Mit einem Drittel in Höhe von rund 9400 Euro will sich die Marktgemeinde Oberthulba an den Sanierungskosten für die Hetzloser Kirche beteiligen, beschlossen die Räte einhellig. Die katholische Kirchenstiftung Maria Himmelfahrt hatte um einen Zuschuss gebeten und eine Gesamtsumme von rund 28 100 Euro Baukosten gemeldet. "Die letzte Renovierung ist lange her", bestätigte der Ortsbeauftragte Klaus Kunder (WG Hetzlos). Mittlerweile blättert der Putz an den Außenwänden.
Der Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Thulba fand am Freitag statt. Dieses Projekt gehöre zu den größeren Bauvorhaben, die derzeit laufen, sagte Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU / FWG). Bemerkenswerte Akzente würden auch weitere Projekte wie der neue Marktplatz, die alte Schule in Wittershausen oder die Frankenbrunner Kapelle setzen. Im Fokus seien zudem noch die Sanierung der Thulbatalhalle und ein geplanter Rathausanbau.
Die aktuelle Haushaltssatzung einschließlich Finanzplan erhielt die volle Zustimmung der Räte. Kämmerer Klaus Blum stellte das Zahlenwerk mit einem Gesamtvolumen von rund 14,5 Millionen Euro samt Vorbericht vor. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt betrage rund 1,6 Millionen Euro. Dieser liege mit etwa 4,3 Millionen Euro deutlich über dem Ansatz des Vorjahres. Eine neue Kreditaufnahme sei nicht erforderlich. Die Pro-Kopf-Verschuldung bezifferte Blum mit 411 Euro, die weit unter dem Landesdurchschnitt vergleichbarer Orte (5000 Einwohner) liege.
Grünes Licht erhielt der geplante Neubau einer Wohnanlage mit zwölf Wohnungen in der Schiefersteinstraße 42. Die Zustimmung gab es auch für die umfangreichen Befreiungen von den Bauvorgaben, wie zum Beispiel für zwei Vollgeschosse, für die Überschreitung der Grundflächen- und Geschossflächenzahl, für die Überschreitung der Wandhöhe sowie für die Dachgestaltung als Pultdach und die Dacheindeckung. Geplant sind auch 18 Stellplätze für Fahrzeuge sowie Abstellräume für Fahrräder und Müll. "Da entsteht ein mordsgroßer Gebäudekomplex" kommentierte Alexander Muth (BV Thulba). "Es passt von der Dimension her zum benachbarten Seniorenheim", meinte Elmar Sell (FWG Wittershausen).