SV Aura - FC Thulba II/Frankenbrunn 3:1 (0:0). Tore: 1:0 Stefan Graser (54.), 2:0 Sascha Graser (58.), 3:0 Florian Schießer (64.), 3:1 Marius Schubert (88.).
Druckvoll begann der SV Aura vor toller Kulisse sein finales Meisterstück. Die Gäste hatten mit Alexander Büchner einen groß gewachsenen Keeper im Tor, der im ersten Durchgang einfach alles von der Linie kratzte, was ihm so entgegenkam. Auras Florian Schießer probierte es aus allen Lagen, verfehlte das Gehäuse immer wieder um Zentimeter. Auch der emsige Tim Kolb hatte die Führung auf dem Fuß und später auf dem Kopf liegen. Als so langsam Nervosität aufzukommen drohte, erlöste Stefan Graser die Seinen. Jetzt wuchs der Druck auf die Gelb-Schwarzen, die sich kaum noch befreien konnten. Sascha Grasers Treffer wurde begünstigt durch einen Lapsus des Gäste-Keepers. Mit Florian Schießers flachem Schrägschuss in die Maschen war die Messe gelesen. Der Ehrentreffer der Gäste durch das Kontertor von Marius Schubert tat der ausgelassenen Stimmung bei den Blau-Weißen keinen Abbruch. bit
FC Hammelburg - FC Fuchsstadt II 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Christoph Schießer (44.), 1:1 Dennis Schmidt (67.), 2:1 Marian Wiesler (90.+6, Foulelfmeter).
Vier Feldspieler, die tags zuvor noch im Aufgebot der Landesliga-Elf in Haibach standen, hatten die FC-Reservisten aufgeboten. Und zogen schließlich doch den Kürzeren gegen die Saalestädter, die aufgrund der Siege von Aura und Oberleichtersbach ihre kleine Aufstiegschance nicht nutzen konnten und die Saison als Dritter abschließen. Der späte Knockout durch das Strafstoßtor von Marian Wiesler blieb für die Gäste ohne Folgen, die aber zum Klassenerhalt die Schützenhilfe von anderen Plätzen benötigt hatten.
TSV Volkers - SG Oberleichtersbach/Modlos 1:3 (0:1). Tore. 0:1 Florian Friebel (39.), 0:2, 0:3 Jakob Leitsch (50., 71.), 1:3 Andreas Firsching (86.).
"Wir haben uns tapfer geschlagen und wollten diese Partie keinesfalls abschenken. Wir haben es dem Gegner so schwer wie möglich gemacht", sagte TSV-Abteilungsleiter Oliver Brust. Dennoch setzte sich der Favorit durch, der sogar virtuell für einige Zeit Meister war, ehe Konkurrent Aura die entscheidenden Treffer gelangen. Damit geht die SG Oberleichtersbach/Modlos in die Aufstiegs-Relegation und trifft dort am Sonntag, 27. Mai (18 Uhr), auf den SV Garitz. Gespielt wird beim FC Obereschenbach.
SG Oberbach/Riedenberg II - FC Elfershausen 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Marcel Schiefermüller (8.), 0:2 Robert Schmidt (46.), 0:3 Adrian Campbell (69.).
Emotional berührt war Michael Mützel am Telefon. "Mir fehlen die Worte. Nach dem Abpfiff haben wir auf die Ergebnisse von den anderen Plätzen gewartet. Dann konnte ich es lange nicht glauben, dass wir tatsächlich den Klassenerhalt geschafft haben. Jetzt wird wohl die Nacht durchgefeiert", sagte der Trainer des FC Elfershausen. Dessen Elf hatte mit der frühen Führung durch Marcel Schiefermüller die eigenen Nerven beruhigt, ehe nach dem Wechsel der verdiente Dreier beim Liga-Schlusslicht eingetütet wurde.
