Nicht Bad Kissingen, nicht Bad Neustadt, nicht - wie zeitweise diskutiert - in Münnerstadt entstand das neue BMW-Autohaus "Rhein Rhön-Saale", sondern in Salz. Geschäftsführer Ralf Rhein begründet die Entscheidung mit dem für das Unternehmen gut geeigneten Bedingungen. Lage und Umgebung an der ehemaligen Bundesstraße 19 würden ideal passen.

In der Mitte gelegen

Nachdem die BMW Rhein GmbH die BMW-Autohäuser Seifert in Bad Kissingen und Bad Neustadt übernommen hatte und klar war, dass diese in einem zentralen Betrieb zusammengeführt werden sollten, "wollten wir irgendwo in die Mitte zwischen Bad Kissingen und Bad Neustadt", so Ralf Rhein auf Anfrage. Die Wahl fiel auf Salz. Durch die in der Nachbarschaft angesiedelten Möbelhäuser gebe es dort eine hohe Kundenfrequenz, hinzu komme die ideale Lage an der ehemaligen B 19. "Das merken wir jetzt schon", erläuterte Rhein bei der Eröffnung.
"Es ist uns etwas Gutes gelungen", stellte Ralf Rhein bei der Begrüßung der geladenen Gäste fest. Er verwies auf den schnörkel- und zeitlosen Bauhausstil des Gebäudes und auf die komplett neue Ausstattung von Werkstatt sowie Unfall- und Karosserie-Zentrum. Der Bau sei gleichzeitig ein Bekenntnis zur Region und zu einem langfristigen Engagement im Bereich Rhön und Saale, stellte Rhein fest. Nicht mehr weitergeführt wird im Firmennamen künftig der Name Seifert. Alle Mitarbeiter der BMW-Autohäuser Seifert würden aber jetzt bei "Rhein Rhön-Saale" arbeiten. Man wolle damit auch das Lebenswerk der Familie Seifert fortsetzen, sagte Rhein. Beschäftigt sind in Werkstatt, Verkauf und Verwaltung 40 Männer und Frauen.
Die beiden bisherigen BMW-Standorte der Firma Rhein in Bad Kissingen und Bad Neustadt sind seit Montag geschlossen. Für die jetzt etwas weiter entfernt liegenden Kunden, beispielsweise aus dem Raum Bad Kissingen, biete man einen Bring- und Holservice für die Fahrzeuge an, erläuterte Rhein.

Mit heimischen Firmen gebaut

Investiert wurden in den neuen Standort 3,5 Millionen Euro. Das Areal umfasst rund 1,5 Hektar. Auf 2000 Quadratmetern Fläche entstanden seit November 2013 eine 50 Meter langer Ausstellungsraum und eine Werkstatt (900 Qaudratmeter) mit 15 Hebebühnen, informierte Architekt Wolfgang Müller. Fast ausschließlich habe man beim Bau mit heimischen Firmen zusammen gearbeitet, erläuterte Ralf Rhein.

Ein wichtiger Partner

Der BMW-Vertriebsleiter der Region Süd, Michael Jansen, betonte bei der Eröffnung, dass Rhein mittlerweile der größte bundesdeutsche BMW-Händler und damit der wichtigste Partner für die BMW-Group sei.
Die BMW Rhein GmbH ist nach Angaben ihres Geschäftsführers Ralf Rhein an 16 Standorten von der Rhön bis vor die Tore Stuttgarts und am Bodensee vertreten. Insgesamt arbeiten bei Rhein 1050 Mitarbeiter. Trotz der Größe sei man aber ein familiengeführtes Unternehmen. "Darauf legen wir großen Wert", betonte Ralf Rhein.
Bürgermeister Martin Schmitt (Salz) wirkte am Eröffnungstag sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis. Es seien im Vorfeld viele zähe Verhandlungen mit den Grundstücksbesitzern nötig gewesen, erinnerte er sich. "Die Anstrengung hat sich gelohnt", so seine Feststellung.
Anlässlich der Neueröffnung veranstaltet das Autohaus Rhein Rhön-Saale am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober, von 10 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Unterhaltungsprogramm und Verlosungen.