- Bamberger Literaturfestival 2025 mit vielfältigem Programm zum 10-jährigen Jubiläum
- Empfehlenswerte Lesungen im Februar 2025
- Lesung mit Heribert Prantl verschoben - neuer Termin steht fest
- Verlegung von Cornelia-Funke-Lesung
- Aufgrund des großen Erfolgs: Zusatztermin mit Kult-Moderator Fritz Egner
- Weitere Highlights des BamLit 2025
- Cornelia Funke, Fritz Egner, Bülent Ceylan und Volker Kutscher: Das erwartet dich beim BamLit 2025 bis Ende April
Das Bamberger Literaturfestival "BamLit" feiert sein 10-jähriges Bestehen und präsentiert sich größer und abwechslungsreicher als je zuvor. Mit einer Rekordzahl an Autoren und Veranstaltungen bietet das Festival noch bis 28. April 2025 eine Plattform für den lebendigen Austausch zwischen Schriftstellern, Lesern und Interessierten. Besuchende können sich auf fesselnde Lesungen bekannter Autoren freuen, die ihre Werke vorstellen und zahlreiche Literaturbegeisterte nach Bamberg und in den Landkreis ziehen.
Literaturfestival 2025: BamLit bringt Lesefreude nach Bamberg
Das Festival widmet sich auch intensiv der Leseförderung junger Menschen. Von Ende April bis Ende Mai stehen etwa 40 Lesungen für Kinder und Jugendliche auf dem Programm. Autoren aus ganz Deutschland besuchen Schulen und Kindergärten, um den jungen Lesern die Freude am Lesen näherzubringen. Öffentliche Veranstaltungen und spezielle Lesungen für Kindergartenkinder bereichern das Programm zusätzlich.
Die Organisation des Kinderbuchprogramms liegt in den Händen des Bamberger Kinder- und Jugendbuchverlags Magellan und des Sankt Michaelsbundes Bamberg. Ehrenamtliche Helfer in den Büchereien der Region tragen wesentlich dazu bei, dass die Lesungen reibungslos ablaufen und das Festival für alle Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis wird.
Das Bamberger Literaturfestival hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer festen Größe in der deutschen Kulturlandschaft entwickelt. Ursprünglich ins Leben gerufen, um regionalen Autoren eine Bühne zu bieten, ist das Festival heute ein Magnet für Literaturliebhaber aus ganz Deutschland und darüber hinaus. In seinen Anfängen war das Festival hauptsächlich auf lokale Schriftsteller und kleinere Veranstaltungen fokussiert. Doch mit der Zeit wuchs nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch das Programmangebot. Das Festival bietet mittlerweile eine Plattform für aufstrebende Talente und renommierte Autoren gleichermaßen.
Schwester Teresa Zukic, Jens Foell & Blaue-Couch-Doppelpack - empfehlenswerte Termine
Die Veranstaltungsreihe ist am 15. Januar 2025 gestartet. Es folgen zahlreiche weitere Highlights und Lesungen von namhaften Autoren und Persönlichkeiten, von denen wir dir hier eine Auswahl genauer vorstellen. Mit Blick auf die Tickets für das Bamberger Literaturfestival 2025* lohnt es sich schnell zu sein, da manche Veranstaltungen bereits ausverkauft sind und bei anderen die Tickets langsam knapp werden.
19. Februar: Lesung mit Schwester Teresa Zukic - Vom Leben begeistert
Schwester Teresa Zukic, geboren 1964, hat durch ihre vielseitigen Talente und ihr Engagement eine breite Öffentlichkeit erreicht. Bekannt als Gründerin der "Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu", zählt sie zu den prominenten christlichen Autorinnen in Deutschland und ist eine gefragte Rednerin. Nachdem sie 2020 ihre Diagnose einer schweren Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte, beschloss sie, ihre Erfahrungen und Herausforderungen in den sozialen Medien zu teilen. Trotz der ernsthaften Lage konnte die heute 60-Jährige die Krankheit überwinden. Zukic erzielt nicht nur durch ihre schriftstellerischen Fähigkeiten und Vorträge Anklang, sondern auch durch ihre Teilnahme an einem Wissensquiz mit Jörg Pilawa, bei dem sie 100.000 Euro gewann.
