SC Diebach - VfL/Spfr. Bad Neustadt 2:3 (2:1). Tore: 0:1 Timo Sitzmann (2.), 1:1 Aldin Dzafic (31., Handelfmeter), 2:1 Patrick Schmähling (36.), 2:2 Peda Martinovic (57.), 2:3 Tim Amberger (91.). 
Die Frankonen begleiten nach dieser Niederlage die Untererthaler in die Kreisklasse. In die Abstiegsrelegation gehen die SG Eibstadt und der TSV Nordheim/Rhön. "Heute wäre mehr möglich gewesen", so ihr geknickter Coach Michael Leiber, "im Schnellrückblick haben uns die vielen Verletzungen zu Ende der Vorrunde das Genick gebrochen". Sein Kollege Klaus Mauer war dagegen happy: "Ich bin stolz auf die Spieler, die nach schwacher erster Halbzeit im zweiten Durchgang eine wesentliche Leistungssteigerung auf den Platz gebracht und sich so den Klassenerhalt auch verdient haben." Für die Gäste, die vorwiegend mit langen Pässen operierten, begann die kampfbetonte Partie optimal, denn Timo Sitzmann, der den verhinderten Marek Buchowski im Angriff vertrat, brachte seine Farben mit einem Heber über Keeper Lukas Wahler hinweg beim ersten Angriff in Führung. Nach einer halben Stunde glich Aldin Dzafic, nachdem zuvor Christian Nöth mit der Hand an den Ball gekommen war, per Strafstoß aus. Fünf Minuten später war das Spiel aus Sicht der Gastgeber gedreht, als Patrick Schmähling das Leder über Nöth hinweg lupfte und anschließend ins kurze Eck setzte. Mit dem Pausenpfiff verpasste Waldemar Hergert den Ausgleich bei einer "tausendprozentigen" Möglichkeit, als er die Kugel vor dem leeren Tor stehend an den Innenpfosten setzte. Doch die Führung sorgte nicht für ein ruhigeres Auftreten der Leiber-Elf im zweiten Durchgang. Die Kurstädter kamen jetzt auf und schafften durch den eingewechselten Peda Martinovic, der nach Freistoßflanke von Hergert als erster mit dem Kopf am Ball war, den Ausgleich. Die SCler bäumten sich jetzt gegen den drohenden Abstieg auf, doch beim Spielaufbau, der von Unkonzentriertheiten geprägt war, haperte es. Die beste Chance zur erneuten Führung hatte Mika Schaub bei einem Pfostentreffer auf dem Fuß (81.). Den Abstieg der Frankonen besiegelte der eingewechselte Tim Amberger mit einem Schuss ins lange Eck.
SV Burgwallbach/Leutershausen - SV Ramsthal 5:4 (3:0). Tore: 1:0 Carsten Polzer (1.), 2:0 Thorsten Fleckenstein (38.), 3:0 Carsten Polzer (40.), 3:1 Nico Morper (46.), 4:1 Denis Vogel (59.), 5:1 Dominik Full (71.), 5:2, 5:3 Steven Klitzing (76., 80.), 5:4 Timo Kaiser (89.). Rot: Tim Danz (2.), Tobias Willacker (67., beide Ramsthal).
Der SV Ramsthal geht als Tabellenzweiter der Kreisliga Rhön hinter Meister Rödelmaier in die Aufstiegsrelegation, die für die Weindorf-Kicker bereits am Mittwoch (18.30 Uhr) mit dem Gastspiel bei der DJK Altbessingen, Vizemeister der Kreisliga Schweinfurt I, beginnt. Das Rückspiel in Ramsthal findet am Samstag (18 Uhr) statt. Weil der SV Rödelmaier in Eibstadt gewann, hätte Ramsthal auch ein Sieg nichts genutzt. Noch bitterer als die Niederlage schmerzen daher in jedem Fall die beiden Platzverweise. Dennoch erzielten die Gäste in doppelter Unterzahl drei Treffer. Schon nach wenigen Augenblick hatten die Burgwallbacher durch Carsten Polzer vorgelegt, ehe Tim Danz nicht viel später nach einer Notbremse vom Platz musste. Als sich der Gast zwei weitere Gegentreffer und den zweiten Platzverweis nach Notbremse abholte, schien der Sieg und der damit verbundene Klassenerhalt der Rhöner fix. Erst Recht, nachdem Joker Dominik Full mit seinem ersten Ballkontakt auf 5:1 erhöhte. Denkste: Die finale Viertelstunde ärgerte den scheidenden Coach Matthias Stumpf. Mit einem Fernschuss und zwei verwandelten Freistößen von Steven Klitzing und Mirko Kaiser schnupperte Ramsthal in doppelter Unterzahl am Ausgleich. Eine Chance auf das 5:5 ergab sich aber nicht mehr, so dass die Klassenerhaltsparty los gehen konnte. rus
FC Reichenbach - TSV Hausen/Rhön 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Jonas Trägner (52.).
