DJK Dampfach - TSV Münnerstadt 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Patrick Winter (7.), 1:1 Fabian May (45., Handelfmeter). Gelb-Rot: Johannes Kanz (82., Münnerstadt).
"Das Ergebnis entspricht nicht dem Spielverlauf", sagte Münnerstadts Abteilungsleiter Günther Scheuring 48 Stunden nach dem überzeugenden Sieg über Wiesentheid. "Wir waren nämlich die bessere Mannschaft mit großem Chancenplus." Zunächst waren allerdings die zuletzt auftrumpfenden Haßbergler spielbestimmend, die auch in Führung gingen, als ihr Torjäger Patrick Winter in eine flache Hereingabe grätschte. Die Reaktion der Lauerstädter folgte prompt, sie nahmen die Zweikämpfe an und drückten schwer Richtung DJK-Kasten. Doch der Powerfußball wurde erst mit dem Halbzeitpfiff belohnt, als Fabian May per Handstrafstoß einnetzte. Nach dem Seitenwechsel verlegten sich die Gastgeber ganz auf Konter, standen jetzt sehr tief und hatten in der Folgezeit auch mächtig Dusel. So setzte Janik Markert die Kugel an den Pfosten, wenig später verpasste Fabian May mit einem Lattentreffer die Führung. Die ganz dicke Möglichkeit zum 1:2 hatte anschließend Hans-Christian Schmitt auf dem Fuß, er scheiterte jedoch freistehend an Keeper Benedikt Stöcker. Selbst in Unterzahl drängte die Gahn-Elf Richtung Führung, musste jetzt allerdings aufpassen, nicht in einen Konter zu rennen. "Ich hoffe, wir haben uns das Toreschießen für das Spitzenspiel in Unterpleichfeld aufgehoben", so Scheuring.
Münnerstadt: Büttner - F. Reith (58. Kraus), Kanz, Müller, S. Halupczok - J. Markert (86. D. Mangold), Schmitt (80. Markart), Nöthling, A. Reith - May, Coprak.
TSV Münnerstadt - DJK/TSV Wiesentheid 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Ahmet Coprak (10.), 2:0 Stefan Nöthling (42.), 3:0 Johannes Kanz (51.), 4:0 Adrian Reith (78.).
"So leicht hatten wir uns das nicht vorgestellt", lautete das Samstags-Fazit von Münnerstadts Abteilungsleiter Günther Scheuring, "der Tabellennachbar war deutlich unterlegen, seine Harmlosigkeit nach vorne aber auch dadurch bedingt, dass wir ständig auf den Ballführenden gepresst haben". Die Begegnung sah zunächst die frühe verletzungsbedingte Auswechslung von Julian Göller, zwei Minuten später überlistete Ahmet Coprak mit einem präzisen Schuss aus elf Metern Gäste-Keeper Jan Nirsberger. Die Gahn-Elf setzte sofort nach, baute aber trotz guter Möglichkeiten den Vorsprung erst aus, als Stefan Nöthling nach einer Freistoß-Flanke von Philipp Müller mit dem Kopf zur Stelle war. "Wir waren uns in der Pause sicher, dass Wiesentheid jetzt kommen wird", so Scheuring weiter, "doch diese Befürchtung bewahrheitete sich nicht". Die Steigerwälder reagierten lethargisch auf den Rückstand, das 3:0, diesmal nickte Johannes Kanz nach einer Ecke ein, war für ihre Moral niederschmetternd. Sie konnten sich beim nunmehrigen Tabellenvierten bedanken, dass der Rückstand nicht größere Ausmaße annahm. Neben dem vierten Treffer, nach schönem Doppelpass herausgespielt, hätten Nöthling & Co noch weitaus mehr Tore erzielen können, ja müssen.
Münnerstadt: Büttner - F. Reith, Kanz, Müller, S. Halupczok (62. Markart) - J. Markert, Nöthling, Schmitt, A. Reith - Göller (8. May, 74. Geyer), Coprak.
SV Rödelmaier - FC Fuchsstadt 1:3 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Simon Bolz (30., 67.), 0:3 Moritz Wahler (82.), 1:3 Benedikt Hess (90.).