DJK Kothen - FC Obereschenbach 1:2 (1:1). Tore: 1:0 Manuel Bug (27.), 1:1 Julian Meder (45., Foulelfmeter), 1:2 Simon Reuter (88.).
"Das ist ein blöder Abschied aus der Runde. Wir hatten uns viel vorgenommen, haben eins unserer besten Spiele in dieser Saison gemacht und dennoch verloren", sagte DJK-Informant Daniel Vogler, dessen Truppe als dritter Absteiger feststeht. Was freilich nur bedingt Trauer auslöst durch die neue Spielgemeinschaft mit dem SC Motten samt sportlichen Umzug ins Hessische. Nach der Führung durch Manuel Bug ließen Marius Gruber, Felix Bauer und Marco Kraus gute Chancen liegen, was die Bavaria schließlich bestrafte.
TSV Stangenroth - SV Machtilshausen 2:2 (1:2). Tore: 1:0 Philipp Kirchner (1.), 1:1 Tobias Koch (15.), 1:2 Markus Schmitt (36., Foulelfmeter), 2:2 Nico Wehner (90.+4, Foulelfmeter).
Etwas glücklich kam der TSV Stangenroth in diesem bedeutungslosen Kick zum Punktgewinn durch den späten Ausgleich von Nico Wehner vom Kreidepunkt aus. Die Blitzführung der Gastgeber durch Philipp Kirchner hatten die Gäste noch vor dem Wechsel gedreht dank Tobias Koch und Markus Schmitt. "Unser Trainer Daniel Roßkopf bleibt, einige Neuzugänge werden kommen", sagte TSV-Pressesprecher Manuel Endres.
FSV Schönderling - SV Ramsthal II 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Stefan Heil (15.), 2:0 Moritz Schroll (45.), 3:0 Sven Cäsar (64.).
Schließlich war es doch noch ein versöhnliches Saisonende für den FSV Schönderling, der gegen den Absteiger zu einem lockeren Sieg kam und die Runde auf einem guten achten Platz abschloss.
TSV Maßbach - SV Eichenhausen/Saal 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Michael John (53.).
Im ersten Abschnitt war der heimische TSV vor rund 80 Zuschauern einen Tick besser, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Das Blatt wendete sich im Laufe der Partie etwas zugunsten der geretteten Gäste, die aber auch nicht das Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatten. Maßbach erzielte das Tor des Tages durch Michael John, der sich gegen gleich drei SV-Verteidiger durchsetzte, ehe Eichenhausen Pech mit einem Alutreffer hatte. Maßbach rettete sich ins Ziel und feierte eine gelungene Generalprobe für die Relegation, in der es am 31. Mai (15 Uhr) in Pfändhausen zum großen Lauertal-Klassiker gegen den FC Poppenlauer kommt.
SpVgg Haard - SG Alsleben 2:6 (2:1). Tore: 1:0 Florian Gehring (16.), 1:1 Tobias Katzenberger (18.), 2:1 Christian Gabler (20.), 2:2 Lukas Krieger (48.), 2:3 Denny Memmel (50., Eigentor), 2:4 Maximilian Weikert (55.), 2:5, 2:6 Sven Kolb (75., 83.). Gelb-Rot: Oliver Hillenbrand (88., Haard).
Zunächst lief für den klaren Favoriten aus Haard alles nach Plan. Die Spielvereinigung hatte mehr vom Spiel und ging folgerichtig durch Florian Gehring in Führung. Der Absteiger hatte aber trotz der Enttäuschung aus der Vorwoche noch Lust aufs Kicken und die prompte Antwort durch Tobias Katzenberger parat. Die Gästeabwehr sah aber wiederum kurz darauf ein zweites Mal nicht gut aus und fing sich schnell den nächsten Gegentreffer. Was nach der Pause passierte, darüber wird in Haard wahrscheinlich noch jetzt gerätselt. "Mit Fußball hatte das nichts mehr zu tun", hörte man vom Haarder Pressesprecher Peter Haupt.
TSV Nüdlingen - TSVgg Hausen 2:8 (1:2). Tore: 0:1 Patrick Häfner (4.), 0:2 Chris Kraus (12.), 1:2 Matthias Kiesel (33.), 1:3 Patrick Fichte (60., Elfmeter), 1:4 David Fleischmann (63.), 1:5 Mario Simon (66.), 2:5 Ralph Katholing (77.), 2:6, 2:7, 2:8 Christopher Schuchhardt (77., 80., 86.). Gelb-Rot: Chris Kraus (75., Hausen), Kevin Keßler (75., Nüdlingen).
Trotz Kantersieg auf dem Wurmerich verpassten die Hausener die Aufstiegsrelegation aufgrund des Maßbacher Erfolgs. Aber der neue Trainer Jochen Haberle bekam bereits einen beeindruckenden Leistungsnachweis seiner künftigen Elf, die vor allem nach dem Wechsel die Nüdlinger Abwehr sturmreif schoss. Dabei gelang Christopher Schuchhardt binnen zehn Minuten ein lupenreiner Hattrick.
TSV Münnerstadt II - SG Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Daniel Jermaschew (10.), 1:1, 2:1 Fabio Erhard (65., 80.).
Die unglückliche Niederlage bei der Bezirksliga-Reserve bedeutet für die angereiste Spielgemeinschaft den Abstieg in die B-Klasse. "Wir haben eigentlich verdient geführt. Aber nach der Halbzeit hat man vielen Spielern die mangelnde Fitness angemerkt", sagte SGler Joachim Friedrich, der bestätigte, dass die Spielgemeinschaft mit dem FC 06 auch in der neuen Runde Bestand haben wird. Nach einem schönen Spielzug über Jonas Back hatte Fabio Erhard egalisiert und nach einer Flanke auch den Siegtreffer erzielt. Vor seinem Wechsel zum TSV Großbardorf stellte sich der angeschlagene TSV-Stürmer Simon Snaschel in dieser Partie als Torhüter zur Verfügung.
TSV Rothhausen/Thundorf - FC Eltingshausen 3:2 (1:1). Tore: 1:0 Arne Moritz (6., Eigentor), 1:1 Pascal Metzler (43.), 1:2 Pascal Metzler (63.), 2:2 Andre Schmitt (84.), 3:2 Steffen Fleckstein (89.).
Mit einer Niederlage verabschiedete sich der FC Eltingshausen in die B-Klasse, um dort in der neuen Saison eine Spielgemeinschaft mit dem FC Rottershausen II einzugehen. Durch die späten Tore von Andre Schmitt und Steffen Fleckstein gab es für Rothhausen/Thundorf den erhofften Dreier zum Abschied von Trainer Olcay Epcelli, der aber seinen Spielerpass beim TSV lassen wird.
SG Sulzdorf/Bundorf - DJK Weichtungen 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Matteo Wolf (24.), 1:1 Stefan Denner (28.), 2:1 Matteo Wolf (53.), 3:1 Simon Büschelberger (83.).
Großer Jubel in Sulzdorf. Die Spielvereinigung hat aus eigener Kraft alle Zweifel am Klassenerhalt zur Seite geschoben. Der angereiste Meister konnte auf die Unterstützung von rund 100 lautstarken Fans bauen, die mit zwei Bussen ihre Schützlinge anfeuerten und eine große Abschiedsfeier zelebrierten. Doch die Überlegenheit brachte nichts gegen kämpferisch überzeugende SG-Kicker.
