Die Turnhalle platzte aus allen Nähten beim Jahreskonzert der Blaskapelle Ebenhausen. Die Helfer schafften sogart zusätzliche Sitzmöglichkeiten, um allen Gästen ein Bleiben zu ermöglichen. Alle durften einen tollen Abend unter dem Thema "musikalisches Naturschauspiel" oder "Reise durch die Natur" erleben.
Unter dem Taktstock von Isabell Schmitt entführten 51 Musiker die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Natur. Der Vorbereitung des Konzerts gingen viele Proben und ein Intensivwochenende im Heiligenhof Bad Kissingen voraus. Alle Mühen lohnten sich. Das Publikum belohnte die Vorträge mit lang anhaltendem Applaus.
Bürgermeister Franz Kuhn zeigte sich beeindruckt von der Steigerungsfähigkeit durch die musikalischen Facetten der Darbietungen. Mit dem im Fanfarenstil komponierten Stück "Rise of the firebird" eröffnete das Orchester die Programmfolge. Im Anschluss ging die Reise mit "Mountain Panorama" in die herrliche Alpenlandschaft und schilderte Eindrücke von gewaltigen Bergmassiven und idyllischen Bergwiesen. Mit dem Stück "Begegnung" gelang das Zusammenspiel der Kapelle mit drei Alphörnern.


Ehrung treuer Mitglieder

Den Berggipfel erklommen die Musiker mit "Mont Blanc", einer Komposition von Otto Schwarz, die von Sonnenaufgang bis Schneesturm und Steinlawinen den gefährlichen Aufstieg auf das majestätische "Dach von Europa" musikalisch spannend in Szene setzte.
Vor der Pause nutzte Vorsitzender Matthias Dees die Gelegenheit, um sich bei verdienten Mitgliedern zu bedanken. Für 25 Jahre Vereinstreue zeichnete er Hilmar Wetterich, für 40-jährige Zugehörigkeit Matthias Wilm aus. Dominik Sitter vom Nordbayerischen Musikbund ehrte für 20-jähriges aktives Musizieren Laura Brand, Eva-Maria Kraus und Sebastian Dees. Auf bereits 30 Jahre aktives Musizieren konnte Sandra Strobel zurückblicken.


Ausgezeichneter Nachwuchs

Ihre musikalische Ausbildung untermauerten Jonas Eck mit dem Erwerb des D1-Abzeichens auf Trompete und Eberhard Schmitt für D2 mit Oboe, ebenso belohnt mit einem Präsent. Die Notenkiller, Nachwuchsgruppe der Blaskapelle, erfreuten die Zuhörer unter dem Dirigenten Richard Dees mit der legendären "Eröffnungsmusik" sowie den Stücken "Dos Muchachos", "Coconut Song" und dem "Frankenliedmarsch".
Im zweiten Teil des Konzertabends führte die Reise mit "Earth, Wind and Fire" in Concert zu den vier Naturelementen, um mit dem Stück "Blue Hole" in die unterirdische Unterwasserwelt abzutauchen. Die Komposition beschreibt die Faszination eines Höhlensystems mit einer Vielfalt von Korallen und Fischen, aber auch mit lauernden Gefahren. Mit dem melodischen Titel "What a wonderful world", solistisch von zwei Hornisten vorgetragen, sowie einem Ausschnitt aus dem Soundtrack "Tarzan" wurde die musikalische Reise, diesmal mit starker Rhythmik, fortgesetzt.


Weitere Konzerte

Zum Abschluss bot die Blaskapelle eine abenteuerliche Zugfahrt durch die faszinierende Landschaft des amerikanischen Nordwestens. Musikalische Eindrücke von Indianern, Cowboys, Goldgräbern sowie Pferden mit Planwagen erzählten die Geschichte des Bundesstaates "Oregon".
Die Blaskapelle Ebenhausen wird die Stücke anlässlich eines weiteren Konzerts am Samstag, 30. April, in der Wandelhalle des Staatsbades Bad Brückenau zu Gehör bringen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Reise durch die Natur wird beim Maifest auf dem Kirchplatz am Sonntag, 1. Mai, um 14 Uhr fortgesetzt. Nach der traditionellen Mai-baumaufstellung geben Blaskapelle und Musikverein Rannungen ein Platzkonzert. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Reinheitsgebotes wird eigens gebrautes Ebenhäuser Bier mit dem Namen "Abehäuser Bläserbräu" ausgeschenkt.