Der Unterschied in der Tabelle manifestierte sich auch auf dem grünen Rasen. "Der Fuchsstädter Sieg war hochverdient", räumte SVR-Pressewart Mike Seidler ohne Umschweife ein, "mit Graup, Feser, Bolz und Höppner hat der FC eine Wahnsinnsqualität im Spiel nach vorne." In der vierten Minute wackelte die Querlatte des SVR-Tores, Florian Thurn setzte das erste Ausrufezeichen der Gäste. Im Gegenzug war André Raab auf und davon, sein Lupfer über FC-Schlussmann Frank Fella geriet aber zu schwach und wurde noch vor der Linie abgefangen. Es sollte die einzige Chance der Werner-Feder-Elf im ersten Durchgang bleiben. Dagegen konnte sich Markus Werner im Rödelmaierer Tor über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen und sich einige Male auszeichnen. Die Führung durch Simon Bolz nach einer halben Stunde hatte längst in der Luft gelegen, zuvor hatten sie Bolz (15.) und Dustin Höppner (21.) auf dem Fuß gehabt. Johannes Feser (33.) hätte das 0:2 nachlegen können, scheiterte aber an Werner (33.). "Zur Pause hätte es schon 0:3 heißen können", gab Seidler zu. Und auch, dass Schiedsrichter Alexander Weiß nach einem robusten Einsteigen von Alexander Reußenzehn gegen Andreas Graup kurz nach der Halbzeit einen Elfmeter für die Kicker vom Kohlenberg hätte verhängen können. Es folgte Rödelmaiers zweite Großchance. Marcel Gernert hatte den Ausgleich aus kurzer Distanz auf dem Fuß, aber der Ball versprang und der SVR-Angreifer jagte ihn über das Tor. "Es hätte mich schon interessiert, was Fuchsstadt gemacht hätte, wenn wir da oder vorher durch Raab zur Führung getroffen hätten", sagte Seidler. So aber ging alles seinen Gang und Fuchsstadt stellte das Ergebnis durch Bolz und Moritz Wahler auf 3:0. Benedikt Hess' 1:3 in der Schlussminute ordnete Mike Seidler als "kleines Erfolgserlebnis für uns" ein.
Fuchsstadt: Fella - Heinlein, Schaupp, Wolf, Thurn, Wehner (84. Lieb), Stöth, Graup (69. Bold), Bolz, Feser, Höppner (81. Wahler).
FC Gerolzhofen - SV Riedenberg 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Stefan Wich (45.), 1:1 Felix Reich (88.).
"Das Ergebnis ist eine Katastrophe", eröffnete SV-Abteilungsleiter Stefan Dorn seinen Bericht und sorgte so für anfängliches Staunen. "Was wir an Chancen liegen ließen, geht nicht auf die berühmte Kuhhaut, und dann kassieren wir auch noch einen dummen Gegentreffer." Im Steigerwaldstadion hielten die Gastgeber gerade noch die ersten zwanzig Minuten ausgeglichen, scheiterten dabei zweimal bei Schüssen von Alexander Kneißl-Bedenk und Christopher Riedel an SV-Goalie Florian Dorn. Dann übernahmen die Grün-Weißen das Kommando, verzeichneten durch James Galloway und Stefan Wich sowie bei einem Freistoß von Thomas Vorndran Großchancen, die aber nichts Zählbares einbrachten. Erst mit dem Pausenpfiff sorgte Wich, er rammte die Kugel nach der Freistoß-Flanke Dominik Fröhlich über die Torlinie, für die verdiente Führung. Auch nach dem Seitenwechsel war die Dominanz der Klug-Elf erdrückend, doch Galloway, Wich und Vorndran scheiterten freistehend an Torhüter Fabian Weingärtner. Dies rächte sich, als eine verunglückte Faustabwehr des SV-Keepers auf dem Fuß von Felix Reich landete, der kurzentschlossen einschoss. "Ganz klar zwei Punkte verschenkt", so Stefan Dorn angesäuert.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiss, Schaab (63. Ch. Dorn), Vorndran, Seuring - S. Hergenröder (69. Spahn), Carton, Galloway, Fröhlich (63. Krapf) - Ph. Dorn, Wich.
Außerdem spielten
FT Schweinfurt - TSV Güntersleben 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Wolfgang Stütz (18.), 1:1 Dominik Popp (61.).
TSV Forst - SV/DJK Unterspiesheim 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Alexander Heim (29.), 0:2 Christoph Pickel (66.), 1:2 Johannes Kraus (75.), 1:3 Steffen Hein (87.).
SV-DJK Oberschwarzach - FC Geesdorf 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Stefan Weiglein (5.).
DJK Dampfach - TSV Röthlein 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Johannes Koch (73.).
FSV Krum - TSV Unterpleichfeld 0:0.
TSV Forst - DJK Krum 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Thomas Durst (26.), 0:2 Fabian Dürrbeck (64.). Gelb-Rot: J ulian Östreicher (53., Forst).