In diesem Spiel um die "goldene Ananas" gab es für FC-Sportleiter Jonas Schäfer wenig zu notieren. Auch die Gäste, die ohne die drei Hautzingers aufliefen und deren Ersatzbank nicht besetzt war, hielten sich in ihrem Torhunger zurück. Dass doch ein Tor fiel, war dem Eifer von FC-Kapitän Julian Hergenröther zu verdanken, der bis zur Grundlinie durchstartete und den am kurzen Eck einlaufenden Jonas Trägner bediente. Das Aufbäumen der "Graumänner" hielt sich auch danach in Grenzen. Den Ausgleich hatte Andreas Vierheilig auf dem Schlappen, der das leere Tor nicht traf.
FC Untererthal - TSV Bad Königshofen 2:2 (0:2). Tore: 0:1 Tobias Saam (14.), 0:2 Daniel Blau (29., Foulelfmeter), 1:2 Kevin Wüscher (64.), 2:2 Marcus Schäfer (73.).
Die Viktoria verabschiedete sich mit einer anständigen Leistung aus der Liga. Gegen einen "im ersten Durchgang spielerisch überlegenen Gegner" (FC-Pressesprecher Thomas Tiedemann), der durch Tobias Saam nach Zuspiel von Thomas Peschke in Führung ging, die Daniel Blau bei einem unstrittigen Elfer ausbaute, bäumten sich die Gastgeber nach der Pause gegen die drohende Niederlage auf. Nach einer Kombination über Mathias Tartler und Henrik Diener netzte Kevin Wüscher ein. Nach Ecke von Mathias Tartler und dem Kopfball von Marcus Schäfer feierte die Schneider-Elf den nicht unverdienten Punktgewinn.
    
Außerdem spielten
SG Eibstadt - SV Rödelmaier 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Benedikt Hess (9.), 0:2 Marcel Gernert (46.), 1:2 Christian Fürst (76.).
FC Bayern Fladungen - TSV Nordheim/Rhön 2:2 (1.1). Tore: 1:0 Simon Heim (8.), 1:1 , 1:2 Julian Diemer (39., 66.), 2:2 Jannik Weiss (72.). Gelb-Rot: Derek Seifert Derek Seifert (90.+3, Nordheim).
Sportfreunde Herbstadt - TSV Großbardorf II 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Thomas Reder (30.), Benjamin Diemer (37.).
        Die Frankonen begleiten nach dieser Niederlage die Untererthaler in die Kreisklasse. In die Abstiegsrelegation gehen die SG Eibstadt und der TSV Nordheim/Rhön. "Heute wäre mehr möglich gewesen", so ihr geknickter Coach Michael Leiber, "im Schnellrückblick haben uns die vielen Verletzungen zu Ende der Vorrunde das Genick gebrochen". Sein Kollege Klaus Mauer war dagegen happy: "Ich bin stolz auf die Spieler, die nach schwacher erster Halbzeit im zweiten Durchgang eine wesentliche Leistungssteigerung auf den Platz gebracht und sich so den Klassenerhalt auch verdient haben." Für die Gäste, die vorwiegend mit langen Pässen operierten, begann die kampfbetonte Partie optimal, denn Timo Sitzmann, der den verhinderten Marek Buchowski im Angriff vertrat, brachte seine Farben mit einem Heber über Keeper Lukas Wahler hinweg beim ersten Angriff in Führung. Nach einer halben Stunde glich Aldin Dzafic, nachdem zuvor Christian Nöth mit der Hand an den Ball gekommen war, per Strafstoß aus. Fünf Minuten später war das Spiel aus Sicht der Gastgeber gedreht, als Patrick Schmähling das Leder über Nöth hinweg lupfte und anschließend ins kurze Eck setzte. Mit dem Pausenpfiff verpasste Waldemar Hergert den Ausgleich bei einer "tausendprozentigen" Möglichkeit, als er die Kugel vor dem leeren Tor stehend an den Innenpfosten setzte. Doch die Führung sorgte nicht für ein ruhigeres Auftreten der Leiber-Elf im zweiten Durchgang. Die Kurstädter kamen jetzt auf und schafften durch den eingewechselten Peda Martinovic, der nach Freistoßflanke von Hergert als erster mit dem Kopf am Ball war, den Ausgleich. Die SCler bäumten sich jetzt gegen den drohenden Abstieg auf, doch beim Spielaufbau, der von Unkonzentriertheiten geprägt war, haperte es. Die beste Chance zur erneuten Führung hatte Mika Schaub bei einem Pfostentreffer auf dem Fuß (81.). Den Abstieg der Frankonen besiegelte der eingewechselte Tim Amberger mit einem Schuss ins lange Eck.
