SV Albertshausen - FC Hopferstadt 3:4 (2:2). Tore: 0:1 Theresa Herbst (20.), 1:1 Laura Hauck (25.), 1:2 Theresa Schmitt (30.), 2:2 Mirjam Halbig (45.), 2:3 Malina Endres (52.), 3:3 Amelie Hagedorn (70.), 3:4 Jana Schuster (75.).
"Wir waren voll da und haben einen richtig guten Fußball gespielt. Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen", trauerte SV-Spielertrainerin Laura Hauck einmal mehr dem fehlenden Glück nach. Die in der Bezirksoberliga weiter punktlosen Albertshäuserinnen hatten gleich dreimal einen Rückstand egalisiert, um am Ende doch erneut mit leeren Händen dazustehen. "So ein Tor schieße ich wahrscheinlich nur einmal", kommentierte Laura Hauck ihren sehenswerten Treffer. Die Tore von Mirjam Halbigh und Amelie Hagedorn hatte die Spielertrainerin mit Steilpässen vorbereitet. Weitere gute Chancen für Amelie Hagedorn, Vanessa Wehner und Laura Hauck blieben ungenutzt.

SV Langendorf - DJK Stadelschwarzach 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Julia Schmitt (30.), 2:0, 3:0 Mona Keupp (44., 59.).
Weil Trainer Bernd Rose bis Saisonende nicht zur Verfügung stehen wird, übernimmt Ex-Spielerin Sabrina Zeissner das Traineramt. Und ganz offensichtlich eine intakte Mannschaft, wie der beeindruckende Erfolg über Stadelschwarzach zeigt. "Personell waren wir eigentlich nicht gut besetzt, aber die Abwehr war richtig stark, sodass unsere Torfrau Romina Sauerwein eher wenig zu tun bekam", sagte Bernd Rose. Offensiv wie defensiv überzeugte Christin Vierheilig, die mit einem prima Pass den Führungstreffer durch Julia Schmitt eingeleitet hatte. Mit zwei Distanzschüssen unter die Latte machte Mona Keupp den Sieg perfekt. "Das war erst das zweite Mal in dieser Saison, dass uns drei Treffer in einem Spiel gelangen", so Rose.

DJK Schondra - TSV Nordheim/Rhön 1:1 (0:0). Tore:
0:1 Franziska Müller (75.), 1:1 Marlena Beck (85.).
Ihren zweiten Bezirksliga-Punkt holten die Aufsteigerinnen aus Schondra, und wie schon beim Remis gegen Prosselsheim wäre mehr möglich gewesen für die Rhönerinnen, die schon vor dem Seitenwechsel gute Chancen besaßen in Person von Birgitt Klaus und Theresa Knüttel. "Wir waren etwas besser, ein Sieg wäre in Ordnung gegangen", fand DJK-Sportleiterin Sissy Martin, die nach einem Doppelpass mit Birgitt Klaus den Ausgleich durch den sehenswerten Volleyschuss von Marlena Beck mit einem Flankenball vorbereitet hatte. Vorgelegt hatte der Gast durch TSV-Torjägerin Franziska Müller, die ansonsten kaum in Erscheinung trat dank der hautengen Bewachung von Simone Förster. Eine starke Leistung bot auch DJK-Torfrau Lea Schaab - und das an ihrem Geburtstag.

FC Eibstadt - TSV Nüdlingen 1:0 (0:0). Tor:
1:0 Julia Grebe (90.+1).
Ecke - Kopfball - Tor. Und Abpfiff. Nur Sekunden fehlten den Nüdlingerinnen zur Überraschung bei einem der Titelanwärter der Kreisliga. "Eibstadt war klarer Favorit, aber das war ein Spiel auf Augenhöhe, auch wenn der Gegner ein paar Chancen mehr besaß", erinnert sich TSV-Trainer Benny Mast, dessen Elf sogar hätte vorlegen können durch Daniela Schlembach, die aber ihren Hochkaräter freistehend aus acht Metern nicht im FC-Tor unterbrachte.

FV Karlstadt - SG Hammelburg 8:0 (5:0). Tore: 1:0 Kerstin Reiss (5.), 2:0 Pia Gehrsitz (8.), 3:0, 4:0 Lisa Steinbach (26., 28.), 5:0 Ina Maisler (34.), 6:0 Lisa Steinbach (60.), 7:0 Lisa Rüb (61., Eigentor), 8:0 Michaela Straub (88.).
Gänzlich auf verlorenem Posten standen die Mädels aus Hammelburg und Adelsberg beim Tabellenführer, der bereits zur Pause das Spiel entschieden hatte und damit punktgleich bleibt mit dem FC Eibstadt. Ins Tor trafen die Gäste auch, aber nur ins eigene durch Pechmarie Lisa Rüb.

DJK-SV Rieden - MSV Modlos 6:1 (3:0). Tore: 1:0 Selina Baumeister (2.), 2:0 Regina Konrad (11.), 3:0 Selina Baumeister (25.), 4:0 Kerstin Büttner (46.), 5:0 Selina Baumeister (48.), 6:0 Kerstin Büttner (69.), 6:1 Katharina Heinz (78.).
"Wenn wir im anstehenden Derby gegen Thulba/Schönderling etwas reißen wollen, müssen wir uns gewaltig steigern", sagte Michael Klaus, der zwar mit der kämpferischen Einstellung seiner Mannschaft einverstanden war, "aber Kampf allein ist zu wenig in dieser Liga." Nach den frühen Gegentoren hatte der Modloser Trainer taktisch umgestellt, dennoch gab es am Ridener Sieg nichts zu deuteln. "Der Gegner war in allen Belangen besser." Den sehenswerten Ehrentreffer erzielte Katharina Heinz mit einem direkt verwandelten Freistoß.