SG Burghausen/Windheim I/Reichenbach II - SG Sulzfeld/Merkershausen 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Philipp Schneider (25.), 0:2 Ludwig Rothaug (47). "Sulzfeld/Merkershausen hat verdient gewonnen", stellte Hausherren-Sprecher Manfred Schmitt fest. Die 90 Minuten selbst seien ein "gemütlicher Sommerkick" gewesen. Allerdings mit einem weitaus aktiveren Gast. "Ludwig Rothaug und Philipp Schneider haben nach vorne gute Akzente gesetzt", lobte er die Grabfelder. js/rus
Druckvoll begann der SV Aura vor toller Kulisse sein finales Meisterstück. Die Gäste hatten mit Alexander Büchner einen groß gewachsenen Keeper im Tor, der im ersten Durchgang einfach alles von der Linie kratzte, was ihm so entgegenkam. Auras Florian Schießer probierte es aus allen Lagen, verfehlte das Gehäuse immer wieder um Zentimeter. Auch der emsige Tim Kolb hatte die Führung auf dem Fuß und später auf dem Kopf liegen. Als so langsam Nervosität aufzukommen drohte, erlöste Stefan Graser die Seinen. Jetzt wuchs der Druck auf die Gelb-Schwarzen, die sich kaum noch befreien konnten. Sascha Grasers Treffer wurde begünstigt durch einen Lapsus des Gäste-Keepers. Mit Florian Schießers flachem Schrägschuss in die Maschen war die Messe gelesen. Der Ehrentreffer der Gäste durch das Kontertor von Marius Schubert tat der ausgelassenen Stimmung bei den Blau-Weißen keinen Abbruch. bit
FC Hammelburg - FC Fuchsstadt II 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Christoph Schießer (44.), 1:1 Dennis Schmidt (67.), 2:1 Marian Wiesler (90.+6, Foulelfmeter).
Vier Feldspieler, die tags zuvor noch im Aufgebot der Landesliga-Elf in Haibach standen, hatten die FC-Reservisten aufgeboten. Und zogen schließlich doch den Kürzeren gegen die Saalestädter, die aufgrund der Siege von Aura und Oberleichtersbach ihre kleine Aufstiegschance nicht nutzen konnten und die Saison als Dritter abschließen. Der späte Knockout durch das Strafstoßtor von Marian Wiesler blieb für die Gäste ohne Folgen, die aber zum Klassenerhalt die Schützenhilfe von anderen Plätzen benötigt hatten.
TSV Volkers - SG Oberleichtersbach/Modlos 1:3 (0:1). Tore. 0:1 Florian Friebel (39.), 0:2, 0:3 Jakob Leitsch (50., 71.), 1:3 Andreas Firsching (86.).
"Wir haben uns tapfer geschlagen und wollten diese Partie keinesfalls abschenken. Wir haben es dem Gegner so schwer wie möglich gemacht", sagte TSV-Abteilungsleiter Oliver Brust. Dennoch setzte sich der Favorit durch, der sogar virtuell für einige Zeit Meister war, ehe Konkurrent Aura die entscheidenden Treffer gelangen. Damit geht die SG Oberleichtersbach/Modlos in die Aufstiegs-Relegation und trifft dort am Sonntag, 27. Mai (18 Uhr), auf den SV Garitz. Gespielt wird beim FC Obereschenbach.
SG Oberbach/Riedenberg II - FC Elfershausen 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Marcel Schiefermüller (8.), 0:2 Robert Schmidt (46.), 0:3 Adrian Campbell (69.).
Emotional berührt war Michael Mützel am Telefon. "Mir fehlen die Worte. Nach dem Abpfiff haben wir auf die Ergebnisse von den anderen Plätzen gewartet. Dann konnte ich es lange nicht glauben, dass wir tatsächlich den Klassenerhalt geschafft haben. Jetzt wird wohl die Nacht durchgefeiert", sagte der Trainer des FC Elfershausen. Dessen Elf hatte mit der frühen Führung durch Marcel Schiefermüller die eigenen Nerven beruhigt, ehe nach dem Wechsel der verdiente Dreier beim Liga-Schlusslicht eingetütet wurde.
DJK Kothen - FC Obereschenbach 1:2 (1:1). Tore: 1:0 Manuel Bug (27.), 1:1 Julian Meder (45., Foulelfmeter), 1:2 Simon Reuter (88.).
