SV Riedenberg - TSV Münnerstadt 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Patrick Barthelmes (68., Foulelfmeter).
Mit dem Derbysieg hat der SV Riedenberg eine weitere Bezirksliga-Saison gebucht. Den besseren Start in die Begegnung hatte der Hausherr, der schon mit der Aufstellung seinen Vorwärtsdrang manifestiert hatte. Insbesondere Stefan Wich strahlte extreme Torgefahr aus und verfehlte mit zwei Abschlüssen (4., 8.) das von Lorenz Büttner gehütete Tor nur knapp. Auch dem Abschluss von Kevin Lormehs (10.) fehlte die Präzision. Glück also für den TSV-Keeper, der beim Blick in die Sonne so manche Unsicherheit offenbarte, aber trotz der schwierigen Lichtverhältnisse auf eine Schildkappe verzichtete. Fast aus dem Nichts dann die Gästeführung, als Lucas Fleischmann freistehend SV-Keeper Florian Dorn das Leder an die Brust gedonnert hatte (25.). Mit zwei Schüssen der Kategorie "Verzweiflung" durch die Münnerstädter Lukas Katzenberger drüber (44.) und Lukas Schmittzeh (45.), jeweils übers Tor, endete die erste Halbzeit. Kurz zuvor hatten die Gäste verletzungsbedingt Henok Kiros auswechseln müssen, der bis dato durchaus für Belebung im Offensivspiel der Nägelsieder gesorgt hatte. Nach dem Wechsel drängten die Riedenberger auf die Entscheidung mit zwei Freistößen von Patrick Barthelmes, der mit einem weiteren ruhenden Ball das Tor des Tages erzielte. Und zwar per Strafstoß nach dem Foul an Lukas Hergenröther, der einen zweiten Riedenberger Treffer ebenso verpasste wie Dominik Fröhlich. Die Mürschter traten offensiv eigentlich nur bei den Weitschüssen von Ahmet Coprak in Erscheinung. bit
Riedenberg: Fl. Dorn - Schaab, Spahn, Schuhmann, Carton F. - Wich (70. Metz), Barthelmes, Carton B., Dorn Ph. - Lormehs (70. Schäfer), L. Hergenröther (80. Fröhlich)
Münnerstadt: Büttner - Müller, Markert, Köhler, Weber - Schmitt, Coprak (79. Coprak), Schmittzeh, Kiros (40. Kröckel) - Fleischmann, Katzenberger
TSV Rannungen - DJK Dampfach 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Benjamin Kaufmann (46.), 2:0 Fabian Erhard (78.).
Nach dem Abpfiff herzten sich die TSV-Cracks. Verständlich, denn nach diesem Sieg gegen die in der Rückrunde bis dato ungeschlagenen Haßbergler gelang den Rannungern der Sprung auf den Relegationsplatz, an den vor Wochen noch nicht zu denken war. "Aber wir haben mit den Erfolgen der vergangenen Wochen Selbstvertrauen getankt", erklärte schon vor dem Match Coach Klaus Seufert. Seine Schützlinge traten sofort forsch auf, hatten schon in den ersten zwei Minuten zwei Einschussmöglichkeiten und prüften in der 8. Minute in Person von Daniel Kraus DJK-Keeper Malte Schulze-Happe. Dieser bewahrte sein Team nach einer halben Stunde vor dem Rückstand, als er einen Schuss von Martin Herbig, der von Michael Röder bedient worden war, um den Pfosten lenkte. Kurz vor der Pause verzog Benjamin Kaufmann knapp. Von den ohne ihren verletzten Torjäger Patrick Winter angetretenen Gästen kam in der Offensive wenig. Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag, denn Kaufmann brachte die "Gücker", nachdem er dem gerade eingewechselten Sebastian Arnold das Leder abgeknöpft hatte, mit einem satten Schuss ins Toreck in Führung. Diese stand fünf Minuten später auf der Kippe, nach Hereingabe von Lois Jilke setzte Arnold die Kugel freistehend am Erhard-Tor vorbei. Das war schon im Prinzip die letzte klare Möglichkeit der Gäste. In der Folgezeit agierten die Seufert-Mannen wesentlich gefährlicher, trotz guter Vorbereitungsaktionen mangelte es aber am finalen Pass. Als das endlich gelang, fiel auch das 2:0: Nach einem Chip-Pass von Andreas Berninger in den Lauf von Fabian Erhard nahm dieser das Spielgerät mit der Brust herunter und jagte es volley ins lange Eck. Daniel Kraus nach Alleingang und Herbig mit einem Volleyschuss hatten sogar das 3:0 auf dem Fuß.
Rannungen: Fl. Erhard - Hüllmantel, Englert, Gehrig, Keller - Herbig, Berninger, Kaufmann, Röder (88. Wolf) - Fa. Erhard, Kraus (83. Weigand).

