SG Seubrigshausen/Großwenkheim - Post SV Bad Kissingen 2:4 (2:1). Tore: 1:0 Dominik Härter (4.), 2:0 Benjamin Oppermann (20.), 2:1 Marcel Walter (36.), 2:2, 2:3 Fabio Stockerl (60., 69.), 2:4 Benedikt Zadel (79., Eigentor).
Die Feierlaune wurde der SG Seubrigshausen/Großwenkheim gründlich verdorben, weil sie nach einer 2:0-Führung mit 4:2 gegen den Post SV Bad Kissingen verlor. Aufgrund eines Fests war die Anstoßzeit der Begegnung auf 17 Uhr verlegt worden. Damit kamen die Gastgeber anfangs besser zurecht. Nach dem schnellen 1:0 durch Dominik Härter und dem 2:0 durch Benjamin Oppermann wechselten die Gäste noch vor der Halbzeit Fabio Stockerl ein, der den Sturm beleben sollte und später selbst zwei Treffer beitrug. "Der Sieg war meiner Meinung nach verdient, weil die Mannschaft mehr gekämpft hat", sagte Posts Pressewart Reinhold Kutzer.

TSV Nüdlingen - SG Oerlenbach/Ebenhausen 1:4 (1:3). Tore: 0:1 Matthias Dees (6.), 0:2 Daniel Franz (12.), 1:2 Kevin Keßler (32.), 1:3, 1:4 Matthias Dees (44., 49.).
In der ersten Halbzeit dominierte die SG Oerlenbach/Ebenhausen mit ihren starken Kombinationen das temporeiche Spiel. Matthias Dees ließ Tormann Johannes Schaub aus kurzer Distanz keine Chance und brachte den Ball nach einem Abpraller aus fünf Metern im Tor unter. Der Nüdlinger Keeper konnte auch bei Daniel Franz' Heber aus 20 Metern nicht eingreifen, dem er zuvor einen abgewehrten Steilpass genau in den Lauf gespielt hatte. Den Anschlusstreffer schoss Kevin Keßler, nachdem Stefan Tanzmeier ihn mit einer Flanke von der Grundlinie aus bedient hatte. Weitere Möglichkeiten der Gastgeber konnte SG-Torwart Daniel Dees parieren. Der Gast beherrschte auch nach der Halbzeitpause das Geschehen, trotzdem hatte Nüdlingen noch eine Hundertprozentige, doch Kevin Keßler schoss knapp am Tor vorbei. Eine Resultatverbesserung sollte dem TSV in der zweiten Halbzeit nicht mehr gelingen. Die SG Oerlenbach/Ebenhausen bleibt damit punktgleich mit Tabellenführer Münnerstadt II.

TSVgg Hausen - SV Ramsthal II 7:1 (2:1). Tore: 0:1 Robin Söder (15.), 1:1 Nicolas Hänsch (27.), 2:1 Patrick Häfner (30.), 3:1 Sebastian Noack (49.), 4:1 Marc Lauter (66.), 5:1 Tobias Burigk (78.), 6:1 David Fleischmann (80.), 7:1 Chris Kraus (82.).
Anfangs spielte Ramsthal noch gut mit und markierte durch Robin Söder sogar die Führung nach einer Viertelstunde. Doch nach dem Ausgleich durch Nicolas Hänsch brachen die Gäste auseinander. Der Sieg hätte für Hausen sogar höher ausgehen können, dies verhinderte dreimal die Latte und einmal der Pfosten. Besonders die letzten drei Tore der Hausener innerhalb von vier Minuten wurden schön herausgespielt. Beim 5:1 setzte Felix Nöth mit einem Zuckerpass Tobias Burigk in Szene, der locker einschob. Keine zwei Minuten später leistete Hänsch eine sehenswerte Vorarbeit für David Fleischmann. Erneut zwei Minuten später ging dem 7:1 ein Alleingang von Christopher Schuchhardt voraus, der dem eingewechselten Christ Kraus den Ball vor den Fuß setzte. Dieser musste nur noch einnetzen.

FC Poppenlauer - SG Bad Bocklet/Aschach 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Florian Dinkel (50.), 2:0 Michael Martens (90.). Bes. Vorkommnis: Michael Martens (Poppenlauer) verschießt Foulelfmeter (65.).
Spielerisch war der FC Poppenlauer den Gästen zwar überlegen, doch dauerte es rund 50 Minuten, bis Florian Dinkel seine Mannschaft erlöste. "Eine Halbzeitführung wäre nicht unverdient gewesen, aber wir haben den Ball einfach nicht im Tor untergebracht", sagte Michael Martens, der selbst einige gute Chancen ungenutzt ließ. Die beste Gelegenheit war wohl der Foulelfmeter in Minute 65, den er beim Stand von 1:0 neben das Tor setzte. Danach wachte die SG, die wie Poppenlauer bereits am Freitagabend auf dem Feld gestanden hatte, auf und spielte auf den Ausgleich. Doch Martens machte den Gästen einen Strich durch die Rechnung, indem er die gegnerische Abwehr in der letzten Minute klassisch auskonterte und so seinen verschossenen Elfmeter wiedergutmachte.

