Erstmals stellte sich außerdem mit dem Gesellschaftspräsidenten Lukas Metz das bei der Jahresversammlung neu gewählte Präsidium des Vereins vor. Eugen Freiberg, der seit vielen Jahren Ordenskanzler ist, präsentierte den Mitgliedern den von ihm entworfenen Jahresorden. Heuer war das Hauptthema im Markt das neu sanierte Pfarrhaus in Hassenbach. Das findet sich deshalb auch auf dem Orden wieder, zwischen Narrenkappe und ÖFG-Wappen sowie dem Schriftzug Pfarrhaus Hassenbach 2013. Eingebaut wurden auch Krönchen und Kreuz, die sich vor Ort jedoch über den Fenstern befinden und damit Bezug auf die Geschichte des 1779 erbauten Gebäudes nehmen. Unten rechts wurde mit dem Emblem der diesjährige Sponsor, die Firma Glöckler GmbH (Oberthulba) verewigt.
Erfreut war Gesellschaftspräsidenten Metz, dass sowohl der Fastnachtsverband Franken als auch die Föderation Europäischer Narren Deutschland (FEN) die Oberthulbaer Narren mit Auszeichnungen überraschten. Vom Fastnachtsverband wurden Bianca Mayer und Kevin Voll ausgezeichnet. Sie war ab 1986 Gardemädchen und schaffte es bis zur großen Showtanzgarde. Seit 2000 ist sie Trainerin der Jugendmarschtanzgarde. Kevin Voll sorgt seit Jahren dafür, das die Technik funktioniert, und setzt die Akteure mit Spots ins richtige Licht. Aktiv ist er darüber hinaus bei den Jugendsitzungen. Diese Auszeichnungen überreichte Ordenskanzler Eugen Freiberg.
Hedwig Böhle von der FEN zeichnete ebenfalls zahlreiche Mitglieder und Aktive der ÖFG aus. Den Jahresorden erhielten Albin Friedrich, Eugen Freiberg, Stefan Keller, Andreas Täuber und Uwe Waldner. Einige fleißige Helfer wurden zudem mit Sonderorden ausgezeichnet. Den Sessionsorden erhielten Florian Bartz, der sich ebenfalls in der Technik engagiert, sowie der langjährige Elferrat und Sitzungspräsident Jürgen Meder. Den "Deutschen Sonderorden" durften sich anhängen: Anja Schießer, Irina Fehr, Anna Schlereth, Isabella Halbig, die alle seit 1999 aktive Gardetänzerinnen sind.
Ausgezeichnet wurden auch Barbara Greubel, die seit zwölf Jahren Elferrätin und Mitorganisatorin bei den Familiensitzungen ist, Daniele Albert, die früher Tänzerin war und jetzt die "Wilden Hühner" trainiert, Manuela Roth, die seit 13 Jahren Elferrätin ist, Michael von Prümmer, der bei den Sitzungen immer wieder als Lehrer Lämpel die Zuschauer überrascht und Maria Freiberg, die bis 2012 stellvertretende Gesellschaftspräsidentin und vorher Gardemädchen war.
Schließlich erhielten den "Narr von Europa": Lukas Metz (Bronze), der viele Jahre der Herrscher über die Mikrofone war und jetzt als 1. Gesellschaftpräsident fungiert, Klaus Greubel (Silber), ebenfalls Elferrat und bis 2009 als 2. Sitzungspräsident Leiter der großen Prunksitzungen, Tina Huschens (Gold), die schon seit 18 Jahren in der Garde tanzt, jetzt Gardeleiterin ist und das Amt der stellvertretenden Gesellschaftspräsidentin übernommen hat.
Erfreut war Gesellschaftspräsidenten Metz, dass sowohl der Fastnachtsverband Franken als auch die Föderation Europäischer Narren Deutschland (FEN) die Oberthulbaer Narren mit Auszeichnungen überraschten. Vom Fastnachtsverband wurden Bianca Mayer und Kevin Voll ausgezeichnet. Sie war ab 1986 Gardemädchen und schaffte es bis zur großen Showtanzgarde. Seit 2000 ist sie Trainerin der Jugendmarschtanzgarde. Kevin Voll sorgt seit Jahren dafür, das die Technik funktioniert, und setzt die Akteure mit Spots ins richtige Licht. Aktiv ist er darüber hinaus bei den Jugendsitzungen. Diese Auszeichnungen überreichte Ordenskanzler Eugen Freiberg.
Hedwig Böhle von der FEN zeichnete ebenfalls zahlreiche Mitglieder und Aktive der ÖFG aus. Den Jahresorden erhielten Albin Friedrich, Eugen Freiberg, Stefan Keller, Andreas Täuber und Uwe Waldner. Einige fleißige Helfer wurden zudem mit Sonderorden ausgezeichnet. Den Sessionsorden erhielten Florian Bartz, der sich ebenfalls in der Technik engagiert, sowie der langjährige Elferrat und Sitzungspräsident Jürgen Meder. Den "Deutschen Sonderorden" durften sich anhängen: Anja Schießer, Irina Fehr, Anna Schlereth, Isabella Halbig, die alle seit 1999 aktive Gardetänzerinnen sind.
Ausgezeichnet wurden auch Barbara Greubel, die seit zwölf Jahren Elferrätin und Mitorganisatorin bei den Familiensitzungen ist, Daniele Albert, die früher Tänzerin war und jetzt die "Wilden Hühner" trainiert, Manuela Roth, die seit 13 Jahren Elferrätin ist, Michael von Prümmer, der bei den Sitzungen immer wieder als Lehrer Lämpel die Zuschauer überrascht und Maria Freiberg, die bis 2012 stellvertretende Gesellschaftspräsidentin und vorher Gardemädchen war.
Schließlich erhielten den "Narr von Europa": Lukas Metz (Bronze), der viele Jahre der Herrscher über die Mikrofone war und jetzt als 1. Gesellschaftpräsident fungiert, Klaus Greubel (Silber), ebenfalls Elferrat und bis 2009 als 2. Sitzungspräsident Leiter der großen Prunksitzungen, Tina Huschens (Gold), die schon seit 18 Jahren in der Garde tanzt, jetzt Gardeleiterin ist und das Amt der stellvertretenden Gesellschaftspräsidentin übernommen hat.