Liebe hat auch mit Wehmut zu tun. Und in Jonas war sie verliebt. Sie, die Autorin oder halt Irgendwer, deren Herz im Seelenschmerz nicht zum Stillstand kommt. Die die Welt plötzlich mit durchfeuchteten, aber auch schmerzhaften Augen sieht. Und das Ganze in einem Bahnhof! Ja, Jonas soll bleiben -bleibt er wirklich? Der Autorin und Kulturjournalistin Katharina Winterhalter war es vorbehalten, die Texte aus dem Kunstbuch "Ballade an Jonas" (ISBN 9783940911711) von Martina Müller-Wagner und Linde Unrein, die die Zeichnungen dazu fertigte, bei "else!2" vorzutragen.
Feinfühlig und sorgsam führte sie die Zuhörer im voll besetzten Parkettzimmer des else!² Projekt-Gebäudes durch das Buch. Das Buch entstand von der Idee bis hin zur Verwirklichung und ebenso die Präsentation vor einigen Wochen im Kunstsalon in Schweinfurt, der beruflichen und privaten Heimat von Martina-Müller-Wagner und Linde Unrein. Beide sind Mitglied der Schweinfurter Autoren-Gruppe. Linde Unrein konnte nach der Lesung den Gästen in einem Künstlergespräch an den Originalzeichnungen die Beweggründe für die Motive erläutern. Sie ist mit ihren Arbeiten in der Ausstellung "abgefahren" vertreten. An Katharina Winterhalter und der Harfenistin Christine Eberherr lässt sich die Bedeutung Bahnhof als Haltestelle und Zwischenstopp gut beschreiben. Ohne "else!2" wären sie nie in Münnerstadt angekommen. Christine Eberherr verzauberte mit der Harfe die Lesung, sie bereitete die Texte musikalisch vor und fand für diese einen nachhaltigen Ausklang. Die Musikerin kommt aus Salzburg, hat in Wien und Würzburg Konzertharfe studiert. Ihr Können stellt sie seither in verschiedenen Ensembles unter Beweis. Außerdem ist sie an der Musikschule Schweinfurt tätig.
Drei Kreative aus der Kugellagerstadt haben Münnerstadt und else!2 bereichert. Mal sehen, was noch kommt!