Ramsthal. Eine Nullnummer sahen die Zuschauer in Ramsthal, was irgendwie logisch war, denn klare Tormöglichkeiten hatten im Landkreisderby Seltenheitswert. "Uns hat im Spiel nach vorne die letzte Präzision gefehlt", erläuterte nach dem Abpfiff SV-Spielertrainer Thorsten Büttner, der sich mit seinem Kollegen Marc Hartmann aufreibende Zweikämpfe lieferte. Dieser war mit dem Auswärtspunkt zufrieden, "aber es wäre mehr möglich gewesen, wenn wir saubere Bälle in den Sechzehner gebracht hätten und im Abschluss entschlossener agieret hätten". Ohne ihren kurzfristig erkrankten Angriffsführer Claus Kirchner fehlte den Teutonen in vorderster Front allerdings eine Anspielstation, dessen Kollege Lukas Nöth wusste sich gegen Tim Danz kaum durchzusetzen.
Seine beste Aktion hatte der junge FCler schon nach fünf Minuten, sein Schuss aus der Drehung unter Bedrängnis flog aber übers kurze Eck. Nachdem Frank Schmitt nach Hartmann-Ecke ebenfalls nur ans Fangnetz geköpft hatte, vergab auf der Gegenseite Florian Hahn in der 15. Minute eine Riesenchance. Der Ball war ihm maßgerecht in die Gasse gespielt worden, doch Torhüter Mario Mölter konnte mit dem Fuß klären. Der musste sich zwei Minuten später strecken, um einen Aufsetzer von Tino Feichtinger um den Pfosten zu drehen. Das war es dann schon vor der Pause. Gleich nach dem Wechsel prüfte Nico Morper Mölter aus Nahdistanz, der schließlich im Nachfassen klären konnte. Kurz darauf setzte Hahn das Leder am kurzen Eck vorbei, danach wurde die Begegnung ruppiger.
Ein Opfer der härteren Gangart wurde SV-Mittelfeldakteur Björn Morper, der nach hartem Einsteigen von Christoph Hillenbrand mit einer Leistenverletzung in die Kabine humpelte. Es folgte eine Serie von Ein- und Auswechslungen, die allerdings nichts Konkretes bewirkten. Lediglich der in der 70. Minute eingewechselte Philipp Schmitt hatte noch eine vage Möglichkeit. Nach Hereingabe von Tino Feichtinger, den Ball verpassten Freund und Feind, landete der Schmitt'sche Flugkopfball am Außennetz. Nach dem Schlusspfiff waren sich die meisten Zuschauer einig, schon bessere Spiele zwischen diesen beiden Kontrahenten erlebt zu haben. Beiderseits überwog dann allerdings die Einsicht, dass der erstrittene Punkt vom Spielverlauf her durchaus in Ordnung geht.
FC 06 Bad Kissingen - SV Burgwallbach/L. 5:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Arek Porombka (4.), 2:0 Matthias Karch (56.), 3:0 Ervin Gergely (57.), 3:1 Matthias Tripp (67.), 4:1 Christian Laus (Foulelfmeter/72.), 5:1 Matthias Karch (84.).
