Wie der Flussparadies Franken e. V. in folgender Pressemitteilung ankündigt, erwartet die Gäste beim FlussFilmFest am Sonntag, 17.3.24 im Lichtspiel Kino in Bamberg ein abwechslungsreiches Programm. Die Matinee beginnt um 11 Uhr mit Kurzfilmen zum Rückbau nicht mehr genutzter Wehre und der Bedeutung von Totholz für das Leben im Fluss. Der Clip von Main CleanUp ruft dazu auf, sich an der Frühjahr-Müll-Sammel-Aktion zu beteiligen. „Bayerns Bächen geht die Luft aus“ untersucht zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bayreuth sowie der TU München die Ökologie von Bächen und Quellen auch im Einzugsgebiet des Mains.

Beim Fluss-Film-Gespräch wird es konkret. Sigrun Lange vom WWF und Michael Bender von der Stiftung Living Rivers erzählten von Projekten zum Wehrrückbau und von ihrem Einsatz für naturnahe Flüsse.

Die anschließende Pause im Roten Salon bietet bei einem Imbiss die Möglichkeit, mit anderen Fluss-Begeisterten ins Gespräch zu kommen. Begleitet von den Bildern der wieder geschaffenen Wasserlandschaft im tschechischen Šumava Nationalparks – der großen Schwester des Nationalparks Bayerischer Wald.

Ab etwa 12:45 Uhr nimmt der Hauptfilm „River“ (2021, 75 Min., dt. Fassung) die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Er zeigt Flüsse aus spektakulären Perspektiven und erzählt mit Bildern, Musik und einer poetischen Sprache die wechselvolle Geschichte der Flüsse und der Menschen.

Information und Tickets: www.lichtspielkino.de

Weitere Filmtipps: Passend zum Wasser-Thema zeigt das Lichtspiel-Kino am Di, 19. März 2024 den Film „Holy Shit“, auf der Suche nach zukunftsfähigen Lösungen für eine weltweites Problem. Wohin mit dem was hinten raus kommt?

Das Main FlussFilmFest shorts findet 2024 in sieben Kinos entlang des Mains statt. Es startet in Bayreuth am Tag für frei fließenden Flüsse (14. März). Bamberg ist nach Lichtenfels und Würzburg die vierte Station. Das Main FlussFilmFest shorts wird gefördert vom europäischen Open Rivers Programm. Organisiert wird es von der Stiftung Living Rivers zusammen mit dem Flussparadies Franken/Netzwerk Main.

Das Programmfaltblatt für weitere Info finden sich online hier www.mainflussfilmfest.de oder gedruckt in den teilnehmenden Kinos.