Mit ihren Vorträgen füllt sie große Säle und Kirchen und inspiriert viele Menschen dazu, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Zusätzlich zu ihrer Rednertätigkeit geht sie zahlreichen Hobbys nach: Sie kocht leidenschaftlich gerne, malt, komponiert, singt, rappt und ist eine beliebte Gastreferentin bei Managerseminaren. Für ihr vielseitiges Wirken und ihren positiven Einfluss auf viele Menschen wurde Teresa Zukic mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Die Veranstaltung mit dem Titel "Vom Leben begeistert – Über das Glück der besten Jahre" beginnt am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19.30 Uhr in der Sparkasse Bamberg - und ist bereits ausverkauft.
20. Februar: Jens Foell findet "Fakten sind auch nur Meinungen"
Am Donnerstag, 20. Februar 2025, stellt Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Dr. Jens Foell im Club Kaulberg in Bamberg seine steile These "Fakten sind auch nur Meinungen" vor. In seinem gleichnamigen neuen Buch* behandelt Foell das Spannungsverhältnis zwischen Fakten und Meinungen innerhalb der Wissenschaft. Insbesondere legt er dar, warum es häufig schwierig ist, zwischen überprüfbaren Fakten und subjektiven Meinungen zu unterscheiden, ein Thema, das er durch den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess in Bereichen wie Psychologie, Physik, Chemie und Medizin illustriert. Foell schildert mit zahlreichen Beispielen den oft beschwerlichen Weg von einer anfänglichen Vermutung bis hin zur wissenschaftlich anerkannten Tatsache. "Dennoch gibt es unumstößliche Tatsachen – auch wenn sie nicht immer leicht zu erkennen sind", behauptet er.
Jens Foell live: Infos & TicketsEr erläutert die Wichtigkeit der richtigen Interpretation von Beobachtungen und der Formulierung von Hypothesen, die aus diesen abgeleitet werden. Diese Hypothesen zu testen und die Ergebnisse klar zu kommunizieren, sei unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden, insbesondere in Zeiten erhitzter Debatten und zunehmender Desinformation. Somit hebt er hervor, wie wesentlich es ist, den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen in der heutigen Zeit zu verstehen. Jens Foell, der sowohl in Deutschland als auch in den USA als Hirnforscher tätig war, ist ebenfalls für seine Beiträge zur Wissenschaftskommunikation bekannt. Er hat unter anderem einen TEDx Talk über Phantomempfindungen gehalten und den Twitter-Account Real Scientists DE gegründet. Seit 2020 ist er ein fester Bestandteil des Teams von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und tritt regelmäßig bei MAITHINK X (ZDFneo) auf, wofür er 2022 für den Grimme-Preis nominiert wurde. Sein Buch "Foellig nerdiges Wissen*", das 2023 bei Droemer erschien, stand mehrere Wochen auf der Bestsellerliste.
21. & 23. Februar: Die Blaue Couch von Bayern 1 im Doppelpack
Die populäre Talkrunde "Die Blaue Couch" von Bayern 1 wird im Jahr 2025 mit zwei Terminen beim Bamberger Literaturfestival vertreten sein. Gastgeber und Moderator Thorsten Otto wird mit seinen Gästen über deren bewegte Leben sprechen.