"Das ist ein blöder Abschied aus der Runde. Wir hatten uns viel vorgenommen, haben eins unserer besten Spiele in dieser Saison gemacht und dennoch verloren", sagte DJK-Informant Daniel Vogler, dessen Truppe als dritter Absteiger feststeht. Was freilich nur bedingt Trauer auslöst durch die neue Spielgemeinschaft mit dem SC Motten samt sportlichen Umzug ins Hessische. Nach der Führung durch Manuel Bug ließen Marius Gruber, Felix Bauer und Marco Kraus gute Chancen liegen, was die Bavaria schließlich bestrafte.
TSV Stangenroth - SV Machtilshausen 2:2 (1:2). Tore: 1:0 Philipp Kirchner (1.), 1:1 Tobias Koch (15.), 1:2 Markus Schmitt (36., Foulelfmeter), 2:2 Nico Wehner (90.+4, Foulelfmeter).
Etwas glücklich kam der TSV Stangenroth in diesem bedeutungslosen Kick zum Punktgewinn durch den späten Ausgleich von Nico Wehner vom Kreidepunkt aus. Die Blitzführung der Gastgeber durch Philipp Kirchner hatten die Gäste noch vor dem Wechsel gedreht dank Tobias Koch und Markus Schmitt. "Unser Trainer Daniel Roßkopf bleibt, einige Neuzugänge werden kommen", sagte TSV-Pressesprecher Manuel Endres.
FSV Schönderling - SV Ramsthal II 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Stefan Heil (15.), 2:0 Moritz Schroll (45.), 3:0 Sven Cäsar (64.).
Schließlich war es doch noch ein versöhnliches Saisonende für den FSV Schönderling, der gegen den Absteiger zu einem lockeren Sieg kam und die Runde auf einem guten achten Platz abschloss.
TSV Maßbach - SV Eichenhausen/Saal 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Michael John (53.).
Im ersten Abschnitt war der heimische TSV vor rund 80 Zuschauern einen Tick besser, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Das Blatt wendete sich im Laufe der Partie etwas zugunsten der geretteten Gäste, die aber auch nicht das Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatten. Maßbach erzielte das Tor des Tages durch Michael John, der sich gegen gleich drei SV-Verteidiger durchsetzte, ehe Eichenhausen Pech mit einem Alutreffer hatte. Maßbach rettete sich ins Ziel und feierte eine gelungene Generalprobe für die Relegation, in der es am 31. Mai (15 Uhr) in Pfändhausen zum großen Lauertal-Klassiker gegen den FC Poppenlauer kommt.
SpVgg Haard - SG Alsleben 2:6 (2:1). Tore: 1:0 Florian Gehring (16.), 1:1 Tobias Katzenberger (18.), 2:1 Christian Gabler (20.), 2:2 Lukas Krieger (48.), 2:3 Denny Memmel (50., Eigentor), 2:4 Maximilian Weikert (55.), 2:5, 2:6 Sven Kolb (75., 83.). Gelb-Rot: Oliver Hillenbrand (88., Haard).
Zunächst lief für den klaren Favoriten aus Haard alles nach Plan. Die Spielvereinigung hatte mehr vom Spiel und ging folgerichtig durch Florian Gehring in Führung. Der Absteiger hatte aber trotz der Enttäuschung aus der Vorwoche noch Lust aufs Kicken und die prompte Antwort durch Tobias Katzenberger parat. Die Gästeabwehr sah aber wiederum kurz darauf ein zweites Mal nicht gut aus und fing sich schnell den nächsten Gegentreffer. Was nach der Pause passierte, darüber wird in Haard wahrscheinlich noch jetzt gerätselt. "Mit Fußball hatte das nichts mehr zu tun", hörte man vom Haarder Pressesprecher Peter Haupt.
