Das Leben in der Großstadt Berlin kam ihm zunehmend beengt vor. Da erinnerte er sich an seine Kindheit auf dem Land. Er suchte nach einem Rückzugsort. Den fand er Ende in einem leer stehenden Bauernhof in Burglauer In mühevoller Kleinarbeit, besonders an Wochenenden, restaurierte er das Gehöft, sei dabei von einem Burgläurer als "Sabbatschänder" beschimpft worden, weil er als "preußischer Protestant" die Sonntagsruhe wohl etwas zu locker nahm. 1983/84 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt hierher. In Bad Kissingen unterhielt er 20 Jahre lang eine Naturheilpraxispraxis. Acht Jahre war er Präsident des "Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker". 1983 übernahm er für viele Jahre die Chefredaktion der Fachzeitschrift "Naturheilpraxis mit Naturmedizin".
Münnerstadt
Zeitzeuge
Ein bewegtes Leben zwischen Schauspiel und Naturmedizin
70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges konnte der Organisator des Münnerstädter Erzählcafes im Juliusspital, Altbürgermeister Eugen Albert, als Zeitzeugen Karl-Friedrich Liebau (Burglauer) gewinnen. Der Heilpraktiker und früher Schauspieler erzählte aus seinem Leben.
Altbürgermeister Eugen Albert (rechts) begrüßte in Münnerstadt als Zeitzeugen Karl-Friedrich Liebau (links, Burglauer). Der Heilpraktiker und früher Schauspieler erzählte aus seinem Leben. Foto: Anneliese Albert