Das Gebäude in der Dalbergstraße 30 hebt sich allein durch sein Eingangsportal von den übrigen Häusern ab. "Es stehen immer wieder Touristen davor", sagt Maria Rinecker. Sie öffnet das sogenannte Rinecker-Haus nun regelmäßig für Neugierige.

Besucher bekommen ab Mai einmal in der Woche Zugang: Das Haus ist vom 3. Mai bis 6. September donnerstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet und vom 13. September bis 20. Dezember donnerstags von 11 bis 16 Uhr. Besichtigt werden kann das Obergeschoss. Rinecker hat dort eine kleine Galerie eingerichtet, in der wechselnde Künstler ausstellen. Außerdem gibt es Informationen zum Gebäude und zur Geschichte der Familie.

Das Rinecker-Haus ist eines der ältesten Gebäude in der Stadt. Es wurde laut Datum am Eingangsportal im Jahr 1590 errichtet. Jakob Rinecker, Maria Rineckers Urgroßonkel, ermöglichte dank seiner Schenkung die Gründung einer Lateinschule und er stiftete in seinem Testament aus dem Jahr 1841 Wiesen der Stadtarmenkasse.

Das Haus ist im Mai, Juni und Juli zusätzlich an weiteren Ter minen geöffnet. Sie sind auf der Internetseite www.rineckerhaus.dezu finden. Im Hof des Anwesens gibt es im Laufe des Jahres zudem verschiedene Veranstaltungen. So wird am Dienstag, 1. Mai, von 10 bis 19 Uhr in den Mai aufgespielt. Am Sonntag, 13. Mai, findet von 10 bis 19 Uhr eine Ausstellung von Gartenschmuck mit einem Vortrag zu Rosen (13.30 Uhr) statt. Auch bei der Kunstnacht am Samstag, 19. Mai, ist das Haus wieder als eine der Stationen dabei.