FC Fuchsstadt - TuS Feuchtwangen  (Samstag, 16 Uhr) 
"Eigentlich könnte ich dasselbe sagen wie in der Vorschau des letztwöchigen Spiels", sagt FC-Coach Martin Halbig. "Wir brauchen für den gesicherten Klassenerhalt immer noch einen Punkt." Am vorletzten Spieltag der Saison beträgt der Abstand der Fuchsstädter (11./33) immer noch sechs Punkte auf den TuS Röllbach, im letzten Heimspiel der Saison könnte mit einem Unentschieden der Klassenerhalt eingetütet werden. Die Chancen scheinen für die Kohlenbergler trotz aller personeller Probleme günstig zu sein, denn der Gast aus Feuchtwangen (7./37) scheint die Runde bereits abgehakt zu haben.
Darauf deutet jedenfalls das Heimspiel gegen die TG Höchberg hin. Beim torlosen Unentschieden boten die Mittelfranken laut ihrer Verantwortlichen den Fans einen lauen Sommerkick an und durften, nachdem in der zweiten Halbzeit keine einzige Torchance erarbeitet wurde, mit dem Punktgewinn absolut zufrieden sein. Dabei setzte TuS-Coach Ralf Meier auch Spieler der zweiten Garnitur ein. Der bislang erfolgreichste Schütze, Manuel Reichert (elf Saisontreffer), stand überhaupt nicht im Kader. "Aber trotzdem ist der Gegner immer noch für eine Überraschung gut", warnt Halbig. "Bei der 1:2-Hinspielniederlage haben wir uns schwer getan." Halbig fordert zudem von seinen Spielern eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche: "Bei der 0:4-Niederlage in Rimpar haben wir trotz aller guten Vorsätze eine ganz schlechte Leistung gezeigt und verdient verloren." Das letzte Heimspiel der Saison sollte seinen Spielern Gelegenheit bieten, sich bei den Fans mit einer engagierten Vorstellung für ihre Unterstützung zu bedanken.
In personeller Hinsicht sieht es bei den "Füchsen" allerdings nicht so gut aus, Simon Häcker ist angeschlagen und Andreas Graup, Torschütze im Hinspiel, befindet sich noch im Urlaub. Dominik Halbig war am Mittwochabend bei der zweiten Mannschaft im Einsatz, zog sich, "nachdem er einige Male heftig attackiert wurde", eine Knieverletzung zu und wird ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. Ob der Trainersohn in dieser Saison überhaupt noch einmal auflaufen wird, muss die noch nicht feststehende ärztliche Diagnose zeigen. Fraglich ist auch der Einsatz von Tobias Stöth, der in dieser Woche an keiner Trainingseinheit teilnehmen konnte, "notfalls wird er von Marcel Plehn ersetzt".
Trotz der personellen Misere will Halbig dies nicht als Ausrede ansehen: "Die Spieler haben alle Ligaerfahrung, sind topfit und können beweisen, dass sie trotz allen Kräfteverschleißes in der Lage sind, mit einem Erfolgserlebnis vom Rasen zu gehen." Dass mit einem Ohr dabei während der 90 Minuten auch auf die Zwischenstände auf den anderen Plätzen gehört wird, "kann ich natürlich nicht verhindern, darunter sollte aber die Konzentration der Spieler nicht leiden".
        "Eigentlich könnte ich dasselbe sagen wie in der Vorschau des letztwöchigen Spiels", sagt FC-Coach Martin Halbig. "Wir brauchen für den gesicherten Klassenerhalt immer noch einen Punkt." Am vorletzten Spieltag der Saison beträgt der Abstand der Fuchsstädter (11./33) immer noch sechs Punkte auf den TuS Röllbach, im letzten Heimspiel der Saison könnte mit einem Unentschieden der Klassenerhalt eingetütet werden. Die Chancen scheinen für die Kohlenbergler trotz aller personeller Probleme günstig zu sein, denn der Gast aus Feuchtwangen (7./37) scheint die Runde bereits abgehakt zu haben.
Darauf deutet jedenfalls das Heimspiel gegen die TG Höchberg hin. Beim torlosen Unentschieden boten die Mittelfranken laut ihrer Verantwortlichen den Fans einen lauen Sommerkick an und durften, nachdem in der zweiten Halbzeit keine einzige Torchance erarbeitet wurde, mit dem Punktgewinn absolut zufrieden sein. Dabei setzte TuS-Coach Ralf Meier auch Spieler der zweiten Garnitur ein. Der bislang erfolgreichste Schütze, Manuel Reichert (elf Saisontreffer), stand überhaupt nicht im Kader. "Aber trotzdem ist der Gegner immer noch für eine Überraschung gut", warnt Halbig. "Bei der 1:2-Hinspielniederlage haben wir uns schwer getan." Halbig fordert zudem von seinen Spielern eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche: "Bei der 0:4-Niederlage in Rimpar haben wir trotz aller guten Vorsätze eine ganz schlechte Leistung gezeigt und verdient verloren." Das letzte Heimspiel der Saison sollte seinen Spielern Gelegenheit bieten, sich bei den Fans mit einer engagierten Vorstellung für ihre Unterstützung zu bedanken.
In personeller Hinsicht sieht es bei den "Füchsen" allerdings nicht so gut aus, Simon Häcker ist angeschlagen und Andreas Graup, Torschütze im Hinspiel, befindet sich noch im Urlaub. Dominik Halbig war am Mittwochabend bei der zweiten Mannschaft im Einsatz, zog sich, "nachdem er einige Male heftig attackiert wurde", eine Knieverletzung zu und wird ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. Ob der Trainersohn in dieser Saison überhaupt noch einmal auflaufen wird, muss die noch nicht feststehende ärztliche Diagnose zeigen. Fraglich ist auch der Einsatz von Tobias Stöth, der in dieser Woche an keiner Trainingseinheit teilnehmen konnte, "notfalls wird er von Marcel Plehn ersetzt".
Trotz der personellen Misere will Halbig dies nicht als Ausrede ansehen: "Die Spieler haben alle Ligaerfahrung, sind topfit und können beweisen, dass sie trotz allen Kräfteverschleißes in der Lage sind, mit einem Erfolgserlebnis vom Rasen zu gehen." Dass mit einem Ohr dabei während der 90 Minuten auch auf die Zwischenstände auf den anderen Plätzen gehört wird, "kann ich natürlich nicht verhindern, darunter sollte aber die Konzentration der Spieler nicht leiden".