Ist die Situation wirklich so ausweglos wie sie erscheint? Der ländliche Raum allgemein steht vor diesem Problem, Bad Brückenau ist also kein Einzelfall. Ein offenes Gespräch aller Beteiligten wäre ein erster Schritt, um Aufklärung zu schaffen und die Nöte beider Seiten ernst zu nehmen.

Der Teufelskreis muss durchbrochen werden. Wenn man bedenkt, dass sich auch die Bundesregierung Gedanken über das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) macht, dann weist das auf eine große Misere hin. Die Grünen haben nämlich im vergangenen Juni ein Rechtsgutachten (KCW-Gutachten von Karl, Mehlert, Werner (2017): Mobilität in ländlichen Räumen Reformbedarf beim Personenbeförderungsgesetz) vorgestellt, das dringenden Reformbedarf des PBefG aufzeigt.

Konkret geht es auch um die Lösung des Problems: Nämlich eine Übernahme besonderer vertraglicher Verpflichtungen. Die sogenannten "Basiskosten" der besonderen Anforderungen werden dann praktisch mit öffentlichen Geldern gefördert, während die Auslastung Sache der Taxiunternehmer bliebe.

So fiele zumindest eine Last von den Taxifahrern, die bisher für alles hinhalten müssen. Bleibt nur zu hoffen, dass die schwierige Materie nicht an weiteren komplizierten Verordnungen erstickt.


Den Bericht über die Taxi-Situation in Bad Brückenau lesen Sie hier.