Bunt geht es zu in der Au. So wie es sich für das diesjährige Motto der Zelttheaterwoche gehört: Rummelbummel. Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Bis Sonntag ist im Programm für jeden etwas dabei: Showbühne, "Äktschnwiese", ein täglich wechselndes Angebot und Klassiker der Zelttheaterwoche. Vereine präsentieren sich und ihre Arbeit. Organisiert von der Jugendarbeit der Stadt und einer Menge Ehrenamtlicher, ohne die es gar nicht funktionieren würde, meint David Rybak.

Der Sozialpädagoge leitet die Jugendarbeit bei der Stadt Bad Kissingen. Ihm ist wichtig, dass die Zelttheaterwoche für die Kinder "Bespielung und gleichzeitig Bildungsangebot" ist.

Programm mit Lerneffekt

"Wir versuchen, das Projekt ganzheitlich anzugehen", sagt er. Die Programmpunkte sollen einen Lerneffekt haben und Hintergründe vermitteln. Er ist das ganze Jahr über mit der Organisation beschäftigt: "Nach der Zelttheaterwoche ist vor der Zelttheaterwoche." 50 bis 60 Ehrenamtliche packen mit an. Ihm ist besonders wichtig, die Aktion familienfreundlich zu halten, "damit alle angesprochen werden" und sich den Spaß leisten können. Und den gibt es nicht nur einmal im Jahr.

"Hier kann man Ausschnitte der Jugendarbeit erleben, die das ganze Jahr über läuft", sagt David Rybak.