Ungeduldig warteten die Kinder bis zum offiziellen Termin, dann mussten sie sich auch noch durch Absperrband kämpfen, bis sie ihren neuen Spielplatz in der Schlesierstraße in Besitz nehmen konnten. Es waren bei weiter nicht nur Kinder aus der Nachbarschaft, sogar aus anderen Stadtteilen waren die Kleinen zusammen mit ihren Eltern zum neuen Spielplatz gekommen.

Vier Wochen lang haben Mitarbeiter des Münnerstädter Bautrupps die Anlage hergerichtet und die neuen Geräte aufgebaut, die allein schon rund 28 000 Euro gekostet haben. Eigentlich hätte das schon im letzten Jahr geschehen sollen. "Weil wir so lange keinen Haushalt hatten, haben wir die Geräte erst so spät bestellen können", sagt Jugendreferent Klaus Schebler (Neue Wege). Die sind dann im Winter geliefert und nun aufgestellt worden.

Wert gelegt haben die Verantwortlichen auf ein möglichst breites Spektrum. So gibt es Geräte, bei denen kleine Kinder ihre Feinmotorik trainieren können, aber auch für die größeren ist etwas dabei. Manche Geräte dürfte bisher auf kaum einen Spielplatz zu finden sein, wie beispielsweise die Rollenrutsche.Wichtig dabei für den Unterhalt: Sämtliche Geräte einschließlich der Stützen sind aus Kunststoff, halten also wesentlich länger ais beispielsweise Holz.

Die Mitarbeiter des Bauhofs haben Wurzeln entfernt, Rindenmulch und Sand aufgebracht und das ganze Gelände, auf dem kaum noch ein Spielgerät vorhanden war, hergerichtet. Zuletzt wurde Rasen angesät, der allerdings noch nicht aufgegangen ist. "Wir hätten noch zwei Wochen warten müssen, aber wir wollten, dass die Kinder in den Pfingstferien hier spielen können", so Klaus Schebler. Die nahmen das Angebot gerne an.

"Froh bin ich, dass ich von der Verwaltung so unterstützt werde", betont der Jugendreferent. "Man lässt mir relativ freie Hand." Dankbar sei er auch seinen Stadtratskollegen, weil jedes Jahr ein festes Budget in den Haushalt eingestellt wird. So ist es auch heuer. In diesem Jahr soll der Spielplatz im Michelsgrund hergerichtet werden. Ein kleinerer Teil des Budgets wird in den Spielplatz im Hindenburgpark gesteckt. Im nächsten Jahr ist dann der Spielplatz in Burghausen an der Reihe.

"Wenn man uns in aller Ruhe arbeiten lässt, sind wir auch durchaus in der Lage, Projekte gut umzusetzen", sagt Bürgermeister Helmut Blank zum neuen Spielplatz. "Dafür müssen aber alle an einem Strang ziehen." Wichtig sei beim Spielplatz in der Schlesierstraße die soziale Kontrolle, so die Verantwortlichen. Denn er liegt mitten in einem Wohngebiet, ist aus der Nachbarschaft einsehbar. Von vielen Eltern, die zur Eröffnung gekommen waren, gab es ein großes Lob für die Umgestaltung. Die Bänke werden demnächst noch ausgetauscht.