FSV Hohenroth - SG Arnshausen/Bad Kissingen II 4:2 (3:2). Tore: 1:0 Alexander Blümm (13.), 2:0 Philipp Heinlein (25.), 3:0 Elias Elting (26.), 3:1 Konstantin Seufert (27.), 3:2 Leopold Werner (37.), 4:2 Elias Elting (90.).
"Ein verdienter Sieg", fasste Marcel Fuchsberger aus dem FSV-Lager die spannenden 90 Minuten zusammen. Spannend deshalb, weil der FSV nach starker Anfangsphase und einem 3:0 nach 26 Minuten dieses Polster unnötig verspielte. Das schnelle Gegentor zum 1:3 nahm man noch nicht wirklich ernst, das 2:3 der kampfstarken Gäste dann doch. Die Spielgemeinschaft versuchte in der zweiten Halbzeit den Ausgleich zu erzielen, "aber wir haben gut dagegen gehalten", so Fuchsberger. Das spielerische Übergewicht lag auf FSV-Seite, aber die Konter des Gastes verrieten Gefahr. So traf der Gast die Latte (70.), auf der Gegenseite Lukas Scheuplein (75.) den Pfosten. Die Spannung wurde hoch gehalten, bis Elias Elting mit einer schönen Einzelleistung zum 4:2 traf.

TSV Münnerstadt II - VfL Spfr. Bad Neustadt 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Sebastian Blank (20.), 2:0 Kevin Mangold (27.), 3:0 Fuaad Kheder (49.), 4:0 Kevin Mangold (73.), 5:0 Fabio Erhard (86.).
Die Bezirksliga-Reserve landete im vierten Spiel den vierten Sieg und bleibt damit Tabellenführer. Der Erfolg war auch in der Höhe verdient, weil die angereisten Saalestädter über 90 Minuten den Eindruck erweckten, nur Schadensbegrenzung betreiben zu wollen. Auf Zuspiel von Fuaad Kheder traf Sebastian Blank zur Münnerstädter Führung, die Kevin Mangold vor der Pause im Nachschuss ausbaute. Als wäre es ein Trainingsspiel, erhöhten Kheder, Mangold und Fabio Erhard nach Wiederanpfiff mühelos. js

Post-SV Bad Kissingen - FC Poppenlauer 0:4 (0:2). Tore: 0:1 Philipp Schleyer (30.), 0:2 Fabian Bauer (38.), 0:3 Timo Götz (78.), 0:4 Michael Martens (88., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Doru Chimovici (63., Bad Kissingen).
Auch nach dem zweiten Saisonspiel wartet die "Post" auf den ersten Saisontreffer und Punkt. Was insofern logisch ist, "weil wir unsere wenigen Chancen nicht genutzt haben", so Post-Pressesprecher Reinhold Kutzer. Die Lauertaler waren in dieser Hinsicht cleverer, nutzten beim Führungstreffer einen Patzer des PSV-Keepers Christian Lakke und erhöhten noch vor dem Kabinengang durch einen Sonntagsschuss von Fabian Bauer. Die Schützlinge von Marco Kutzer versuchten sich zu Beginn der zweiten Halbzeit an einer Ergebnisverbesserung, doch die Ampelkarte für Doru Chimovici war ein psychologischer Rückschlag. "Unsere Niederlage war letztlich verdient", gestand Reinhold Kutzer ein, "sie fiel allerdings dem Spielverlauf nach zu hoch aus". sbp

SG Bad Bocklet/Aschach - VfL Spfr. Bad Neustadt II 3:3 (3:1).Tore: 1:0 Jan Blasek (13.), 1:1 Sebastian Albus (15.), 2:1 Jan Blasek (33.), 3:1 Stephan Buschbacher (45.), 3:2 Tom Heide (53.), 3:3 Daniel Gleisner (68.). Ein spannendes Freitagsspiel, das beide Mannschaften in ein Wechselbad der Gefühle stürzte, endete unentschieden. In der ersten Halbzeit überzeugte der Hausherr durch große Effektivität. "Wir haben die Dinger halt rein gemacht", sagte Fabian Götz aus dem SG-Lager. Eine Viertelstunde genügte den Gästen, um nach dem Wechsel einen 1:3-Rückstand zu egalisieren. So wurde das Engagement beider Seiten mit einem Punkt gerecht entlohnt. sbp


Außerdem spielten
FC Strahlungen II - VfB Burglauer II 3:2 (2:0). Tore: 1
:0 Adel Nahdi (16.), 2:0 Steffen Hein (37., Foulelfmeter), 2:1 Adrian Reitner (57.), 3:1 Daniel Schmitt (79.), 3:2 Pascal Schoefer (88.).