Gleich beginnt der große Auftritt. Lampenfieber macht sich breit. Aufgeregt wuseln die kleinen Wichtel und Engel durch den Raum. Selbst der Weihnachtsmann wirkt leicht nervös. Wochenlang haben sie sich vorbereitet, haben seit Oktober jede Woche geprobt. Jetzt ist es so weit. Das Lehrerzimmer haben die Schüler der Franz-von-Prümmer-Schule kurzerhand zur Maske umfunktioniert. Bunte Schminke liegt überall auf dem Tisch verteilt. Die letzten Pinselstriche stehen an. Jeder der zwischen vier und 22 Jahre alten jungen Schauspieler hat mindestens eine Farbe im Gesicht. Dann geht alles ganz schnell. Hektisch geht es für die über 40 jungen Schauspieler runter in die Aula, die mit Eltern und Lehrern bereits voll besetzt ist.



Eine Etage tiefer haben die Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums ihre letzte Besprechung vor der Aufführung. Die Siebtklässler haben sich freiwillig gemeldet, beim Theaterstück mitzuwirken. Und nicht nur das Theaterstück "Eine magische Weihnacht" selbst, das gesamte Theaterprojekt zwischen den beiden Schulen feiert Premiere. Die Zusammenarbeit mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen hat jede der 15 jungen Gymnasiastinnen geprägt: "Ich habe schnell die Angst vor ihrer Einschränkung verloren. Hier geht es nicht um Coolness, sondern um Charakter und um den Spaß am Leben", sagt die zwölfjährige Anna Wentrock. Und auch die 13-jährige Joana Röder hat aus dem Gemeinschaftsprojekt mit den Schülern der Förderschule viel für sich mitgenommen: "Es war einfach toll, sie kennen zu lernen und zu merken, dass sie ganz normal sind. Sie haben so eine Lebensfreude." Ganz ähnlich sieht das Clair Weir, zwölf Jahre: "Ich finde die Kinder hier viel sympathischer, viel netter, viel aufgeschlossener als Kinder ohne Behinderung."

Und dann geht auch für sie alles ganz schnell, machen auch sie sich auf den Weg Richtung Bühne. Das Licht wird gedimmt, das Gemurmel im Publikum stellt sich ein, der Vorhang öffnet sich. Mit Lichteffekten und einem Schattenspiel zieht die Weihnachtsgeschichte um einen Magier, der den Weihnachtsmann in einen Zauberschlaf versetzt, das Publikum sofort in ihren Bann. Stolz spielt jeder Schüler seine Rolle, ob als Wichtel, Engel, Hawaiitänzerin, Postbotin oder Lady Gaga - ob als Schüler der Franz-von-Prümmer-Schule oder des Jack-Steinberger-Gymnasiums. Die Abi-Band des Gymnasiums sorgt zwischen den Szenen mit typischer Weihnachtsmusik für gute Stimmung.

"Die Kinder waren mit Feuereifer dabei", freute sich Martin Stolz, Förderschullehrer und Leiter des Theaterprojekts. Und das werden sie auch am Freitag, 14. Dezember, und Mittwoch 19. Dezember, sein. Dann wird das Theaterstück wiederholt und der Vorhang öffnet sich erneut.


Gemeinschaftsprojekt:

Ursprung Die Idee zu dem gemeinsamen Theaterprojekt "Eine magische Weihnacht" hatten die Schulleiter: Klaus Scheuring von der Franz-von-Prümmer-Schule und Frank Kubitza vom Jack-Steinberger-Gymnasium.

Konzept Die Regie des Theaterstücks übernahmen Martin Stolz, Ursula Schwigon, Mark Grund und Lisa Kuhn (Franz-von-Prümmer-Schule) und Ulrike Weilbach (Jack-Steinberger-Gymnasium).

Teilnehmer Michael Laing (Weihnachtsmann), Lara Kraus, Rebecca Rausch, Constanze Schlereth, Franziska Erhard (alle Weihnachtsengel), Rafael Back, Felix Markart, Joyce-Lea Veth, Mendo Nezirov, Leon Veth, Melanie Rust, Nils Brand (alle Weihnachtswichtel), Isabell Ernst, Gloria Schneider, Vanessa Schäfe, Kathrin Schmitt, Ronja Kaufmann, Elisabeth Fella, Franziska Richter, Stefanie Wehner, Jessica Knaub, Angelina Schröder, Marvin Hochrein (alle Hawaitänzer), Juliane Metz, Marina Keul, David Nicklaus, Konstantin Rätsch, Nico Strachota, Andreas Katanaev, Lina Federlein, Samira Kempf, Luca Schneider, Janek Pawel, Raphael Zehe (alle Polarlichter), Marco Mangold (Magier), Sabrina Bach, Alexander Fehr, Annabell Mikolajzack, Michelle Maack, Kai Reichert (Schattenspiel), Maren Kuhn (Lady Gaga), Jonas Kiesel, Sebastian Seitz, Jakob Martens, Stefan Hartmann, Benedikt Hehn (Abi-Band), Antonia Schneider, Cecile Moritz, Louisa Goll, Joana Röder, Anna Wentrock, Luca Rhim, Maria Füller (alle Weihnachtspostbotinnen), Leonie Karges, Clair Weir, Miriam Stahl, Stina Schölzel, Larissa Reith, Maya Krakowsky, Kerstin Ankenbrand, Ronja Krakofsky (alle Trankgeister).

Bühnen- und Technikhelfer: Sebastian Löffler, Alexandr Glusenko, Sabri Mejri; Licht- und Tontechnik: Herr Fell, Herr Schätzlein; Schminke: Frau Fella, Frau Markart, Frau Kraus, Frau Schneider, Frau Hochrein, Frau Velte