Im Sitzungssaal des Rathauses begrüßte Bürgermeister Harald Hofmann (CSU) die Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2017 herausragende Leistungen erzielt hatten. Zusammen mit seinen Stellvertretern, 2. Bürgermeister Edgar Thomas und 3. Bürgermeister Stephan Schmitt, zeichnete er die erfolgreichen jungen Bürger aus.

"Sport treiben, sich gesund ernähren, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden fördern, nehmen in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert ein", umriss Bürgermeister Hofmann die Zielsetzung der überörtlichen und der kommunalen Sportförderung. Neben den staatlichen Hilfen leisteten auch die Sportverbände wertvolle Hilfen für ihre Vereine. Die Gemeinde Nüdlingen unterstütze ebenso zuverlässig ihre Vereine, die im sportlichen und kulturellen Bereich tätig seien, jährlich mit einem freien, ohne Zweckbindung ausgestatteten Geldbetrag. Hinzu komme die Unterstützung für Investitionen der Vereine. "Der Gemeinderat weiß, dass Vereine, die sich dem Vereins-, bzw. dem Breitensport verschrieben haben, Geld und ideelle Unterstützung benötigen", fügte der Bürgermeister hinzu. Die Gemeinde Nüdlingen sei stolz, dass die Vorstände, Übungsleiter und Trainer mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ihre Vereine leiteten, die unterschiedlichsten Sportdisziplinen anböten und durch die Ausbildung von Übungsleitern den Sportbetrieb ermöglichten. Die sportlichen Leistungen müssten dann hart erarbeitet werden. Dazu gehöre kontinuierliches Training, Zähigkeit und eiserner Willen. "Seien Sie stolz auf Ihre Leistungen", rief das Gemeindeoberhaupt den Sportlerinnen und Sportlern zu.


Die Auszeichnungen der Einzelsportler

Emily Strasheim, die beim Eislauf- und Rollschuhverein Schweinfurt ausgebildet wird, wurde für ihren 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft Figurenläufer und für ihren 1. Platz bei der Unterfränkischen Meisterschaft im Eiskunstlauf ausgezeichnet.
Miley Schefel, die auch dem Eislauf- und Rollschuhverein Schweinfurt angehört, wurde für den 1. Platz bei der Unterfränkischen Meisterschaft Eiskunstlauf (Hindernislauf Gr. 1b) gewürdigt.
Tobias Schaub vom Hörgeschädigten Sportclub Schweinfurt erhielt eine Auszeichnung für den 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Gehörlosen, Schlagballwurf U 8 und seinen 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Gehörlosen im Weitsprung.

Der Bogenschütze Michael Dörr wurde für seinen 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft BSSB im Blankbogen gewürdigt. Ebenfalls im Blankbogen Schützenklasse erhielt Dagmar Müller die Auszeichnung für ihren 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft. Der Schütze Steffen Göpfert wurde für seinen 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft Percussionsrevolver geehrt. Manfred Hein wurde ebenfalls für seinen 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft Percussionsrevolver ausgezeichnet. Für ihre Erfolge beim Schießen mit Blankbogen Jugend (u.a. 3. Platz Deutsche Meisterschaft) wurde Stefanie Röder geehrt.

Niclas Floth, der für LAC Quelle Fürth startet, erhielt die Würdigung für zahlreiche Erfolge in der Sparte Leichtathletik (unter anderem 3. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft, Sprint 60 m Halle). Niclas Floth wurde zum 2. Mal in den bayerischen Landeskader berufen. Der Leichtathlet Nick Przeliorz, der für LAC Erfurt startet, wurde für seine zahlreichen Erfolge (u.a. Deutscher Hallenmeister 4 x 200 m, Deutscher Meister 4 x 100 m) ausgezeichnet. Die Vielfalt der sportlichen Talente zeigt sich auch darin, dass Nick Przeliorz auch große Erfolge im Bob-Sport vorweisen kann. Für seinen 1. Platz bei der Unterfränkischen Meisterschaft Berglauf, AK 65, sowie weitere Erfolge, erhielt Erwin Kiesel die Ehrung.


Tobias Schaub - Sportler des Jahres

Der sehr erfolgreiche Gehörlosen-Sportler Tobias Schaub erhielt die Auszeichnung Sportler des Jahres. Die Würdigung wurde von der Haarderin Sonja Steg in Gebärdensprache übersetzt, wofür sich Bürgermeister Harald Hofmann eigens bedankte.


Mannschaft des Jahres

Die DJK-Handballerinnen (weibliche A-Jugend und weibliche B-Jugend): Hannah Beck, Jessica Baumann, Mercedes Dörr, Carina Geisel, Leonie Kaiser, Francesca Grob, Johanna Herterich, Sarah Heusinger, Sophie Hippler, Anna-Lena Höchemer, Michelle Kutzer, Hannah Mahlmeister, Hailey Macissac, Lina Potsch, Theresa Przybilla, Cara Reiher, Verena Reis, Christina Riegel, Nina Rittelmeier, Ina Rothaug, Melissa Schäfer, Regina Weber, Sina Weber, Pia Steinegger, Marina Titt. Ausgeholfen haben Milena Schmitt und Emma März. Einige Spielerinnen haben in beiden Mannschaften gespielt.


Sportfunktionär des Jahres

Sehr umfangreich und vielseitig engagiert sich Jürgen Schönig von der SpVgg Haard. Er war in den Jahren 1985 - 2015 Leistungsträger in der 1. Mannschaft und wurde bereits als Sportler des Jahres ausgezeichnet. In der Zeit von 1991 - 2001 war Jürgen Schönig ehrenamtlicher Jugendtrainer, Bürgermeister Hofmann würdigte außerdem das Engagement Schönigs als ehrenamtlicher Trainer der 1. Mannschaft. In den Jahren 2010 - 2016 war er Beisitzer im Vorstand und sehr engagiert bei Baueinsätzen, Sportgeländepflege und Festveranstaltungen. Seit 2016 engagiert sich Jürgen Schönig im Vorstand als Sportheimwirt und als Platzwart.

Die Gemeinde Nüdlingen überreichte den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern dieses Mal Urkunden und Geschenke an Stelle der bisher üblichen Medaillen.