Seine letzte künstlerische Leistung lieferte er mit Erik Ode, dem vom Fernsehen bekannten Kommissar.
Dann kam in Liebaus Leben eine große Veränderung. Ein ihm lieb gewordener Mensch aus seinem engeren Umfeld sei an Krebs erkrankt gewesen und wurde durch einen Heilpraktiker soweit geheilt, dass er die Krankheit 19 Jahre überlebte. Liebau beschloss, selbst Heilpraktiker zu werden. Er begann ein Medizinstudium an der Freien Universität Berlin, assistierte nebenbei bei einem Heilpraktiker und spielte abends Theater, um sein Studium zu finanzieren. Er eröffnete in Berlin eine Naturheilpraxis. Nachdem die Berliner Ausgabe der Bild-Zeitung über ihn eine Reportage gemacht hatte mit der Überschrift "Kudamm-Star wird Wunderheiler", begann die Praxis zu laufen. Es seien auch viele berühmte Künstler zu ihm gekommen.
Münnerstadt
Zeitzeuge
Ein bewegtes Leben zwischen Schauspiel und Naturmedizin
70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges konnte der Organisator des Münnerstädter Erzählcafes im Juliusspital, Altbürgermeister Eugen Albert, als Zeitzeugen Karl-Friedrich Liebau (Burglauer) gewinnen. Der Heilpraktiker und früher Schauspieler erzählte aus seinem Leben.
Altbürgermeister Eugen Albert (rechts) begrüßte in Münnerstadt als Zeitzeugen Karl-Friedrich Liebau (links, Burglauer). Der Heilpraktiker und früher Schauspieler erzählte aus seinem Leben. Foto: Anneliese Albert