Das Schweinfurter Haus hat wieder geöffnet. Groß war die Freude bei der Vorsitzenden des Schweinfurter Rhönklub-Zweigvereins Josefine Friedrich und ihrem Stellvertreter Erich Kleinhenz, als die beiden das Haus jetzt zur Eröffnung besuchten.
"Ich wünsche euch viel Erfolg", gratulierte die Vorsitzende Daniel Brown und Frank Strobach, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagten und das Schweinfurter Haus künftig bewirtschaften. Lob für diesen mutigen Schritt bekamen die beiden jungen Männer, Daniel Brown ist 25 Jahre alt, sein Kompagnon Frank Strobach 28 Jahre, auch vom Rhönklubpräsidenten Jürgen Reinhardt. Dieser zeigte sich erfreut, dass der Rhönklub jungen Menschen bei der Existenzgründung behilflich sein kann. Er wünscht "viel Erfolg und allzeit ein volles Haus".
Besonders freuten sich Friedrich und Reinhardt, dass beide Männer, der Philosophie des Biosphärenreservates entsprechend auf den Einsatz von regionalen Waren setzen.
Konrad Trip, der Stellvertretende Vorsitzende der Region Saale-Sinn überbrachte ebenfalls seine Glückwünsche. Das Schweinfurter Haus mit dem alten Forsthaus sei ein besonderes und beachtenswertes Vermächtnis für den Rhönklub-Zweigverein Schweinfurt und auch für den gesamten Rhönklub. Es sei ein "Schatzkästlein" am Fuße des Gangolfsberges oberhalb von Oberelsbach.
Er gratulierte dem Schweinfurter Zweigverein, dass es gelungen ist, die neuen Wirtsleute zu finden, um das Schweinfurter Haus als Anziehungspunkt im Biosphärenreservat zu erhalten. Denn zu einer schönen Wanderung gehöre auch eine zünftige Brotzeit beziehungsweise ein gutes Essen und ein Getränk.
Daniel Brown und Frank Strobach sind beruflich bestens auf die Aufgabe vorbereitet. Daniel Brown studiert in Amerika Hotelbetriebswirtschaft und Psychologie, Frank Strobach ist gelernter Koch.


Übernachtung möglich

Service und Kundenorientierung wollen sie im Schweinfurter Haus groß schreiben, es soll eine Wanderhütte bleiben, mit speziellen Angeboten für Wanderer. "Alles kommt bei uns frisch auf den Tisch. Wir achten auf Qualität und werden trotzdem familienfreundliche Preise haben", kündigte Brown an.
Zum Schweinfurter Haus mit seiner Gaststätte gehört auch die Übernachtung im Wanderheim und dem benachbarten Forsthaus. Viele Glückwünsche gab es für die neuen Pächter, unter anderem vom stellvertretenden Oberelsbacher Bürgermeister Klaus Spitzl und einer Vertreterin der Dachmarke Rhön. Brown und Strobach freuten sich sehr über die vielen Gäste und die Akzeptanz, die das Schweinfurter Haus in der Bevölkerung habe und zeigten sich zuversichtlich, die ihn sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen.