SV Euerbach/Kützberg - FC Fuchsstadt (Mittwoch, 18.30 Uhr)
"Das wird eine heikle Aufgabe", sagt Martin Halbig vor dem vorgezogenen Spiel seines FC Fuchsstadt (11./7) beim SV Euerbach/Kützberg (3./12). Die Schützlinge von Ex-Profi Oliver Kröner, der nach dem Aufstieg Carsten Weiß als Trainer beerbte, haben einen prima Saisonstart hingelegt und sind auf heimischem Geläuf noch ungeschlagen. Schon zum Auftakt ließen sie beim 0:0 gegen den großen Meisterschaftsfavoriten aus Abtswind aufhorchen. Es folgte ein 2:1-Erfolg gegen den TSV Heimbuchenthal und ein klares 3:0 gegen jene Höchberger, die am vergangenen Spieltag beim 1:0-Erfolg drei Punkte vom Kohlenberg mitnahmen. "Ich habe die Euerbacher gegen Heimbuchenthal beobachtet, die Mannschaft agiert in dieser Saison aus einer verstärkten Defensive heraus, spielt nicht den früheren Hurra-Fußball und versucht über Konter zum Erfolg zu kommen", so die Erkenntnis von Halbig.
Zu den Stützen im SV-Team gehören insbesondere die Ex-05er Mirza Mekic, David Thomas, Michael Kraus und der nach längerem USA-Aufenthalt zurückgekehrte Timo Pitter. Im Sturm ist der kopfballstarke Thomas Heinisch eine Bank, der allerdings verletzungsbedingt beim jüngsten 1:1 in Feuchtwangen fehlte.
Bei den Fuchsstädtern kehren zwar wieder die Innenverteidiger Lukas Lieb und Michael Emmer in den Kader zurück, dafür fallen Philipp Pfeuffer (Urlaub) und Andy Graup (Knieverletzung) aus. Harald Bayer wird nach langer Verletzungspause zumindest auf der Bank sitzen. Von seinen Schützlingen fordert der FC-Coach jedenfalls eine konzentriertere Leistung als zuletzt. "Gegen Höchberg haben wir in der ersten Halbzeit überhaupt nicht zu unserem Spiel gefunden und in der zweiten Halbzeit gegen einen nachlassenden Gegner zu wenig Druck aufgebaut und Chancen zu leichtfertig vergeben."
Mit einem Auswärtspunkt wäre Halbig natürlich zufrieden, die Stimmung für das anstehende Heimatfest wäre gerettet. "Wir müssen das spielfreie Wochenende einfach zur Regeneration nutzen. Ich hoffe, dass sich dann die personelle Situation verbessert und ich wieder Alternativen habe", so Halbig. Wer in Euerbach das Tor hütet, steht übrigens noch nicht fest. "Sowohl Frank Fella wie auch Sven Eyrich haben bei ihren Einsätzen in dieser Saison überzeugt, ein Torhüterproblem haben wir gottseidank nicht." sbp


TSV Rannungen - Unterspiesheim (Mittwoch, 18.30 Uhr)
Sechs Punkte und damit Platz vier in der Tabelle, wahrhaftig keine schlechte Bilanz für den TSV Rannungen (4./6) nach drei Spieltagen. Beide Heimspiele konnten gewonnen werden, jetzt folgt in der Wochenmitte ein weiteres gegen den noch unbesiegten SV-DJK Unterspiesheim (6./5). "Unser Gegner steht für Aggressivität und Willensstärke. Doch wir wollen auch hier bestehen und versuchen, Zählbares in Rannungen zu lassen", sagt TSV-Trainer Klaus Seufert. Allerdings hatten die "Gücker" zuletzt gegen Strahlungen (1:0) so ihre Probleme - trotz Überzahl. Seufert: "Wir haben uns das Leben schwer gemacht und am Ende einen glücklichen Sieg gelandet. Aber die drei Punkte sind bei uns geblieben, das war uns wichtig." Wermutstropfen für den Aufsteiger: Keeper Florian Erhard fällt verletzungsbedingt ebenso aus wie Julian Stahl, dazu fehlt der ein oder andere Urlauber. Seufert: "Man merkt in der Mannschaft schon den Verschleiß. Der August war ein harter Monat mit zwei englischen Wochen, doch wenn wir wieder mit großem Willen und Leidenschaft ins Spiel gehen, bin ich optimistisch."

FC Geesdorf - TSV Münnerstadt (Mittwoch, 18.30 Uhr)
In den Steigerwald zum FC Geesdorf (9./4) führt die Reise des TSV Münnerstadt (5./5), der auch nach dem dritten Spiel noch ungeschlagen ist. Gegen den TSV Forst kratzten die Dietz-Mannen ein wertvolles Pünktchen beim torlosen Remis. Wertvoll deshalb, weil der Gegner äußerst schlagkräftig war und den Nägelsiedern alles abverlangte, wie Trainer Thomas Dietz konstatierte: "Das war ein richtig gutes Spiel mit einem sehr starken Gegner. Beide Mannschaften mussten an ihre Grenzen gehen, deswegen geht das Ergebnis letztlich in Ordnung. Mit Geesdorf haben wir nun das nächste Kaliber vor der Brust, fahren aber dorthin, um im Idealfall drei Punkte mitzunehmen." Die Truppe um Spielertrainer Hassan Remeithi rüstete vor der Runde kräftig auf, konnte aber erst am Wochenende erstmals einen Dreier erspielen - beim verdienten 3:1 in Bad Kissingen. "Die Weigleins oder die Remeithi-Brüder sind alles ganz starke Kicker. Wir hatten in der vergangenen Saison zwei tolle Spiele gegeneinander, haben einmal 3:2 gewonnen und einmal 2:2 gespielt", hofft Münnerstadts Coach auf ein ähnlich attraktives Match mit positiven Ausgang für die Seinen. Nicht mitwirken kann Neuzugang Lucas Fleischmann. penk