Zur Generalversammlung des Burschenvereins Diebach konnte der 1. Vorstand Dennis Stolz 52 Mitglieder im Gasthaus Remling begrüßen. Im Rückblick, zeigte es sich wieder einmal, dass der Burschenverein eine Institution mit vielen Terminen und Aktivitäten auf das ganze Jahr verteilt ist, und damit prägend für das Dorfleben in Diebach.
Von der Organisation der Winterbeachparty zusammen mit dem SC Diebach bis zur Bewirtung beim Martinsumzug und der Mithilfe beim Adventsmarkt ist der Burschenverein eine wichtige Stütze des Dorflebens. Mit seinen 185 Mitgliedern einer der größeren Vereine Diebachs, ist der Burschenverein sicher auch wegen seiner Ausflüge wie etwa 2017 nach Egling im Oberland, dem Schafkopfabend, der Teilnahme an diversen Faschingsumzügen oder der traditionellen Wanderung beliebt. Dennis Stolz konnte den Anwesenden auch die restaurierte Fahne des Burschenvereins präsentieren.
Nach dem Bericht von Kassier Sven Franz bescheinigten die beiden Kassenprüfer Gottfried Schaub und Michael Walter eine einwandfreie Kassenführung. Daraufhin wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft wurden die bereits aktiven Vorstandsmitgliedern wiedergewählt. Für Tino Fachinger, der sein Amt als Beisitzer niederlegte, wurden Mika Schaub und Patrick Schmähling als Beisitzer hinzugewählt. Florian Borst bedankte sich bei Fachinger für seine langjährige Mithilfe im Vorstand.
Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann lobte das Engagement des Vereins in Diebach und ermunterte die Mitglieder bei der Dorferneuerung mitzuwirken und sich in der Gestaltung des Ortsbildes einzubringen. Auch Vereinsringsvorsitzender Fritz Gensler bedankte sich für das Engagement und die finanzielle Unterstützung des Burschenvereins bei der Erneuerung des Brandschutzes in der Vereinsringhalle. Anschließend gab der 1. Vorsitzende Dennis Stolz einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben der Maibaumaufstellung übernimmt der Burschenverein das Jugendzeltlager am alten Sportplatz vom 11. bis 12. August. Im Herbst gibt es wieder einen Schafkopfabend und einen Vereinsausflug nach Willingen. Fest im Terminkalender stehen unter anderem wieder die Mithilfe beim Adventsmarkt, die Winterwanderung und die Winterbeachparty.
Die nächste Aufgabe des Burschenvereins steht schon vor der Tür: Am Montag, 30. April, führt der Burschenverein die Maibaumaufstellung und das Fest auf dem Dorfplatz an der Schafferswiese durch.
Los geht es mit dem Festzug um 17.30 Uhr ab der Kirche zum Einspielen des Maibaumes mit musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Diebach. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Später am Abend öffnet auch die Baubude zum Tanz in den Mai.
Wichtige Stütze
Von der Organisation der Winterbeachparty zusammen mit dem SC Diebach bis zur Bewirtung beim Martinsumzug und der Mithilfe beim Adventsmarkt ist der Burschenverein eine wichtige Stütze des Dorflebens. Mit seinen 185 Mitgliedern einer der größeren Vereine Diebachs, ist der Burschenverein sicher auch wegen seiner Ausflüge wie etwa 2017 nach Egling im Oberland, dem Schafkopfabend, der Teilnahme an diversen Faschingsumzügen oder der traditionellen Wanderung beliebt. Dennis Stolz konnte den Anwesenden auch die restaurierte Fahne des Burschenvereins präsentieren.Nach dem Bericht von Kassier Sven Franz bescheinigten die beiden Kassenprüfer Gottfried Schaub und Michael Walter eine einwandfreie Kassenführung. Daraufhin wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft wurden die bereits aktiven Vorstandsmitgliedern wiedergewählt. Für Tino Fachinger, der sein Amt als Beisitzer niederlegte, wurden Mika Schaub und Patrick Schmähling als Beisitzer hinzugewählt. Florian Borst bedankte sich bei Fachinger für seine langjährige Mithilfe im Vorstand.
Lob für Engagement
Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann lobte das Engagement des Vereins in Diebach und ermunterte die Mitglieder bei der Dorferneuerung mitzuwirken und sich in der Gestaltung des Ortsbildes einzubringen. Auch Vereinsringsvorsitzender Fritz Gensler bedankte sich für das Engagement und die finanzielle Unterstützung des Burschenvereins bei der Erneuerung des Brandschutzes in der Vereinsringhalle. Anschließend gab der 1. Vorsitzende Dennis Stolz einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben der Maibaumaufstellung übernimmt der Burschenverein das Jugendzeltlager am alten Sportplatz vom 11. bis 12. August. Im Herbst gibt es wieder einen Schafkopfabend und einen Vereinsausflug nach Willingen. Fest im Terminkalender stehen unter anderem wieder die Mithilfe beim Adventsmarkt, die Winterwanderung und die Winterbeachparty.
Maibaum wird aufgestellt
Die nächste Aufgabe des Burschenvereins steht schon vor der Tür: Am Montag, 30. April, führt der Burschenverein die Maibaumaufstellung und das Fest auf dem Dorfplatz an der Schafferswiese durch.Los geht es mit dem Festzug um 17.30 Uhr ab der Kirche zum Einspielen des Maibaumes mit musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Diebach. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Später am Abend öffnet auch die Baubude zum Tanz in den Mai.