Sie sind sauber, nicht beklebt und nicht beschmiert. Dennoch sind die Klos der Jakob-Kaiser-Realschule immer wieder Thema unter den Schülern und Lehrern. Denn die Toiletten stammen sichtbar aus einem vergangenen Jahrzehnt. Außerdem riecht es immer wieder aus den Rohren. Dagegen können die Schüler nichts machen - aber gegen die Schmucklosigkeit der Örtchen.
Rund 15 Jugendliche quer durch alle Jahrgangsstufen haben sich für die freiwillige Aktion "Kunst im Klo" gemeldet. Zusammen mit Kunstlehrerin Isabella Sinne und den beiden SMV-Btreuerinnen Katrin Deike und Carolin Becker sind alle in ihrer Freizeit dabei, Spray-Bilder für die je fünf Jungen- und Mädchenklos zu gestalten.
Dabei greifen die Schüler bekannte Motive des Streetart-Künstlers Banksy auf. Die Idee dazu hatte Sinne. "Bilder in diesem Stil sieht man immer häufiger", erklärt sie. Außerdem sei diese Art von Kunst schnell umsetzbar und die Schüler könnten etwas damit anfangen.
So kannten einige der Teilnehmer der Kunstaktion - fast ausschließlich Schülerinnen - die Motive bereits vorher. Einigen gefällt die Sprühkunst so gut, dass sie sich auch gleich ein Bild fürs Zimmer zuhause anfertigen. Die Graffiti entstehen mit Hilfe von Schablonen. Jedes Klo bekommt ein großformatiges, auf Pappe gesprühtes Bild. Die Motive zeigen zum Beispiel den etwas verfremdeten berühmten Blumenwerfer.
Außerdem werden an verschiedenen Stellen in den Toiletten und Kabinen die Banksy-Ratten verteilt. Im Gegensatz zum Original halten sie zum Beispiel eine Klobürste hoch.
Die Idee, die Schülerklos mit Kunst zu verschönern, ist bei einem SMV-Seminar entstanden, wie Betreuerin Deike erklärt. "Es ist immer wieder ein Thema, dass die Toiletten nicht mehr schön sind", sagt sie. Anfang des Jahres warb die SMV in der Realschule mit Plakaten für die Aktion "Kunst im Klo". Jeder, der mitmachen wollte, konnte sich melden.
Nachdem die Schablonen ausgeschnitten und die Bilder gesprüht sind, müssen diese jetzt nur noch auf die Toiletten verteilt werden. Dazu werden sich die Schüler noch einmal treffen. "Zuerst muss ich noch ausprobieren, womit sich die Bilder am besten an die Fliesen kleben lassen", sagt Sinne.
Die Realschule steht in einigen Jahre zur Sanierung an. Dann verlieren auch die Toiletten ihren altbackenen Charme. "Bis dahin können wir sie auf diese Weise verschönern", sagt SMV-Mitglied Rajana Fink.
Rund 15 Jugendliche quer durch alle Jahrgangsstufen haben sich für die freiwillige Aktion "Kunst im Klo" gemeldet. Zusammen mit Kunstlehrerin Isabella Sinne und den beiden SMV-Btreuerinnen Katrin Deike und Carolin Becker sind alle in ihrer Freizeit dabei, Spray-Bilder für die je fünf Jungen- und Mädchenklos zu gestalten.
Dabei greifen die Schüler bekannte Motive des Streetart-Künstlers Banksy auf. Die Idee dazu hatte Sinne. "Bilder in diesem Stil sieht man immer häufiger", erklärt sie. Außerdem sei diese Art von Kunst schnell umsetzbar und die Schüler könnten etwas damit anfangen.
So kannten einige der Teilnehmer der Kunstaktion - fast ausschließlich Schülerinnen - die Motive bereits vorher. Einigen gefällt die Sprühkunst so gut, dass sie sich auch gleich ein Bild fürs Zimmer zuhause anfertigen. Die Graffiti entstehen mit Hilfe von Schablonen. Jedes Klo bekommt ein großformatiges, auf Pappe gesprühtes Bild. Die Motive zeigen zum Beispiel den etwas verfremdeten berühmten Blumenwerfer.
Außerdem werden an verschiedenen Stellen in den Toiletten und Kabinen die Banksy-Ratten verteilt. Im Gegensatz zum Original halten sie zum Beispiel eine Klobürste hoch.
Die Idee, die Schülerklos mit Kunst zu verschönern, ist bei einem SMV-Seminar entstanden, wie Betreuerin Deike erklärt. "Es ist immer wieder ein Thema, dass die Toiletten nicht mehr schön sind", sagt sie. Anfang des Jahres warb die SMV in der Realschule mit Plakaten für die Aktion "Kunst im Klo". Jeder, der mitmachen wollte, konnte sich melden.
Nachdem die Schablonen ausgeschnitten und die Bilder gesprüht sind, müssen diese jetzt nur noch auf die Toiletten verteilt werden. Dazu werden sich die Schüler noch einmal treffen. "Zuerst muss ich noch ausprobieren, womit sich die Bilder am besten an die Fliesen kleben lassen", sagt Sinne.
Die Realschule steht in einigen Jahre zur Sanierung an. Dann verlieren auch die Toiletten ihren altbackenen Charme. "Bis dahin können wir sie auf diese Weise verschönern", sagt SMV-Mitglied Rajana Fink.