Die 06er feierten einen ungefährdeten Heimerfolg, wobei die Höhe darüber hinwegtäuscht, dass die Pausenführung glücklich war. Denn der Gast hatte bis zum Seitenwechsel die qualitativ besseren Möglichkeiten, "aber es war wie immer", so SV-Coach Wolfgang Goldbach zerknirscht, "wir bringen die Dinger einfach nicht rein". Wie so etwas geht, zeigte schon beim ersten FC-Angriff Arek Porombka, der nach Steilpass von Ervin Gergely Keeper Sven Thoma umkurvte und aus spitzem Winkel einschoss. Die Kurstädter waren über ihr starkes Mittelfeld überlegen, "doch dann haben sich bei uns Deckungsfehler eingeschlichen, die mir nicht gefallen haben und durchaus hätten ins Auge gehen können", kritisierte FC-Trainer Rüdiger Klug drei Unaufmerksamkeiten seiner Abwehrkette. So setzte Gäste-Goalgetter Dominik Full die Kugel in der 17. Minute bei einem unbedrängten Vorstoß um Zentimeter über den Winkel. Drei Minuten später schlief die FC-Verteidigung erneut, nach einer Ecke schoss Benedikt Floth das Leder aus fünf Meter überhastet auf die Brust von FC-Torhüter Jörg Schaffelhofer. Weitere drei Minuten später setzte Ronny Roggatz Marc Polzer in Szene, doch auch dieser brachte die Kugel nicht unter. Doch im zweiten Durchgang war nur noch die Heimelf am Drücker. Ein Doppelpack sorgte für die Vorentscheidung. Zunächst lief Matthias Karch nach Hereingabe des fleißigen Marcel Klug goldrichtig am langen Pfosten ein, beim nächsten Angriff bediente Klug Sturmführer Gergely, der das Spielgerät mit einem Schrägschuss ins lange Eck beförderte. Bei einem seiner Entlastungsangriffe gelang dem Aufsteiger immerhin der Ehrentreffer. Doch fünf Minuten später war der alte Abstand wieder hergestellt, nach Foul an Ger gely verlud Christian Laus mit präzisem Schuss den gegnerischen Goalie, der zu den Besten seines Teams gehörte. Die Angelegenheit war bei tristem Wetter, 27 Zuschauer hatten sich im Sportpark eingefunden, entschieden. "Ich will heute nicht groß meckern", so Rüdiger Klug, der sowohl die Spieler für die Spiellaune als auch die tropfnassen Fans für ihr Durchhaltevermögen lobte. sbp
SV/DJK Eichenhausen - FC Bad Brückenau 1:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 Konstantin Steigerwald (34.), 1:1 Andreas Vierheilig (84.).
"Wenn du im Tabellenkeller steckst, dann fehlt dir halt in gewissen Situationen auch noch das Glück, das diejenigen haben, die vorne stehen" haderten Brückenaus Pressesprecher Christian Riemey und Eichenhausens Trainer Werner Feder. Verdient hatten beide Seiten allerdings den Sieg nicht, die sich ein zerfahrenes Kampfspiel mit vielen kleinen Fouls lieferten. Die ersten 30 Minuten gehörten noch den Badestädtern, die in der 34. Minute in Führung gegangen waren. Markus Klüpfels Flankenball drückte Konstantin Steigerwald über die Torlinie. Kurz vor dem Seitenwechsel fast das 2:0, aber Daniel Gleißner scheiterte nach Alexander Krämers Flankenlauf mit einem Kopfball-Torpedo am toll reagierenden SV-Keeper Kay Uhlig. Die Gastgeber begannen die zweite Halbzeit mit viel Elan. Brückenau setzte Kampf und Einsatz dagegen, zog sich teilweise in die eigene Hälfte zurück. Bärenstark in der Defensive Markus Schumm, Philipp Jakobsche, Alex Gartung und Florian Jakobsche, die die Lufthoheit im eigenem Strafraum besaßen und Eichenhausens Stürmer hart attackierten. Das Bollwerk hielt bis kurz vor Toresschluss, ehe Alexander Vierheilig nach einem Freistoß doch noch FC-Keeper Dominik Hüfner das Nachsehen gab. ksei
FC 06 Bad Kissingen - SV Burgwallbach/L. 5:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Arek Porombka (4.), 2:0 Matthias Karch (56.), 3:0 Ervin Gergely (57.), 3:1 Matthias Tripp (67.), 4:1 Christian Laus (Foulelfmeter/72.), 5:1 Matthias Karch (84.).