"Das Ergebnis entspricht nicht dem Spielverlauf", sagte Münnerstadts Abteilungsleiter Günther Scheuring 48 Stunden nach dem überzeugenden Sieg über Wiesentheid. "Wir waren nämlich die bessere Mannschaft mit großem Chancenplus." Zunächst waren allerdings die zuletzt auftrumpfenden Haßbergler spielbestimmend, die auch in Führung gingen, als ihr Torjäger Patrick Winter in eine flache Hereingabe grätschte. Die Reaktion der Lauerstädter folgte prompt, sie nahmen die Zweikämpfe an und drückten schwer Richtung DJK-Kasten. Doch der Powerfußball wurde erst mit dem Halbzeitpfiff belohnt, als Fabian May per Handstrafstoß einnetzte. Nach dem Seitenwechsel verlegten sich die Gastgeber ganz auf Konter, standen jetzt sehr tief und hatten in der Folgezeit auch mächtig Dusel. So setzte Janik Markert die Kugel an den Pfosten, wenig später verpasste Fabian May mit einem Lattentreffer die Führung. Die ganz dicke Möglichkeit zum 1:2 hatte anschließend Hans-Christian Schmitt auf dem Fuß, er scheiterte jedoch freistehend an Keeper Benedikt Stöcker. Selbst in Unterzahl drängte die Gahn-Elf Richtung Führung, musste jetzt allerdings aufpassen, nicht in einen Konter zu rennen. "Ich hoffe, wir haben uns das Toreschießen für das Spitzenspiel in Unterpleichfeld aufgehoben", so Scheuring.
Münnerstadt: Büttner - F. Reith (58. Kraus), Kanz, Müller, S. Halupczok - J. Markert (86. D. Mangold), Schmitt (80. Markart), Nöthling, A. Reith - May, Coprak.
TSV Münnerstadt - DJK/TSV Wiesentheid 4:0 (2:0). Tore: 1:0 Ahmet Coprak (10.), 2:0 Stefan Nöthling (42.), 3:0 Johannes Kanz (51.), 4:0 Adrian Reith (78.).
"So leicht hatten wir uns das nicht vorgestellt", lautete das Samstags-Fazit von Münnerstadts Abteilungsleiter Günther Scheuring, "der Tabellennachbar war deutlich unterlegen, seine Harmlosigkeit nach vorne aber auch dadurch bedingt, dass wir ständig auf den Ballführenden gepresst haben". Die Begegnung sah zunächst die frühe verletzungsbedingte Auswechslung von Julian Göller, zwei Minuten später überlistete Ahmet Coprak mit einem präzisen Schuss aus elf Metern Gäste-Keeper Jan Nirsberger. Die Gahn-Elf setzte sofort nach, baute aber trotz guter Möglichkeiten den Vorsprung erst aus, als Stefan Nöthling nach einer Freistoß-Flanke von Philipp Müller mit dem Kopf zur Stelle war. "Wir waren uns in der Pause sicher, dass Wiesentheid jetzt kommen wird", so Scheuring weiter, "doch diese Befürchtung bewahrheitete sich nicht". Die Steigerwälder reagierten lethargisch auf den Rückstand, das 3:0, diesmal nickte Johannes Kanz nach einer Ecke ein, war für ihre Moral niederschmetternd. Sie konnten sich beim nunmehrigen Tabellenvierten bedanken, dass der Rückstand nicht größere Ausmaße annahm. Neben dem vierten Treffer, nach schönem Doppelpass herausgespielt, hätten Nöthling & Co noch weitaus mehr Tore erzielen können, ja müssen.
Münnerstadt: Büttner - F. Reith, Kanz, Müller, S. Halupczok (62. Markart) - J. Markert, Nöthling, Schmitt, A. Reith - Göller (8. May, 74. Geyer), Coprak.
SV Rödelmaier - FC Fuchsstadt 1:3 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Simon Bolz (30., 67.), 0:3 Moritz Wahler (82.), 1:3 Benedikt Hess (90.).
