Die Einweihung des neu gestalteten Schulhofs in Oerlenbach war ein fröhliches Fest, bei dem alle begeistert mitmachten: Kinder und Jugendliche nahmen die neuen Spielgeräte gleich in Beschlag, einzelne Klassen und Gruppen hatten Tanz- und Gesangseinlagen einstudiert, die Eltern hatten allein 40 Kuchen und Torten mitgebracht und halfen beim Grillen sowie an der Kaffee- und Kuchentheke. Und die Ehrengäste fanden anerkennende Worte über die Neugestaltung des Pausenhofs.
Schüler redeten mit
"Wir sind sehr, sehr stolz auf unseren neuen Schulhof", sagte Rektorin Sonja Then. Konrektor Uli Müller berichtete, dass es eine Steuerungsgruppe gegeben habe, bei der unter anderem Eltern, die Ganztagesschule, Bauhof-Mitarbeiter und Nachbarn beteiligt waren. Sie haben gemeinsam das Konzept erarbeitet. Wichtige Anregungen habe man sich bei einer Exkursion in Haßfurt geholt, wo bereits ein Schulgelände naturnah gestaltet worden war. "Oerlenbach ist eine Schule für die Zukunft. Sie ist mitten im Ort und trotzdem eine Oase der Ruhe."
Und Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU) ergänzte, dass sich die 300.000 Euro, die in das Projekt geflossen sind, gelohnt hätten. "Von meinem Dienstzimmer aus kann ich beobachten, wie gut die Ausstattung angenommen wird."
Architektin Miriam Glanz (Leutershausen) schilderte, was bei der Planung alles berücksichtigt werden musste. So wollte man den Boden durchlässiger für versickerndes Wasser machen und den Schülern mehr Entfaltungsmöglichkeiten geben. Vor allem beim Bepflanzungskonzept hatten sie ein Mitspracherecht. Miriam Glanz appellierte an sie, die Pflanzen pfleglich zu behandeln. Schließlich wollten sie leben. Sie werde von Zeit zu Zeit vorbeischauen um zu sehen, wie sich die Anlage entwickelt.
Segen durch die Pfarrer
Nach Gebet und Fürbitten unter dem Leitwort "Alles hat seine Zeit - danken wir Gott" gaben die Pfarrer Balthasar Amberg und Philipp Klein der Anlage den kirchlichen Segen.
Ein Highlight setzte Sabrina Buchholz, ehemalige Weltklasse-Biathletin und derzeit Lehrkraft im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Oerlenbach: Sie versteigerte aus ihrer Sportkarriere Trikots, T-Shirts, Trainingsnummer, Mütze und Autogrammkartensätze mit jeweils Unterschriften der deutschen Top-Biathleten. An die 500 Euro kamen zusammen. "Ich bin ganz begeistert", sagte Sabrina Buchholz, "kauft von dem Geld am besten Sportsachen; denn Sport hält Körper und Geist gesund."
Für E.on Bayern überreichte Kundenbetreuer Konrad Straub 1000 Euro an die Sozial- und Kulturstiftung Sonnenschein Oerlenbach, aus deren Erlösen auch die Schule gefördert wird.
Infos:
Einteilung Der neue Schulhof wurde begrünt, es wurden Pflasterzonen geschaffen und so der ganze Platz modelliert. Es entstanden Ruhe- und Bewegungsbereiche.
Einrichtungen Es entstanden Sitzecken, eine Rutschbahn, Kletter und Balanciergerüste, ein Erdtrampolin, eine kleine Tribüne, ein Erlebnispfad und ein Insektenhotel.
Schüler redeten mit
"Wir sind sehr, sehr stolz auf unseren neuen Schulhof", sagte Rektorin Sonja Then. Konrektor Uli Müller berichtete, dass es eine Steuerungsgruppe gegeben habe, bei der unter anderem Eltern, die Ganztagesschule, Bauhof-Mitarbeiter und Nachbarn beteiligt waren. Sie haben gemeinsam das Konzept erarbeitet. Wichtige Anregungen habe man sich bei einer Exkursion in Haßfurt geholt, wo bereits ein Schulgelände naturnah gestaltet worden war. "Oerlenbach ist eine Schule für die Zukunft. Sie ist mitten im Ort und trotzdem eine Oase der Ruhe."
Und Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU) ergänzte, dass sich die 300.000 Euro, die in das Projekt geflossen sind, gelohnt hätten. "Von meinem Dienstzimmer aus kann ich beobachten, wie gut die Ausstattung angenommen wird."
Architektin Miriam Glanz (Leutershausen) schilderte, was bei der Planung alles berücksichtigt werden musste. So wollte man den Boden durchlässiger für versickerndes Wasser machen und den Schülern mehr Entfaltungsmöglichkeiten geben. Vor allem beim Bepflanzungskonzept hatten sie ein Mitspracherecht. Miriam Glanz appellierte an sie, die Pflanzen pfleglich zu behandeln. Schließlich wollten sie leben. Sie werde von Zeit zu Zeit vorbeischauen um zu sehen, wie sich die Anlage entwickelt.
Segen durch die Pfarrer
Nach Gebet und Fürbitten unter dem Leitwort "Alles hat seine Zeit - danken wir Gott" gaben die Pfarrer Balthasar Amberg und Philipp Klein der Anlage den kirchlichen Segen.
Ein Highlight setzte Sabrina Buchholz, ehemalige Weltklasse-Biathletin und derzeit Lehrkraft im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Oerlenbach: Sie versteigerte aus ihrer Sportkarriere Trikots, T-Shirts, Trainingsnummer, Mütze und Autogrammkartensätze mit jeweils Unterschriften der deutschen Top-Biathleten. An die 500 Euro kamen zusammen. "Ich bin ganz begeistert", sagte Sabrina Buchholz, "kauft von dem Geld am besten Sportsachen; denn Sport hält Körper und Geist gesund."
Für E.on Bayern überreichte Kundenbetreuer Konrad Straub 1000 Euro an die Sozial- und Kulturstiftung Sonnenschein Oerlenbach, aus deren Erlösen auch die Schule gefördert wird.
Infos:
Einteilung Der neue Schulhof wurde begrünt, es wurden Pflasterzonen geschaffen und so der ganze Platz modelliert. Es entstanden Ruhe- und Bewegungsbereiche.
Einrichtungen Es entstanden Sitzecken, eine Rutschbahn, Kletter und Balanciergerüste, ein Erdtrampolin, eine kleine Tribüne, ein Erlebnispfad und ein Insektenhotel.