21. Februar: Bayern 1 - Die blaue Couch on Tour - Thorsten Otto trifft Nicole Staudinger
Am 21. Februar 2025 trifft Bayern-1-Moderator Thorsten Otto die Bestsellerautorin Nicole Staudinger um 19.30 Uhr im Autohaus Sperber in Bamberg. Staudinger erläutert, sie sehe eine Art "schwarzes Loch", das theoretisches Wissen zu verschlucken scheine, bevor es umgesetzt werden könne. Dies erkläre sie damit, dass trotz Wissen oft Handlungen ausblieben. In ihrem neuen Buch beleuchte Staudinger das Thema der inneren Triebkraft aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Bestsellerautorin gilt als eine der bekanntesten Kommunikations- und Schlagfertigkeitstrainerinnen Deutschlands und führt seit über einem Jahrzehnt Seminare für Unternehmen und Konzerne durch. Bekannt ist sie auch durch ihre persönliche Geschichte, in der sie sich von einer Couch-Potato zur Halbmarathonläuferin entwickelt hat. Staudinger lebt als alleinerziehende Mutter auf einem älteren Vierkanthof mit ihren zwei Teenager-Söhnen. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
23. Februar: Bayern 1 - Die blaue Couch on Tour - Thorsten Otto trifft Axel Hacke
Axel Hackes neues Buch behandelt auf humorvolle und nachdenkliche Weise die Höhen und Tiefen menschlicher Erfahrungen mit dem eigenen Körper. Der Autor beschreibt, wie es ist, seit einem halben Jahrhundert mit einem Persistenzton im Ohr zu leben. Diesen beschreibt er als beständige Begleitung, die Teil seines Lebens geworden ist. Ebenfalls erzählt Hacke, wie eine Einladung zum "Literarischen Quartett" unvorhergesehene Folgen für sein Knie hatte, und schildert humorvoll die skurrile Situation, in der er sich beim Meditieren einen Knochen brach.
Das Buch gewährt Einblicke in die alltäglichen und doch oft überraschenden Funktionen des Körpers. Hacke fragt sich: "Habe ich einen Körper oder bin ich mein Körper?" und zieht damit die Leserschaft in eine Reflexion darüber, was es bedeutet, einen Körper zu bewohnen und zu besitzen. Mit einem Augenzwinkern betrachtet er die kuriosen, schönen und teils auch abstoßenden Aspekte des menschlichen Körpers und bietet eine Perspektive, die gleichermaßen erheiternd und erhellend ist. Der Autor beleuchtet die Themen der körperlichen Gebrechen und der kleinen persönlichen Siege, die jeder Mensch auf seiner Reise erlebt. Beginn des Abends ist am Sonntag, 23. Februar 2025, um 19.30 Uhr im E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg*.
Neuer Termin für Lesung mit Heribert Prantl
Die für Donnerstag, 6. Februar 2025, geplante Lesung mit Heribert Prantl im Kulturboden Hallstadt musste kurzfristig abgesagt werden. Wie der Veranstaltungsservice Bamberg bekannt gibt, steht der neue Termin fest: Die Lesung findet am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Kulturboden Hallstadt statt.
Tickets für die verschobene Veranstaltung (ursprünglicher Termin: 6.2.2025) behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Interessenten können mit diesen Karten einfach zum neuen Termin kommen. War den neuen Termin nicht wahrnehmen möchte, kann die Tickets an der Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der sie gekauft wurden, informiert der Veranstaltungsservice.
Prantl gehört zu den bedeutendsten deutschen Journalisten und präsentiert im Rahmen des BamLit 2025 sein neues Werk "Den Frieden gewinnen: Die Gewalt verlernen*". In einem leidenschaftlichen Plädoyer fordert er eine neue Friedensbewegung und eine Entspannungspolitik, um den Dritten Weltkrieg zu verhindern. Prantl beleuchtet, wie Gewalt gezähmt und Entfeindung gelingen kann. Er plädiert für eine Kultur des Friedens, die ein aktives Lernen und Handeln erfordert. In einer Zeit globaler Spannungen ist sein Buch ein dringender Appell, den Frieden zu gestalten und nicht nur darüber zu sprechen.
