Eigentlich sollte nur eine Kleinigkeit zum sonntäglichen Mahl im Mikrowellenwerd aufgewärmt werden, doch durch einen technischen Defekt geriet das Elektroteil kurz nach dem Einschalten in Brand. Innerhalb von wenigen Minuten war die Küche total verqualmt.

Die Freiwillige Feuerwehr Garitz, die keine 100 Meter Anfahrtsweg zur Althausstraße hatte, war bereits wenige Minuten nach Alarmierung vor Ort, konnte aber die Miniküche in der Dachgeschosswohnung nur noch mit schwerem Atemschutzgerät betreten.

Der Brand konnte fast ohne Wasser gelöscht werden, die gesamte Küche ist jedoch schwarz, die Wände sind voller Ruß und bei einigen anderen Elektrogeräten zeigen sich durch die doch enorme Hitzeentwicklung weitere erste Brandschäden.

Die Wohnungseigentümerin, die sich kurzzeitig in einem anderen Raum aufhielt, hat, als sie den Qualm bemerkte, vorbildlich gehandelt, als sie unverzüglich die 112 anrief und vor dem Haus auf die eintreffende Feuerwehr wartete. Nach einer knappen halben Stunde konnten die Garitzer Einsatzkräfte wieder abrücken, das Haus wurde mit einem Hochdrucklüfter gereinigt, nur in der Küche müssen in den nächsten Tagen die Handwerker anrücken.