Hohen Sachschaden und eine verletzte Person forderte ein Dachstuhlbrand am späten Sonntagnachmittag. Kurz vor 18 Uhr bemerkte ein erst kürzlich in ein frisch renoviertes Wohnhaus eingezogenes Paar, dass es im Dachgeschoss ihrer Wohnung brannte. Beide Personen konnten sich zwar noch aus dem Haus in Sicherheit bringen, der Mann musste, da er eine größere Menge Rauchgase eingeatmet hatte, durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden.
Obwohl sowohl die Ortsfeuerwehr unter Kommandant Dominik Roth, wie auch die FAG-Werksfeuerwehr Elfershausen, rasch an der Einsatzstelle waren, schlugen bei ihrem Eintreffen bereits offene Flammen aus dem Dach. Wenig später trafen dann auch die Wehren aus Hammelburg mit Drehleiter und mehreren Fahrzeugen sowie die Wehr aus Euerdorf "An der Klinge" ein, so dass mit insgesamt rund 100 Feuerwehrleuten der Brand bekämpft werden konnte. Dieser hatte sich inzwischen auch auf den Carport und Garage ausgedehnt. Der durch Feuer und Löschwasser verursachte Schaden dürfte sich nach vorsichtigen Schätzungen auf 100 000 bis 200 000 Euro belaufen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar und der gesamte Dachstuhl, sowohl von Wohnhaus, wie auch Garage und Carport muss abgetragen und erneuert werden.
Seitens der Kreisbrandinspektion Bad Kissingen war der diensthabende Kreisbrandinspektor Harald Albert vor Ort, noch während der Nachlöscharbeiten nahmen Spezialisten der Kripo Schweinfurt ihre Ermittlungen zur Brandursache auf. Mit im Einsatz waren auch die Sanitätskolonne Hammelburg mit mehreren Fahrzeugen und einem Notarzt, die vier eingesetzten Feuerwehren waren mit gut einem Dutzend Fahrzeugen vor Ort.
Obwohl sowohl die Ortsfeuerwehr unter Kommandant Dominik Roth, wie auch die FAG-Werksfeuerwehr Elfershausen, rasch an der Einsatzstelle waren, schlugen bei ihrem Eintreffen bereits offene Flammen aus dem Dach. Wenig später trafen dann auch die Wehren aus Hammelburg mit Drehleiter und mehreren Fahrzeugen sowie die Wehr aus Euerdorf "An der Klinge" ein, so dass mit insgesamt rund 100 Feuerwehrleuten der Brand bekämpft werden konnte. Dieser hatte sich inzwischen auch auf den Carport und Garage ausgedehnt. Der durch Feuer und Löschwasser verursachte Schaden dürfte sich nach vorsichtigen Schätzungen auf 100 000 bis 200 000 Euro belaufen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar und der gesamte Dachstuhl, sowohl von Wohnhaus, wie auch Garage und Carport muss abgetragen und erneuert werden.
Seitens der Kreisbrandinspektion Bad Kissingen war der diensthabende Kreisbrandinspektor Harald Albert vor Ort, noch während der Nachlöscharbeiten nahmen Spezialisten der Kripo Schweinfurt ihre Ermittlungen zur Brandursache auf. Mit im Einsatz waren auch die Sanitätskolonne Hammelburg mit mehreren Fahrzeugen und einem Notarzt, die vier eingesetzten Feuerwehren waren mit gut einem Dutzend Fahrzeugen vor Ort.