Lesung mit Cornelia Funke auf 24. März verschoben: "Märchen aus aller Welt" im historischen E.T.A.-Hoffmann-Theater
Mit Cornelia Funke gastiert eine weitere Berühmtheit in Bamberg. Die Kinderbuchautorin, welche beispielsweise durch "Tintenherz*" oder die Romane von "Drachenreiter" bekannt ist, verführt ihre Gäste in die Welt der Märchen. Wie der Veranstaltungsservice Bamberg bekannt gibt, wurde der Termin für die Lesung verschoben. Sie findet jetzt am Montag, 24. März 2025, um 15 Uhr im ETA-Hoffmann-Theater statt.
Cornelia Funke in Bamberg: Infos & TicketsTickets für die ursprünglich für 4. Februar vorgesehene Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit. Wer diese erworben hat, kann mit diesem Karten einfach zum neuen Termin kommen. Wer den neuen Termin nicht wahrnehmen kann die Tickets an der Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der sie gekauft worden, informiert der Veranstaltungsservice.
Die Bestsellerautorin Funke liest aus ihrem Ende September 2024 erschienenen Märchenbuch "Die Froschprinzessin. Märchen aus aller Welt*". Der prachtvolle, limitierte Band, illustriert von Julia Plath, bietet neben Funkes Lieblingsmärchen auch persönliche Kommentare zur Rolle von Frauen und Mädchen in diesen Erzählungen. Märchen wie "Kotura, der Herr der Winde" und "Blaubart" zeigen die Vielfalt der Geschichten.
Zusatztermin mit Moderatoren-Urgestein Fritz Egner am 3. April
Eine der diesjährigen BamLit-Lesungen, die am schnellsten auverkauft waren, war die des beliebten Radiomoderators Fritz Egner am 22. Januar im Jazzclub. Aufgrund des großen Interesses hat der Veranstaltungsservice Bamberg jetzt bekannt gegeben, dass es einen Zusatztermin am 3. April 2025 um 19.30 Uhr im Kulturboden Hallstadt (Tickets gibt es hier*) geben wird.
Zusatztermin: Fritz Egner im Kulturboden Hallstadt - Infos & TicketsDer Abend mit Egner ist mit "The Last DJs" überschrieben und behandelt die Pioniere der DJ-Szene in Deutschland, als nach dem Zweiten Weltkrieg parallel zur Stationierung amerikanischer und englischer Soldaten neue Sender gestartet wurden. Sie spielten eine hierzulande vorher nie gehörte, aufregende Musik und eroberten rasch die Herzen der jungen Generation. Viele waren von ihren Vorbildern sogar so fasziniert, dass sie ihnen nacheiferten und selbst DJs wurden - so wie Fritz Egner. Das Urgestein der Radioszene erzählt während der Lesung von seinen Begegnungen mit James Brown, Prince, Diana Ross, Lionel Richie und vielen weiteren Stars der Soul- und Popmusik. Seit vier Jahrzehnten ist er auf " Du und Du " mit den Größen der Musikgeschichte.
Fritz Egner, der auch als Fernsehmoderator ("Dingsda") bekannt ist, hat sich vor Weihnachten nach einem halben Jahrhundert am Mikrofon von Bayern 1 und seiner Sendung "Fritz und Hits" verabschiedet. Im Nachgang hat der Kult-Moderator den Bayerischen Rundfunk heftig kritisiert.
Weitere Highlights des BamLit 2025
2. April: Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber in Bamberg – "Kleopatras Grab", ein Krimi voller Geheimnisse und Spannung
Sein Gesicht kennen Millionen Fernsehzuschauer aus den 20-Uhr-Nachrichten: Constantin Schreiber, Jahrgang 1979, moderiert seit Januar 2021 die "Tagesschau" in der ARD. Er ist aber auch Autor mehrerer Romane und Sachbücher, unter anderem wurden "Die Kandidatin" (2021) und "Glück im Unglück*" (2023) zu Spiegel-Bestellern.
Constantin Schreiber in Bamberg: Infos & TicketsSei am 2. April dabei, wenn Constantin Schreiber mit seinem packenden historischen Krimi in Bamberg die dunklen Geheimnisse der Antike aufdeckt. In seinem neuesten Werk "Kleopatras Grab*" geht es um den Mord an einem Priester der Sankt-Nicholas-Kirche in Alexandria, der die ganze Gemeinde erschüttert.