Die 06er feierten einen ungefährdeten Heimerfolg, wobei die Höhe darüber hinwegtäuscht, dass die Pausenführung glücklich war. Denn der Gast hatte bis zum Seitenwechsel die qualitativ besseren Möglichkeiten, "aber es war wie immer", so SV-Coach Wolfgang Goldbach zerknirscht, "wir bringen die Dinger einfach nicht rein". Wie so etwas geht, zeigte schon beim ersten FC-Angriff Arek Porombka, der nach Steilpass von Ervin Gergely Keeper Sven Thoma umkurvte und aus spitzem Winkel einschoss. Die Kurstädter waren über ihr starkes Mittelfeld überlegen, "doch dann haben sich bei uns Deckungsfehler eingeschlichen, die mir nicht gefallen haben und durchaus hätten ins Auge gehen können", kritisierte FC-Trainer Rüdiger Klug drei Unaufmerksamkeiten seiner Abwehrkette. So setzte Gäste-Goalgetter Dominik Full die Kugel in der 17. Minute bei einem unbedrängten Vorstoß um Zentimeter über den Winkel. Drei Minuten später schlief die FC-Verteidigung erneut, nach einer Ecke schoss Benedikt Floth das Leder aus fünf Meter überhastet auf die Brust von FC-Torhüter Jörg Schaffelhofer. Weitere drei Minuten später setzte Ronny Roggatz Marc Polzer in Szene, doch auch dieser brachte die Kugel nicht unter. Doch im zweiten Durchgang war nur noch die Heimelf am Drücker. Ein Doppelpack sorgte für die Vorentscheidung. Zunächst lief Matthias Karch nach Hereingabe des fleißigen Marcel Klug goldrichtig am langen Pfosten ein, beim nächsten Angriff bediente Klug Sturmführer Gergely, der das Spielgerät mit einem Schrägschuss ins lange Eck beförderte. Bei einem seiner Entlastungsangriffe gelang dem Aufsteiger immerhin der Ehrentreffer. Doch fünf Minuten später war der alte Abstand wieder hergestellt, nach Foul an Ger gely verlud Christian Laus mit präzisem Schuss den gegnerischen Goalie, der zu den Besten seines Teams gehörte. Die Angelegenheit war bei tristem Wetter, 27 Zuschauer hatten sich im Sportpark eingefunden, entschieden. "Ich will heute nicht groß meckern", so Rüdiger Klug, der sowohl die Spieler für die Spiellaune als auch die tropfnassen Fans für ihr Durchhaltevermögen lobte. sbp
SV/DJK Eichenhausen - FC Bad Brückenau 1:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 Konstantin Steigerwald (34.), 1:1 Andreas Vierheilig (84.).
"Wenn du im Tabellenkeller steckst, dann fehlt dir halt in gewissen Situationen auch noch das Glück, das diejenigen haben, die vorne stehen" haderten Brückenaus Pressesprecher Christian Riemey und Eichenhausens Trainer Werner Feder. Verdient hatten beide Seiten allerdings den Sieg nicht, die sich ein zerfahrenes Kampfspiel mit vielen kleinen Fouls lieferten. Die ersten 30 Minuten gehörten noch den Badestädtern, die in der 34. Minute in Führung gegangen waren. Markus Klüpfels Flankenball drückte Konstantin Steigerwald über die Torlinie. Kurz vor dem Seitenwechsel fast das 2:0, aber Daniel Gleißner scheiterte nach Alexander Krämers Flankenlauf mit einem Kopfball-Torpedo am toll reagierenden SV-Keeper Kay Uhlig. Die Gastgeber begannen die zweite Halbzeit mit viel Elan. Brückenau setzte Kampf und Einsatz dagegen, zog sich teilweise in die eigene Hälfte zurück. Bärenstark in der Defensive Markus Schumm, Philipp Jakobsche, Alex Gartung und Florian Jakobsche, die die Lufthoheit im eigenem Strafraum besaßen und Eichenhausens Stürmer hart attackierten. Das Bollwerk hielt bis kurz vor Toresschluss, ehe Alexander Vierheilig nach einem Freistoß doch noch FC-Keeper Dominik Hüfner das Nachsehen gab. ksei