SV Burgwallbach/Leutershausen - SV Ramsthal 5:4 (3:0). Tore: 1:0 Carsten Polzer (1.), 2:0 Thorsten Fleckenstein (38.), 3:0 Carsten Polzer (40.), 3:1 Nico Morper (46.), 4:1 Denis Vogel (59.), 5:1 Dominik Full (71.), 5:2, 5:3 Steven Klitzing (76., 80.), 5:4 Timo Kaiser (89.). Rot: Tim Danz (2.), Tobias Willacker (67., beide Ramsthal).
Der SV Ramsthal geht als Tabellenzweiter der Kreisliga Rhön hinter Meister Rödelmaier in die Aufstiegsrelegation, die für die Weindorf-Kicker bereits am Mittwoch (18.30 Uhr) mit dem Gastspiel bei der DJK Altbessingen, Vizemeister der Kreisliga Schweinfurt I, beginnt. Das Rückspiel in Ramsthal findet am Samstag (18 Uhr) statt. Weil der SV Rödelmaier in Eibstadt gewann, hätte Ramsthal auch ein Sieg nichts genutzt. Noch bitterer als die Niederlage schmerzen daher in jedem Fall die beiden Platzverweise. Dennoch erzielten die Gäste in doppelter Unterzahl drei Treffer. Schon nach wenigen Augenblick hatten die Burgwallbacher durch Carsten Polzer vorgelegt, ehe Tim Danz nicht viel später nach einer Notbremse vom Platz musste. Als sich der Gast zwei weitere Gegentreffer und den zweiten Platzverweis nach Notbremse abholte, schien der Sieg und der damit verbundene Klassenerhalt der Rhöner fix. Erst Recht, nachdem Joker Dominik Full mit seinem ersten Ballkontakt auf 5:1 erhöhte. Denkste: Die finale Viertelstunde ärgerte den scheidenden Coach Matthias Stumpf. Mit einem Fernschuss und zwei verwandelten Freistößen von Steven Klitzing und Mirko Kaiser schnupperte Ramsthal in doppelter Unterzahl am Ausgleich. Eine Chance auf das 5:5 ergab sich aber nicht mehr, so dass die Klassenerhaltsparty los gehen konnte. rus
FC Reichenbach - TSV Hausen/Rhön 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Jonas Trägner (52.).
In diesem Spiel um die "goldene Ananas" gab es für FC-Sportleiter Jonas Schäfer wenig zu notieren. Auch die Gäste, die ohne die drei Hautzingers aufliefen und deren Ersatzbank nicht besetzt war, hielten sich in ihrem Torhunger zurück. Dass doch ein Tor fiel, war dem Eifer von FC-Kapitän Julian Hergenröther zu verdanken, der bis zur Grundlinie durchstartete und den am kurzen Eck einlaufenden Jonas Trägner bediente. Das Aufbäumen der "Graumänner" hielt sich auch danach in Grenzen. Den Ausgleich hatte Andreas Vierheilig auf dem Schlappen, der das leere Tor nicht traf.
FC Untererthal - TSV Bad Königshofen 2:2 (0:2). Tore: 0:1 Tobias Saam (14.), 0:2 Daniel Blau (29., Foulelfmeter), 1:2 Kevin Wüscher (64.), 2:2 Marcus Schäfer (73.).
Die Viktoria verabschiedete sich mit einer anständigen Leistung aus der Liga. Gegen einen "im ersten Durchgang spielerisch überlegenen Gegner" (FC-Pressesprecher Thomas Tiedemann), der durch Tobias Saam nach Zuspiel von Thomas Peschke in Führung ging, die Daniel Blau bei einem unstrittigen Elfer ausbaute, bäumten sich die Gastgeber nach der Pause gegen die drohende Niederlage auf. Nach einer Kombination über Mathias Tartler und Henrik Diener netzte Kevin Wüscher ein. Nach Ecke von Mathias Tartler und dem Kopfball von Marcus Schäfer feierte die Schneider-Elf den nicht unverdienten Punktgewinn.
Außerdem spielten
SG Eibstadt - SV Rödelmaier 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Benedikt Hess (9.), 0:2 Marcel Gernert (46.), 1:2 Christian Fürst (76.).
FC Bayern Fladungen - TSV Nordheim/Rhön 2:2 (1.1). Tore: 1:0 Simon Heim (8.), 1:1 , 1:2 Julian Diemer (39., 66.), 2:2 Jannik Weiss (72.). Gelb-Rot: Derek Seifert Derek Seifert (90.+3, Nordheim).
Sportfreunde Herbstadt - TSV Großbardorf II 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Thomas Reder (30.), Benjamin Diemer (37.).