TSV Nüdlingen - TSVgg Hausen 2:8 (1:2). Tore: 0:1 Patrick Häfner (4.), 0:2 Chris Kraus (12.), 1:2 Matthias Kiesel (33.), 1:3 Patrick Fichte (60., Elfmeter), 1:4 David Fleischmann (63.), 1:5 Mario Simon (66.), 2:5 Ralph Katholing (77.), 2:6, 2:7, 2:8 Christopher Schuchhardt (77., 80., 86.). Gelb-Rot: Chris Kraus (75., Hausen), Kevin Keßler (75., Nüdlingen).
Trotz Kantersieg auf dem Wurmerich verpassten die Hausener die Aufstiegsrelegation aufgrund des Maßbacher Erfolgs. Aber der neue Trainer Jochen Haberle bekam bereits einen beeindruckenden Leistungsnachweis seiner künftigen Elf, die vor allem nach dem Wechsel die Nüdlinger Abwehr sturmreif schoss. Dabei gelang Christopher Schuchhardt binnen zehn Minuten ein lupenreiner Hattrick.
TSV Münnerstadt II - SG Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Daniel Jermaschew (10.), 1:1, 2:1 Fabio Erhard (65., 80.).
Die unglückliche Niederlage bei der Bezirksliga-Reserve bedeutet für die angereiste Spielgemeinschaft den Abstieg in die B-Klasse. "Wir haben eigentlich verdient geführt. Aber nach der Halbzeit hat man vielen Spielern die mangelnde Fitness angemerkt", sagte SGler Joachim Friedrich, der bestätigte, dass die Spielgemeinschaft mit dem FC 06 auch in der neuen Runde Bestand haben wird. Nach einem schönen Spielzug über Jonas Back hatte Fabio Erhard egalisiert und nach einer Flanke auch den Siegtreffer erzielt. Vor seinem Wechsel zum TSV Großbardorf stellte sich der angeschlagene TSV-Stürmer Simon Snaschel in dieser Partie als Torhüter zur Verfügung.
TSV Rothhausen/Thundorf - FC Eltingshausen 3:2 (1:1). Tore: 1:0 Arne Moritz (6., Eigentor), 1:1 Pascal Metzler (43.), 1:2 Pascal Metzler (63.), 2:2 Andre Schmitt (84.), 3:2 Steffen Fleckstein (89.).
Mit einer Niederlage verabschiedete sich der FC Eltingshausen in die B-Klasse, um dort in der neuen Saison eine Spielgemeinschaft mit dem FC Rottershausen II einzugehen. Durch die späten Tore von Andre Schmitt und Steffen Fleckstein gab es für Rothhausen/Thundorf den erhofften Dreier zum Abschied von Trainer Olcay Epcelli, der aber seinen Spielerpass beim TSV lassen wird.
SG Sulzdorf/Bundorf - DJK Weichtungen 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Matteo Wolf (24.), 1:1 Stefan Denner (28.), 2:1 Matteo Wolf (53.), 3:1 Simon Büschelberger (83.).
Großer Jubel in Sulzdorf. Die Spielvereinigung hat aus eigener Kraft alle Zweifel am Klassenerhalt zur Seite geschoben. Der angereiste Meister konnte auf die Unterstützung von rund 100 lautstarken Fans bauen, die mit zwei Bussen ihre Schützlinge anfeuerten und eine große Abschiedsfeier zelebrierten. Doch die Überlegenheit brachte nichts gegen kämpferisch überzeugende SG-Kicker.
SG Burghausen/Windheim I/Reichenbach II - SG Sulzfeld/Merkershausen 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Philipp Schneider (25.), 0:2 Ludwig Rothaug (47). "Sulzfeld/Merkershausen hat verdient gewonnen", stellte Hausherren-Sprecher Manfred Schmitt fest. Die 90 Minuten selbst seien ein "gemütlicher Sommerkick" gewesen. Allerdings mit einem weitaus aktiveren Gast. "Ludwig Rothaug und Philipp Schneider haben nach vorne gute Akzente gesetzt", lobte er die Grabfelder. js/rus