Die junge, mutige Kommissarin Theodora Costanda wird mit den Ermittlungen betraut. Als Frau, Angehörige der griechischen Minderheit und Christin wird sie jedoch von einer Mauer des Schweigens umgeben. Doch Theodora lässt sich nicht einschüchtern und stößt auf ein uraltes Geheimnis, das bis in die tiefsten Winkel der Antike reicht.
28. April: Comedy, Spannung und ein mysteriöser Mord – Bülent Ceylan als Ermittler in seiner ersten Krimikomödie "Yallah, Mord!"
Er ist der Mann, der zehntausende Fans in seinen Shows begeistert und dessen Biografie auf der Spiegel-Bestsellerliste landete – nun präsentiert Bülent Ceylan seine erste Krimikomödie. In "Yallah, Mord!" wird der Comedy-Star selbst zum Ermittler, unterstützt von seinen kultigen Bühnenfiguren: dem halbstarken Hasan, der koketten Anneliese, dem schlechtgelaunten Mompfred und vielen mehr.
Krimi und Comedy mit Bülent Ceylan: Infos & TicketsDoch alles beginnt mit einem mysteriösen Mord: Der Kuhlhausbesitzer Lasse Hoppsen wird erhängt in einem Kuhlschrank aufgefunden. Der Hauptverdächtige? Hasan, der Bülent wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Als ein rosa Kamm auftaucht, der auf den Mord hinweist, wird Bülent klar, dass es jemand auf ihn abgesehen hat – und dass Comedy mordsgefährlich sein kann.
Sei dabei, wenn Bülent Ceylan mit Witz und Spannung die Geschichte um Leben und Tod aufdeckt. Die Lesung findet am 28. April 2025 um 19:30 Uhr in der Litzendorfer Doppelsporthalle statt.
Bamberger Literaturfestival 2025: Hier findest du weitere Lesungen im Überblick
- 17.02.2025, 19:30 Uhr Caroline Wahl - Windstärke 17; Ort: ERTL-Zentrum in Hallstadt
- 23.02.2025, 19:30 Uhr Die Musenwunder - Volltreffer ins Gemüt; Ort: KUFA - die Kultur-Fabrik in Bamberg
- 25.02.2025, 19:30 Uhr Julia Kalenberg - Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht; Ort: Schloss Sassanfahrt in Hirschaid
- 26.02.2025, 19:30 Uhr Sandra Dorn und Thomas Pregl - Bamberger Maskerade – Mira zwischen Macht und Meer; Ort: Oertelscheune in Heiligenstadt
- 28.02.2025, 19:30 Uhr Arno Strobel - Mörder Finder – Das Muster der Bösen; Ort: Kulturraum in Burgebrach
- 06.03.2025, 19:30 Uhr Martin Sonneborn - Krawall und Satire; Ort: Kulturboden in Hallstadt
- 06.03.2025, 19:30 Uhr Hektor Haarkötter - Küssen – Eine berührende Kommunikation; Ort: Jazzclub Bamberg
- 08.03.2025, 19:30 Uhr Stefan Eichner - Stefan "Das Eich" Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch. Der 2. Streich! Asterix bei die BIERamiden; Ort: Sportheim Lisberg - So gut ist "Asterix bei die Bieramiden"
- 09.03.2025, 19:30 Uhr Heike Specht - Die Frauen der Familie Feuchtwagner; Ort: Bistumshaus St. Otto in Bamberg
- 09.03.2025, 19:30 Uhr Ensemble 92 - A Tribute to Home & Heart; Ort: Harmonie - Spiegel Saal in Bamberg
- 12.03.2025, 19:30 Uhr Denis Scheck - Schecks Besteller Bibel; Ort: Kulturboden in Hallstadt
- 13.03.2025, 19:30 Uhr Best Of Poetry Slam - präsentiert von Christian Ritter; Ort: Bürgerhaus Lechner Bräu in Baunach