FSV Krum - FC Thulba 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Felix Hart (16.).
"Wir haben das Spiel dominiert, doch es sprang wenig dabei heraus", berichtete FC-Abteilungsleiter Bernd Ließ. Die Frankonen hatten im Angriff mit den in Münnerstadt noch auftrumpfenden Lorenz Heim und Tobias Huppmann zwei schwerwiegende Ausfälle zu beklagen, ansonsten hatten sie mit der robusten Gangart des Gegners zu kämpfen. Dieser nutzte einen Fauxpas von Manuel Hänelt, der an der Mittellinie postiert den Ball unterlief, durch Routinier Felix Hart zur frühen Führung. Die Gastgeber verlegten sich danach rein auf Konter und hatten etwas Glück, als zwei FC-Treffer wegen Abseits und angeblichem Foulspiel zurückgepfiffen wurden. "Wir waren auch nach der Pause immer am Drücker", setzte Ließ seinen Bericht fort. Dass Julian Wüscher in der 87. Minute noch den Pfosten traf, passte ins Bild des gebrauchten Nachmittags aus Sicht der Kleinhenz-Elf. sbp
Thulba: Neder - Reuß, Hänelt, Werner, M. Gah - Heinrich, Fl. Heim, Kleinhenz, L. Graser - Kaufmann (64. Schubert), Wüscher.

DJK-SV Oberschwarzach - FC 06 Bad Kissingen 4:1 (2:1). Tore: 1:0 Simon Müller (7.), 1:1 Florian Thurn (29.), 2:1 Sebastian Reinstein (43.), 3:1 Alexander Greß (58.), 4:1 Sebastian Reinstein (65.).
Die Hoffnung von FC-Coach Mario Wirth, dass seine nach dem Pokalerfolg müden Krieger auf einen noch müderen Gegner, der nicht nur ein Pokalspiel, sondern auch noch die Partie am Freitagabend zu verkraften hatte, treffen würden, erfüllte sich nicht. Denn die Gastgeber wollten sich vor eigenem Publikum für die Niederlage gegen die Forster rehabilitieren und starteten aggressiv. Der Plan einer früheren Führung ging aus Sicht der Heimelf auf, denn ihr Spielertrainer Simon Müller setzte nach einer gefälligen Kombination das Leder ins lange Eck. "Danach kam Bad Kissingen gut ins Spiel", berichtete DJK-Team-Manager Werner Müller, "der Ausgleich durch den Kopfball von Florian Thurn nach vorherigem Lattenschuss von Andrei Puscas war nicht unverdient." Was Gift für ein Erfolgserlebnis der 06-er war, war der zweite Gegentreffer kurz vor der Pause. Nach einer von Alexander Greß hereingegebenen Ecke verlängerte Simon Müller den Ball Richtung langes Eck, wo Sebastian Reinstein ungestört einnicken konnte. Auf diesen Rückstand reagierte die Wirth-Elf mit verstärkter Offensive. Weitere Tore erzielten aber nur die Steigerwälder, die ihre Chancen einfach clever nutzten. sbp
Bad Kissingen: Rottenberger - Füller, Heilmann, Heimerl, Müller (71. Khder). - Aleksoski, Stöth, Götz (58. Greubel), Zhyvka (65. M. Hüfner) - Thurn, Puscas.

Außerdem spielten
SV-DJK Oberschwarzach - TSV Forst 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Lukas Gull (33.), 0:2 Michael Wolker (55.). Rot: Florian Hetzel (62., Forst).
SV-DJK Unterspiesheim - FC Geesdorf 3:3 (2:1). Tore: 0:1 Sinan Bilgin (12.), 1:1 Patrick Czerny (22.), 2:1 Johannes Nunn (34.), 2:2 Mohamed Remaithi (54.), 2:3 Simon Weiglein (70.), 3:3 Dominik Seufert (90.+1).
TSV Gochsheim - SV Sömmersdorf 6:0 (3:0). Tore: 1:0 Mario Ketterl (13.), 2:0 Nico Kummer (33.), 3:0 Rico Gmehling (45.), 4:0 Nico Kummer (69.), 5:0 Yannick Sprenger (71.), 6:0 Christopher Seifert (82.)
TSV Forst - TSV/DJK Wiesentheid 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Marcel Hartmann (9.)
TSV Knetzgau - FC Strahlungen 3:1 (2:1). Tore: 1:0, 2:0 Sebastian Warmuth (22., 25.), 2:1 Marco Nöth (33., Foulelfmeter), 3:1 Lucas Wirth (88.). Bes. Vorkommnis: Lucas Wirth (Knetzgau) verschießt Handelfmeter (10.)