Socken sortieren und zusammenrollen konnte Matthias Mangiapane schon vorher. "Jetzt geht´s einfach nur schneller", sagt er. Für einen Guinness-Rekordversuch hat er die Handgriffe oft genug geübt. Aus einem Wäscheberg von 25 verschiedenen Sockenpaaren musste Mangiapane mindestens 20 Paar Strümpfe ordentlich zusammenlegen und in einen Wäschekorb stecken. Eine Minute hatte der Diebacher dafür Zeit.
17-jährige Konkurrentin
Ob er die Vorgabe erfüllt und seine Konkurrentin, eine 17-Jährige Abiturientin aus Bergisch-Gladbach, geschlagen hat, darf Mangiapane noch nicht verraten. Sein Geschick und seine Schnelligkeit sind demnächst in der RTL 2-Sendung "Guinness World Records - Wir holen den Rekord nach Deutschland" zu sehen. "Im Training", sagt zumindest sein Partner Hubert Fella, "lag er über dem Rekord."
Mangiapane und Fella haben mittlerweile Erfahrung vor der Kamera. Durch ihre Auftritte in der Sendung "Ab ins Beet" wurden die beiden Diebacher auch über die Region hinaus berühmt. Fella erklärt: "Wegen der guten Einschaltquoten wurden die Folgen schon dreimal wiederholt."
Darbietungen ins Internet gestellt
Mangiapane war in der Sendung "Die Lachende Elf" und hat nach eigener Aussage nach die Vorrunde von "Franken sucht den Supernarr" absolviert. Dort tritt er mit seiner Kunstfigur, der geschwätzigen Putzfrau, auf. "Die Hammelburger und die Gauaschacher haben bereits für den Fasching angefragt", sagt Fella. Er macht quasi die PR: Er filmt die Darbietungen und stellt sie ins Internet.
Die Fernsehpräsenz zieht immer weitere Kreise: Ein Musikproduzent ist auf die beiden aufmerksam geworden. Bald soll es eine CD mit dem Duo "Die Fellas" geben. Der Song "Summ...Summ...Summ" steht im Internet zum Download bereit. Das Lied soll in einem Schlager-Casting erscheinen.
Fernsehpräsenz bringt neue Kunden
"Jeder spricht darüber", sagt Fella über die eigene Bekanntheit. So müssten sie Autogramme geben oder würden im Urlaub angesprochen. Fella erzählt zum Beispiel, wie er und sein Partner einmal auf dem Flughafen ganz überraschend von einigen Mädchen auf die Sendung "Ab ins Beet" angeredet wurden. Auch zu etlichen Fotos mit Moderatoren und anderen Prominenten sind die beiden Diebacher Fernsehstars gekommen. Dass Fella, der ein Reisebüro in Hammelburg besitzt, von der Präsenz im Fernsehen konkret profitiert, gibt er offen zu: "Es hat uns neue Kunden gebracht."
Mangiapane mag es nur nicht, wenn Neugierige ausgerechnet zur Mittagszeit in Diebach vorfahren. Der 28-Jährige macht den Haushalt. Er putzt und kocht. Letzteres mit einer besonderen Hingabe. Eine Teilnahme in der Sendung "Das perfekte Dinner" steht daher noch auf der TV-Wunschliste.
17-jährige Konkurrentin
Ob er die Vorgabe erfüllt und seine Konkurrentin, eine 17-Jährige Abiturientin aus Bergisch-Gladbach, geschlagen hat, darf Mangiapane noch nicht verraten. Sein Geschick und seine Schnelligkeit sind demnächst in der RTL 2-Sendung "Guinness World Records - Wir holen den Rekord nach Deutschland" zu sehen. "Im Training", sagt zumindest sein Partner Hubert Fella, "lag er über dem Rekord."
Mangiapane und Fella haben mittlerweile Erfahrung vor der Kamera. Durch ihre Auftritte in der Sendung "Ab ins Beet" wurden die beiden Diebacher auch über die Region hinaus berühmt. Fella erklärt: "Wegen der guten Einschaltquoten wurden die Folgen schon dreimal wiederholt."
Darbietungen ins Internet gestellt
Mangiapane war in der Sendung "Die Lachende Elf" und hat nach eigener Aussage nach die Vorrunde von "Franken sucht den Supernarr" absolviert. Dort tritt er mit seiner Kunstfigur, der geschwätzigen Putzfrau, auf. "Die Hammelburger und die Gauaschacher haben bereits für den Fasching angefragt", sagt Fella. Er macht quasi die PR: Er filmt die Darbietungen und stellt sie ins Internet.
Die Fernsehpräsenz zieht immer weitere Kreise: Ein Musikproduzent ist auf die beiden aufmerksam geworden. Bald soll es eine CD mit dem Duo "Die Fellas" geben. Der Song "Summ...Summ...Summ" steht im Internet zum Download bereit. Das Lied soll in einem Schlager-Casting erscheinen.
Fernsehpräsenz bringt neue Kunden
"Jeder spricht darüber", sagt Fella über die eigene Bekanntheit. So müssten sie Autogramme geben oder würden im Urlaub angesprochen. Fella erzählt zum Beispiel, wie er und sein Partner einmal auf dem Flughafen ganz überraschend von einigen Mädchen auf die Sendung "Ab ins Beet" angeredet wurden. Auch zu etlichen Fotos mit Moderatoren und anderen Prominenten sind die beiden Diebacher Fernsehstars gekommen. Dass Fella, der ein Reisebüro in Hammelburg besitzt, von der Präsenz im Fernsehen konkret profitiert, gibt er offen zu: "Es hat uns neue Kunden gebracht."
Mangiapane mag es nur nicht, wenn Neugierige ausgerechnet zur Mittagszeit in Diebach vorfahren. Der 28-Jährige macht den Haushalt. Er putzt und kocht. Letzteres mit einer besonderen Hingabe. Eine Teilnahme in der Sendung "Das perfekte Dinner" steht daher noch auf der TV-Wunschliste.