Der Unterschied in der Tabelle manifestierte sich auch auf dem grünen Rasen. "Der Fuchsstädter Sieg war hochverdient", räumte SVR-Pressewart Mike Seidler ohne Umschweife ein, "mit Graup, Feser, Bolz und Höppner hat der FC eine Wahnsinnsqualität im Spiel nach vorne." In der vierten Minute wackelte die Querlatte des SVR-Tores, Florian Thurn setzte das erste Ausrufezeichen der Gäste. Im Gegenzug war André Raab auf und davon, sein Lupfer über FC-Schlussmann Frank Fella geriet aber zu schwach und wurde noch vor der Linie abgefangen. Es sollte die einzige Chance der Werner-Feder-Elf im ersten Durchgang bleiben. Dagegen konnte sich Markus Werner im Rödelmaierer Tor über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen und sich einige Male auszeichnen. Die Führung durch Simon Bolz nach einer halben Stunde hatte längst in der Luft gelegen, zuvor hatten sie Bolz (15.) und Dustin Höppner (21.) auf dem Fuß gehabt. Johannes Feser (33.) hätte das 0:2 nachlegen können, scheiterte aber an Werner (33.). "Zur Pause hätte es schon 0:3 heißen können", gab Seidler zu. Und auch, dass Schiedsrichter Alexander Weiß nach einem robusten Einsteigen von Alexander Reußenzehn gegen Andreas Graup kurz nach der Halbzeit einen Elfmeter für die Kicker vom Kohlenberg hätte verhängen können. Es folgte Rödelmaiers zweite Großchance. Marcel Gernert hatte den Ausgleich aus kurzer Distanz auf dem Fuß, aber der Ball versprang und der SVR-Angreifer jagte ihn über das Tor. "Es hätte mich schon interessiert, was Fuchsstadt gemacht hätte, wenn wir da oder vorher durch Raab zur Führung getroffen hätten", sagte Seidler. So aber ging alles seinen Gang und Fuchsstadt stellte das Ergebnis durch Bolz und Moritz Wahler auf 3:0. Benedikt Hess' 1:3 in der Schlussminute ordnete Mike Seidler als "kleines Erfolgserlebnis für uns" ein.
Fuchsstadt: Fella - Heinlein, Schaupp, Wolf, Thurn, Wehner (84. Lieb), Stöth, Graup (69. Bold), Bolz, Feser, Höppner (81. Wahler).
FC Gerolzhofen - SV Riedenberg 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Stefan Wich (45.), 1:1 Felix Reich (88.).
"Das Ergebnis ist eine Katastrophe", eröffnete SV-Abteilungsleiter Stefan Dorn seinen Bericht und sorgte so für anfängliches Staunen. "Was wir an Chancen liegen ließen, geht nicht auf die berühmte Kuhhaut, und dann kassieren wir auch noch einen dummen Gegentreffer." Im Steigerwaldstadion hielten die Gastgeber gerade noch die ersten zwanzig Minuten ausgeglichen, scheiterten dabei zweimal bei Schüssen von Alexander Kneißl-Bedenk und Christopher Riedel an SV-Goalie Florian Dorn. Dann übernahmen die Grün-Weißen das Kommando, verzeichneten durch James Galloway und Stefan Wich sowie bei einem Freistoß von Thomas Vorndran Großchancen, die aber nichts Zählbares einbrachten. Erst mit dem Pausenpfiff sorgte Wich, er rammte die Kugel nach der Freistoß-Flanke Dominik Fröhlich über die Torlinie, für die verdiente Führung. Auch nach dem Seitenwechsel war die Dominanz der Klug-Elf erdrückend, doch Galloway, Wich und Vorndran scheiterten freistehend an Torhüter Fabian Weingärtner. Dies rächte sich, als eine verunglückte Faustabwehr des SV-Keepers auf dem Fuß von Felix Reich landete, der kurzentschlossen einschoss. "Ganz klar zwei Punkte verschenkt", so Stefan Dorn angesäuert.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiss, Schaab (63. Ch. Dorn), Vorndran, Seuring - S. Hergenröder (69. Spahn), Carton, Galloway, Fröhlich (63. Krapf) - Ph. Dorn, Wich.
Außerdem spielten
FT Schweinfurt - TSV Güntersleben 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Wolfgang Stütz (18.), 1:1 Dominik Popp (61.).
TSV Forst - SV/DJK Unterspiesheim 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Alexander Heim (29.), 0:2 Christoph Pickel (66.), 1:2 Johannes Kraus (75.), 1:3 Steffen Hein (87.).
SV-DJK Oberschwarzach - FC Geesdorf 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Stefan Weiglein (5.).
DJK Dampfach - TSV Röthlein 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Johannes Koch (73.).
FSV Krum - TSV Unterpleichfeld 0:0.
TSV Forst - DJK Krum 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Thomas Durst (26.), 0:2 Fabian Dürrbeck (64.). Gelb-Rot: J ulian Östreicher (53., Forst).