten sortiert.

  • Brauereigaststätte Greifenklau in Bamberg: geöffnet
  • Fässla-Keller in Bamberg: geöffnet
  • Spezial-Keller in Bamberg: Dienstag bis Freitag von 15 bis 22.30 Uhr (Küche bis 20.30 Uhr), Samstag von 14 bis 22.30 Uhr (Küche bis 20.30 Uhr), Sonntag und Feiertage von 10.30 bis 15 Uhr (Küche bis 14 Uhr), Montag Ruhetag
  • Wilde Rose Keller in Bamberg: traditionelle Eröffnung am Tag des Bieres (Mittwoch, 23. April 2025) 
  • Schuhmanns Keller in Bischberg: derzeit wechselnde Öffnungszeiten je nach Witterung
  • Hermann-Keller in Ampferbach bei Burgebrach: geplanter Start in die Kellersaison 2025 am Donnerstag, 1. Mai (neue Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 15 bis 21:30 Uhr; Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr; Sonntag von 10 bis 21.30 Uhr; Dienstag und Mittwoch: Ruhetag)
  • MAX Bräu Ampferbach in Burgebrach: Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab 17 Uhr
  • Schwanakeller in Burgebrach: ab Mai geöffnet
  • Felsenkeller Senftenberg in Buttenheim: seit 15. März Samstag und Sonntag geöffnet
  • Löwenbräukeller in Buttenheim: Donnerstag bis Montag geöffnet
  • St.-Georgen-Bräu-Keller in Buttenheim: Bei schönem Wetter von Ende April bis Mitte Oktober geöffnet. Täglich ab 14 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags ab 11 Uhr
  • Diller-Keller in Dörfleins bei Hallstadt: derzeit wechselnde Öffnungszeiten; Start der Kellersaison am 1. Mai, dann Samstag, Sonn- & Feiertag ab 14 Uhr geöffnet, Montag bis Freitag ab 16 Uhr.
  • Häschaadä Keller in Hirschaid: geöffnet
  • Leicht’s Keller in Kemmern: Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr geöffnet
  • Höhnskeller in Memmelsdorf: Eröffnung der Kellersaison am Mittwoch, 23. April 2025. Öffnungszeiten bei gutem Wetter von 16:00 bis 22:00 Uhr (Küche von 16:00 bis 21:00 Uhr; Ausschank endet um 21:30 Uhr; bei Regen bleibt der Keller geschlossen).
  • Hannla Keller in Oberhaid: keine aktuellen Informationen; geöffnet in der Regel von April bis Oktober ab 14.30 Uhr
  • Schrauder-Keller in Pettstadt: geöffnet von Montag bis Samstag ab 15:00 Uhr, an Sonntagen und Feiertagen ab 11:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter geschlossen.
  • Brauerei Schrüfer in Priesendorf: geöffnet
  • Schmausenkeller in Reundorf: Die Kellersaison 2025 hat am Freitag, 14. März begonnen, Öffnungszeiten im März: Freitag ab 15.45 Uhr, Samstag ab 15.45 Uhr, Sonntag ab 11.37 Uhr, Montag ab 15.45 Uhr. Dienstag bis Donnerstag geschlossen
  • Schwanenkeller in Scheßlitz: geöffnet
  • Scheubel-Keller in Schlüsselfeld: ab 1. Mai geöffnet
  • Mühlen-Bräu Keller in Stegaurach: geöffnet ab 1. Mai 
  • Griess-Keller in Geisfeld bei Strullendorf: seit Mitte April wieder geöffnet (Montag bis Freitag von 16:30 bis 22:00 Uhr; Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr; Sonn- und Feiertage: 11:30 bis 22:00 Uhr; bei schlechtem Wetter geschlossen).
  • Roßdorfer Felsenkeller in Strullendorf: geöffnet
  • Schwanenkeller in Strullendorf: Seit Mittwoch, 2. April 2025, geöffnet (Küche von Mittwoch bis Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr sowie zwischen 16 und 20 Uhr)
  • Brauerei Gasthof Kundmüller in Viereth-Trunstadt: geöffnet 
  • Waizendorfer Keller in Waizendorf bei Stegaurach: Montag, Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen ab 16 Uhr geöffnet

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn dein Lieblings-Bierkeller fehlt und du ihn gerne hier sehen möchtest, lass uns das gerne wissen und kontaktiere uns. Gleiches gilt, wenn du genauere Öffnungszeiten hast, die wir mit in die Übersicht packen können.

Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische Schweiz

Internationaler Kontext

Während der 23. April als deutscher Tag des Bieres gefeiert wird, gibt es auch einen internationalen Biertag, der am ersten Freitag im August begangen wird. Dies zeigt die weltweite Bedeutung des Bieres als Kulturgut.

Auf dem Bamberger Greifenklau-Keller kannst du dir schon jetzt Seidla und Gerupften schmecken lassen.
Julia Gebhardt

Das deutsche Reinheitsgebot genießt international hohes Ansehen und gilt als Qualitätssiegel für Bier. Viele Brauereien weltweit berufen sich auf diese Tradition, um die Reinheit und Qualität ihrer Produkte zu unterstreichen.

Franken präsentiert sich 2025 als wahre "Heimat der Biere" mit über 300 aktiven Brauereien und einer beeindruckenden Vielfalt an Biersorten. Die Region bietet zahlreiche Bierfeste, darunter der Tag des Bieres am 23. April, die Erlanger Bergkirchweih (5.-16. Juni), das Fränkische Bierfest in Nürnberg (18.-22. Juni), das Annafest in Forchheim (25. Juli - 4. August) und die Kulmbacher Bierwoche (26. Juli - 3. August). Besonders hervorzuheben ist das Fränkische Bierfest im Nürnberger Burggraben, das 2025 sein 25-jähriges Jubiläum feiert und mit dem speziellen Festbier "JUBELTRUNK 25" aufwartet. Die fränkische Bierkultur ist tief in der regionalen Identität verankert, mit vielen Familienbrauereien, die seit Generationen ihre Braukunst pflegen. Die Leser von inFranken.de haben ihre Lieblingsbrauereien gewählt, die sich durch Qualität, Tradition und besondere Biererlebnisse auszeichnen. Die Vielfalt der produzierten Biersorten reicht vom klassischen Lagerbier über Rauchbier und Kellerbier bis hin zu modernen Craft-Bier-Kreationen.

In Franken gibt es 2025 eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Region beleben, darunter das Samba-Festival in Coburg und das Annafest in Forchheim. Ein ehemaliger FCN-Profi übernimmt den Biergarten am Parkbad in Schwabach und plant, neue Akzente zu setzen.

Thalia-Buchtipp: Biergartenwanderungen Franken - der Klassiker in der 10. Auflage

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.