- 14.03.2025, 19:30 Uhr Uwe Wittstock – Marseille 1940; Ort: Bistumshaus St. Otto in Bamberg
- 16.03.2025, 19:30 Uhr Beate Wagner - Moritz und Franz Wagner – Glanz in ihren Augen; Ort: Lui One in Bamberg
- 18.03.2025, 19:30 Uhr Jasmin Loerchner - Nicht nur Heldinnen; Ort: Bistumshaus St. Otto in Bamberg
- 19.03.2025, 19:30 Uhr Volker Kutscher - Rath (Die Gereon-Rath-Romane 10); Ort: ERTL-Zentrum in Hallstadt
- 20.03.2025, 18:30 Uhr Joachim Gauck – Erschütterungen; Ort: Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg
- 20.03.2025, 19:30 Uhr Anne Gesthuysen - Vielleicht hat das Leben Besseres vor; Ort: Osiander in Bamberg
- 23.03.2025, 15:00 Uhr Elf Freunde - 11Freunde LIVE; Ort: Zirkus Giovanni in Bamberg
- 25.03.2025, 15:00 Uhr Catharina Hamm - Save your Heart; Ort: Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH in Bamberg
- 26.03.2025, 15:00 Uhr Svenja Flaßpöhler – Streiten; Ort: Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH in Bamberg
- 28.03.2025, 19:30 Uhr Navid Kermani - In die andere Richtung jetzt – Eine Reise durch Ostafrika; Ort: Harmonie - Spiegel Saal in Bamberg
- 29.03.2025, 12:00 Uhr Staatsbibliothek Bamberg - Blick hinter die Kulissen der Staatsbibliothek Bamberg; Ort: Staatsbibliothek Bamberg
- 29.03.2025, 13:30 Uhr Staatsbibliothek Bamberg - Blick hinter die Kulissen der Staatsbibliothek Bamberg; Ort: Staatsbibliothek Bamberg
- 30.03.2025, 19:30 Uhr Paul Maar & David Saam; Ort: Bürgerhaus Lechner Bräu in Baunach
- 01.04.2025, 19:30 Uhr Nevfel Cumart - Im Hinterland des Halbmondes – Gedichte eines Zweiheimischen; Ort: Levi Strauss Museum in Buttenheim
- 03.04.2025, 19:30 Uhr Willy Astor - Wir sehen uns vorm Gericht! Kochen mit Freunden? Ort: Autohaus Maier in Schlüsselfeld
- 04.04.2025, 19:30 Uhr Hans Pleschinski - Der Flakon; Ort: Club Kaulberg in Bamberg
- 06.04.2025, 19:30 Uhr Sophie Sumburane - Tote Winkel; Ort: Schloss Sassanfahrt in Hirschaid
- 08.04.2025, 19:30 Uhr Josef Haslinger - Mein Fall; Ort: Osiander in Bamberg
- 10.04.2025, 19:30 Uhr Sasa Stanisic - Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne; Ort: ERTL-Zentrum in Hallstadt
- 10.04.2025, 19:30 Uhr Isabel Bogdan – Wohnverwandtschaften; Ort: Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf
- 11.04.2025, 19:30 Uhr Andreas Winkelmann - Mord im Himmelreich; Ort: Bürgerhaus Lechner Bräu in Baunach
- 16.04.2025, 19:30 Uhr Tan Caglar - Rollt bei mir! Ort: Kulturboden in Hallstadt
- 24.04.2025, 19:30 Uhr Tanja Kinkel - Im Wind der Freiheit; Ort: Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg
- 27.04.2025, 19:30 Uhr Wolfgang Hohlbein - Hagen von Tronje; Ort: StartUp Factory in Bamberg
Das Bamberger Literaturfestival glänzt auch in diesem Jahr wieder mit einem spannenden und bunten Angebot an vielfältigen Lesungen und Shows. Für weitere Informationen rund um die Veranstaltungen und Tickets kannst du dich hier informieren*.
Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.