SpVgg Wartmannsroth - FC Bad Brückenau 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Konstantin Bengart (2.), 0:2 Marco Görlitz (37., Eigentor), 0:3 Adrian Neagu (51.), 1:3 Victor Kleinhenz (90.).
Mit dem Erfolg in Wartmannsroth ist den Bad Brückenauern der Meistertitel nicht mehr zu nehmen. Bereits nach einer Minute zeichnete sich ab, wer an diesem Tag das Sagen hatte, als Konstantin Bengart nach Pass von FC-Kapitän Markus Klüpfeln den Führungstreffer der Sinnstädter besorgte. Anschließend kauften die FCler der Spielvereinigung sowohl läuferisch als auch kämpferisch den Schneid ab. Auf kuriose Art fiel das 0:2: Keeper Thomas Wießner war einen Moment lang unaufmerksam, sodass der Rückpass von Marco Görlitz im eigenen Netz landete. Nach dem Seitentausch baute Adrian Neagu den Vorsprung der Badestädter aus. In der Endphase kamen die Hausherren etwas auf. Nachdem Victor Kleinhenz (75.) und Selim Neuland (85.) den Ehrentreffer verpasst hatten, zeichnete in der Schlussminute Kleinhenz dafür verantwortlich.

FC Obereschenbach - SV Albertshausen 3:3 (1:2). Tore: 0:1, 0:2 Markus Metz (18., 41.), 1:2, 2:2 Manuel Müller (45., 58.), 2:3 Markus Metz (90.), 3:3 Lukas Meder (92.).
"Wir haben es in der ersten Halbzeit mit dem Kurzpassspiel in der Defensive übertrieben und sind zweimal bestraft worden", erklärte Obereschenbachs Pressewart Achim Meder die zwei Treffer durch SVler Markus Metz. Per Doppelschlag brachte Manuel Müller die FCler wieder ins Spiel. Nach einem Abspielfehler durch Lukas Meder markierte Metz den vermeintlichen Siegtreffer der Albbertshäuser. Doch der Pechvogel machte per Drehschuss seinen Lapsus in der Nachspielzeit wieder wett. Dennoch haben die Gäste mit vier Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz weiterhin gute Karten im Abstiegskampf.

SC Diebach - VfR Sulzthal 3:4 (0:2). Tore: 0:1 Tim Eckert (28.), 0:2 Lorenz Halbig (37.), 1:2 Felix Fella (53.), 1:3 Michael Halboth (82.), 2:3 Marcus Hein (84.), 2:4 Ralf Fella (85.), 3:4 Marcus Hein (89., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Timo Andruschek (71., Sulzthal).
Mit dem Sieg in Diebach hat der VfR Sulzthal den Klassenerhalt in der Tasche, weil Untererthal auf dem Relegationsrang zwar aufschließen könnte, aber den direkten Vergleich verloren hat. Tim Eckert brachte die "Sulzler" per Freistoß in Front, ehe Lorenz Halbig nach einem Eckball die Führung ausbaute. Nach dem Wechsel konnte Diebachs Felix Fella nach Kopfballverlängerung von Julian Schaupp verkürzen, doch Michael Halboth stellte nach einem Eckball den alten Abstand wieder her. Das Freistoß-Tor durch Marcus Hein konterte Ralf Fella prompt ebenfalls per Freistoß. Den Schlusspunkt setzte SCler Hein mit einem an ihn selbst verwirkten Elfmeter.

FC Westheim - DJK Kothen 1:2 (1:1). Tore: 1:0 Paul Konopka (10., Eigentor), 1:1 Marko Wolf (44.), 1:2 Florian Vogler (72.).
"Die Luft ist raus", meinte Westheims Informant Siegfried Schaub nach der Heimpleite. Kothens Paul Konopka hatte die "Waster" nach einem Eckball von Anton Greilich zwar per Eigentor in Front gebracht. Doch anschließend präsentierten sich die FCler weit unter Normalform. Die kampfstarken Jugendkraftler glichen durch einen Freistoßtreffer von Marko Wolf aus. Der Siegtreffer der DJKler gelang Florian Vogler nach einem Konter. Westheims Fabian Beck hatte daraufhin noch zwei Hochkaräter, doch die letzte Präzision fehlte.

TSV Wollbach - BSC Lauter 6:2 (4:1). Tore: 1:0 Matthias Kessler (11.), 2:0 Julian Rottenberger (13.), 3:0 Christoph Kriener (30.), 4:0 Marco Krapf (33.), 4:1 Daniel Metz (45.), 4:2 Simon Kessler (53.), 5:2 Mathias Kirchner (55.), 6:2 Simon Markart (80.). Besonderes Vorkommnis: Florian Erb (TSV) pariert Foulelfmeter von Oliver Kleinheiz (53.).
Nach herrlicher Vorlage von Marco Krapf schob Matthias Kessler den Ball in den Lauterer Kasten. Auf Vorlage von Mathias Kirchner traf Florian Rottenberger aus zehn Metern zum 2:0. Einen von Dominik Schlereth an Jonas Warmuth verwirkten Strafstoß verwandelte Christoph Kriener. Einen Fehler in der BSC-Deckung nutzte Krapf kurz darauf aus. Da dem TSV-Keeper Florian Erb der Ball bei einem Schuss von Daniel Metz durch die Hand flutschte, schöpften die Gäste nochmal Hoffnung. Aus dem Getümmel heraus drückt Simon Kessler das Leder über die Wollbacher Torlinie."Hätte Erb den Elfer von Oliver Kleinhenz nicht pariert, hätte es nochmal spannend werden können", freute sich TSV-Abteilungsleiter Steffen Schmitt. Bester Mann bei der Heimelf war Matthias Kessler.

SV Ramsthal - FC Hammelburg 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Thomas Simon (45.), 2:0 Jörg Herterich (56.)
Mit dem verdienten Sieg gegen enttäuschende Hammelburger konnte sich Ramsthals Reserve mit einem in Bestform agierenden Spielertrainer Thorsten Büttner etwas mehr vom Abstiegsrelegationsplatz absetzen. Der starke FC-Keeper Niklas Günther musste sich erstmals geschlagen geben beim Kopfball-Tor von Thomas Simon nach Büttner-Ecke. Nach dem Seitenwechsel blieb es Ramsthals "Kopfball-Ungeheuer" Jörg Herterich vorbehalten, für die Vorentscheidung zu sorgen. Wieder hatte Büttner die Vorlagegeben. ksei

FC Untererthal - DJK Schondra 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Florian Heller (8.), 1:1 Benedikt Hüfner (65., Foulelfmeter), 2:1 Maurice Fella (75.), 2:2 Michael Müller (88.)
"Dieser eine Punkt ist derzeit zu wenig im Kampf ums Überleben", sagte FC-Informant Thomas Tiedemann, der mit dem Auslassen klarer Torchancen mit seinen Stürmern haderte. Die DJK Schondra fand besser in die Partie und nutzte durch Spielertrainer Florian Heller die erste echte Torgelegenheit zur Führung. Beim Ausgleich bedurfte eines Foulelfmeters von Benedikt Hüfner, an ihm selbst verwirkt. Nach Maurice Fellas "Soloritt" durch Schondras Abwehr mit erfolgreichem Torabschluss versäumten André Tiedemann und Marcel Herrlein die Entscheidung. Und mussten dann mit ansehen, wie Schondra durch Michael Müllergegen den machtlosen Daniel Hammer das 2:2 gelang.